Rätselhaftes Athalarich-Monogramm
Verfasst: Sa 19.12.15 16:07
Hier sind zwei Athalarich Nummi aus meiner Sammlung. Der erste ist ein ganz gewöhnlicher Nummus im Namen des Justinus mit dem üblichen Monogramm des Athalarich auf der Rückseite. Das Monogramm enthält alle Buchstaben für den Namen: ATHALARICVS.
Der zweite Nummus ist ungewöhnlich. Das Stück ist dünner und deutlich grösser als die normalen Nummi; er besteht aber auch aus Bronze. Der Hauptunterschied ist das Monogramm. Diesem wurden die Buchstaben D (retrograd) und N hinzugefügt für DOMINUS NOSTER. Allerdings wurde wurde auf die Buchstaben H und V (also U) verzichtet. Der A-Strich wurde nicht als H-Strich bis zum T verlängert und die Buchstabengruppe links (A-R-L) wurde an der Basis nicht mit der Buchstabengruppe rechts (T-I) verbunden und bildet somit kein V (U). Die Auflösung wäre also DN ATALARICS
Die Buchstaben DN treten auch auf den Viertelsiliqua nicht auf und sind ansonsten nur von den Halbsiliquae bekannt. In den einschlägigen Werken von Hahn und Metlich ist der Nummus nicht verzeichnet. Hat jemand eine Idee, wie er einzuordnen ist?
Gruss
Dirk
Der zweite Nummus ist ungewöhnlich. Das Stück ist dünner und deutlich grösser als die normalen Nummi; er besteht aber auch aus Bronze. Der Hauptunterschied ist das Monogramm. Diesem wurden die Buchstaben D (retrograd) und N hinzugefügt für DOMINUS NOSTER. Allerdings wurde wurde auf die Buchstaben H und V (also U) verzichtet. Der A-Strich wurde nicht als H-Strich bis zum T verlängert und die Buchstabengruppe links (A-R-L) wurde an der Basis nicht mit der Buchstabengruppe rechts (T-I) verbunden und bildet somit kein V (U). Die Auflösung wäre also DN ATALARICS
Die Buchstaben DN treten auch auf den Viertelsiliqua nicht auf und sind ansonsten nur von den Halbsiliquae bekannt. In den einschlägigen Werken von Hahn und Metlich ist der Nummus nicht verzeichnet. Hat jemand eine Idee, wie er einzuordnen ist?
Gruss
Dirk