Seite 1 von 1

byzantinisches Blei ...

Verfasst: Mo 23.02.15 11:45
von Numis-Student
... aber was genau ?

Für eine Plombe halte ich es nicht, auf 3 Seiten ist der Rand absolut glatt, und auch an der vierten Seite erkenne ich keine Löcher für Schnüre.

Mit 4,97 g ist es zu schwer für ein Münzgewicht für einen Solidus ... (Stempelstellung ist übrigens 6 Uhr, der Durchmesser beträgt 19 mm).

Kann es ein Tetarteron aus Blei sein, ähnlich diesem hier: http://www.acsearch.info/search.html?id=1106211 ?

Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße,
MR

(und ich will ehrlich sein: Münze oder Münzgewicht würden bei mir bleiben, Plombe o.ä. würde ich abgeben wollen)

Re: byzantinisches Blei ...

Verfasst: Mo 23.02.15 21:09
von Posa
Genau in die Richtung geht es. Es gibt davon zwei Typen, Grierson 1033 und 1035. 1033 hat Christus und und Johannes II. mit Labarum AV als Dreiviertelsfiguren und RV Alexios und Irene mit Kreuz, 1035 sind ganzfigurig und mit Demetrios statt CHristus, weshalb dieses Stück nach Thessalonica verlegt wird. Das CLBC verlegt beide (103502.5.1 und 1033=2.5.2) nach CON. Das Nominal gilt gemeinhin als Bleitetarteron, CLBC geht von sphragidia aus, Anlass scheint in jedem Fall die Krönung Johannes´gewesen zu sein. Deins scheint die Dreiviertesfigurvariante zu sein (Grierson 1033, Sommer 59.22)

Die Stücke werden mitunter als Raritäten gehandelt, sind aber in dieser Erhaltung keineswegs selten.

Gruß Posa

Re: byzantinisches Blei ...

Verfasst: Di 24.02.15 15:16
von Numis-Student
Hallo Posa,
danke für deine Bestimmung und Erläuterung.

Auch wenn ich das Stück nun nicht wieder hergebe, würde mich interessieren, wie ungefähr der Sammlerwert wäre...

Schöne Grüße,
MR

Re: byzantinisches Blei ...

Verfasst: Di 24.02.15 17:41
von Posa
Naja, Du weißt selbst, wie das ist: Sommer gibt dafür in s und ss 200,-/400,- an, das ist natürlich ein Wort. Ich habe für mein Exemplar (Gr. 1035) bei G&N auf ebay, richtig bestimmt, etwas besser als deins mit Tausenden Zuschauern und potenziellen Mitbietern 10-15€ bezahlt. Für das dritte Exemplar aus der Runde, mit Einzelbüste, das m.E. das seltenste der drei "Bleitetartera" (Grierson 1046) ist, verlangt auf VCoins z.Z. einer, der nicht zu den ganz günstigen gehört, zwischen 50 und 120$.

Je nach Sammelleidensdruck und Erhaltung halte ich einen Preis von 50,- +/- 20€ für realistisch. Bei mir persönlich ist der Leidensdruck da recht gering, ich würde kaum über 10,- hinlegen...

Gruß Posa

Re: byzantinisches Blei ...

Verfasst: Di 24.02.15 17:44
von Numis-Student
Ok, das hilft mir weiter... Bei mir kommt das Stück aus einem Lot, war recht billig und wird nun in meiner Sammlung liegen.

Schöne Grüße,
MR