Lieber Anastasius,
willkommen hier im Forum. Richtig bestimmt, das ist ein Sear 1853, eine extrem häufige byzantinische Münze, die deshalb aber noch lange nicht uninteressant ist. Dazu gibt es zwei ganz interessante GEschichten, eine macht dein Stück schon fast wieder etwas schöner und besonderer.
Auf dem RV der Münze ist das Kaiserpaar dargestellt. Nach der üblichen Rangfolge - und so was war den Byzantinern extrem wichtig - müsste eigentlich links die Hauptperson (Kaiser) und rechts die rangniederere Figur (Kaiserin) stehen. Bei Sear 1853 ist das umgekehrt. Daraus könnte man nun schließen, dass Konstantin X. ein Pantoffelheld oder extrem verliebt war. Das mag zwar auch stimmen, die GRund für die vertauschte Position ist aber das Labarum zwischen den beiden, das Christus von AV quasi verdinglicht repräsentiert. Und bei Dreifigurendarstellungen sagt das byzantinische Hofzeremoniell: Chef in der Mitte (Labarum-Christus), Vize rechts (Kaiser) und Vize-Vize links (Kaiserin).
Eine andere Sache ist der Zustand der Münze. Da die Münze extrem häufig geschlagen wurde und es daher schnell gehen musste, wurde ganz viel auf bestehende Münzen überprägt. Das geht, führt aber nur dann zu guten Ergebnissen, wenn die Trägermünze heiß (weich) gemacht wird. Dieser Vorgang des Erhitzens wurde auch wegrationalisiert und dardurch wurde es nötig, das Prägebild durch oft 2-3 Schläge zu bilden. Dadurch erscheint das Münzbild oft versetzt und das Labarum erhält dadurch meistens einen Knick.
Sieht man ganz gut hier:
http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... 1853_2.jpg
oder hier:
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=7805
Deine Münze haben sie dabei ganz offenbar gut hingekriegt. Also: Glückwunsch!
Der Preis hat sich übrigens nicht wesentlich verändert, auf ebay gibts die Stücke zwischen 1-10€, für mehr als 20€ sollte man schon etwas Besseres bekommen.
Gruß Posa