Seite 1 von 1

Solidus

Verfasst: So 16.08.20 20:03
von newbie192
Hallo, was haltet ihr von folgendem Solidus:

https://leunumismatik.com/de/auction

Losnummer 1613

Danke im Voraus für eure Antworten!

Re: Solidus

Verfasst: Mo 17.08.20 06:35
von Wurzel
Guten Morgen,



vorab Firma Leu ist ein namhafter Händler der die Echtheit garantiert!

Die stört die teilweise raue Oberfläche?

https://leunumismatik.com/de/lot/23/1613

Halte ich für einen Fehler beim Prägen, die höheren Stellen sind nicht gut ausgeprägt, da scheinbar nicht kräftig genug drauf geschlagen wurde.
(Feierabend, ein Bier zu viel etc.)
Bei einem Guss wäre das gesamt Münzbild betroffen, hier spiegelt der Grund etc.
Die Münze spricht mich persönlich nicht an, da lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine besser geprägte kaufen.
Das ist allerdings Geschmackssache.
Du kannst bei Fragen auch gerne Leu selbst ansprechen :-)

Liebe Grüße

Michael

Re: Solidus

Verfasst: Mo 17.08.20 13:57
von newbie192
Danke für die Antwort :D Ich selber habe die Münze ersteigert... Meine erste Münze, wie mein Name sagt bin ich ein absoluter Newbie xD

Dann bin ich ja beruhigt, dass der einzige Mangel die schwache Prägung ist! Hatte auch noch auf bessere Solidi geboten aber bei denen bin ich nicht zum Zug gekommen. Außerdem wollte ich zum Einstieg möglichst wenig Geld ausgeben.

Re: Solidus

Verfasst: Mo 17.08.20 22:07
von Redditor Lucis
Gratulation, als erste ersteigerte Münze gleich ein Solidus!
Viele Solidi im Byzantinischen Reich zeigen diese Prägeschwächen, da sie massenhaft geprägt wurden und nicht so sehr auf die Qualität geachtet wurde.
Die Münze ist garantiert echt und der Preis okay - bei Leu sind die Startpreise vergleichsweise niedrig, die Zuschlagpreise eher weniger, da das Haus sehr professionell agiert und einen guten Kundenstamm hat.


Viele Grüße

Stefan

Re: Solidus

Verfasst: Mo 17.08.20 22:23
von Numis-Student
Wurzel hat geschrieben:
Mo 17.08.20 06:35
Guten Morgen,



vorab Firma Leu ist ein namhafter Händler der die Echtheit garantiert!

Die stört die teilweise raue Oberfläche?

https://leunumismatik.com/de/lot/23/1613

Halte ich für einen Fehler beim Prägen, die höheren Stellen sind nicht gut ausgeprägt, da scheinbar nicht kräftig genug drauf geschlagen wurde.
(Feierabend, ein Bier zu viel etc.)
Bei einem Guss wäre das gesamt Münzbild betroffen, hier spiegelt der Grund etc.
Die Münze spricht mich persönlich nicht an, da lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine besser geprägte kaufen.
Das ist allerdings Geschmackssache.
Du kannst bei Fragen auch gerne Leu selbst ansprechen :-)

Liebe Grüße

Michael
Hallo Michael,

nachdem er vor einigen Tagen seine Kriterien für einen Kauf genannt hat: Gold, hoher Feingehalt, alt und günstig (viewtopic.php?f=45&t=61758&p=519895#p519895), er also nicht gezielt einen Byzantiner, geschweige denn einen speziellen Kaiser gesucht hat, glaube ich, dass er es eigentlich ganz gut getroffen hat. Immerhin ist das Stück echt, bis auf ein paar Prägeschwächen ganz brauchbar erhalten, hat keine Beschädigungen...

Ich hatte schon per PN geschrieben:

Das sind netto knapp über 300, das macht mit Allem drum und dran 400 € in etwa.
Damit hast Du jetzt einen echten Solidus, ein typisches Beispiel für eine "weltweit" wichtige antike Münze.
Es ist jetzt weder ein besonders seltener Kaiser, eine Spitzenerhaltung noch ein absolutes Superschnäppchen, aber gerade deswegen ein gutes Zeitzeugnis. Das waren die Münzen, für die sich viele Völkerschaften als Hilfstruppen "verkauften", diese Münzen waren im spätrömischen Reich, bei den Byzantinern, eigentlich allen Stämmen der Völkerwanderung bekannt und geschätzt.


Sollte sich unser Newbie in den nächsten Jahren zum Spezialsammler entwickeln, Literatur anschaffen, eine gezielte Sammlung zusammentragen wollen, dann wird er sich automatisch auch auf solche Feinheiten wie Prägeschwächen achten.

Als Belegstück für eine antike Goldmünze ist das Stück ganz okay.

Schöne Grüße
MR

Re: Solidus

Verfasst: Mo 17.08.20 22:53
von Wurzel
Hallo,

Den anderen Thread hatte ich nicht gesehen.

Lieber Newbie192 wenn dir dieses Stück gefällt hast du alles richtig gemacht!
Sammeln soll freude machen! Freude ist etwas ganz individuelles.
Auch von mir Glückwünsche zum ersten Solidus!

Möge es der Einstieg in eine tolle Sammlung sein.
Meinen ersten Byzantiner halte ich immer noch in ehren.

Herrje ich wollte wirklich nicht besserwisserisch oder so klingen sondern lediglich eine Frage beantworten :-)

Und wenn du Fragen hast , frage!

Liebe Grüße

Michael

Re: Solidus

Verfasst: Mo 17.08.20 23:08
von Wurzel
Hier übrigens mein erster Solidus, er hat einen Doppelschlag und ist auch sonst kein Spitzenstück.
Diese Ausgabe gibt es zudem relativ häufig, trotzdem behalte ich ihn.
Er ist mir ans Herz gewachsen, vielleicht weil der Kaiser dort einen so fröhlichen Gesichtsausdruck für mich hat.

Diese, wie auch alle anderen wertvolleren Stücke, bewahre ich allerdings nicht zu Hause auf, sondern in einem entsprechend gesicherten Schließfach bei dem Geldinstitut meines Vertrauens

Re: Solidus

Verfasst: Di 18.08.20 14:24
von newbie192
Danke für eure Glückwunsche :D Ich freue mich schon darauf wenn ich den Solidus endlich in meinen Händen halten kann

Re: Solidus

Verfasst: Mi 19.08.20 00:02
von Otakar
Wurzel hat geschrieben:
Mo 17.08.20 23:08
Hier übrigens mein erster Solidus, er hat einen Doppelschlag und ist auch sonst kein Spitzenstück.
Diese Ausgabe gibt es zudem relativ häufig, trotzdem behalte ich ihn.
Er ist mir ans Herz gewachsen, vielleicht weil der Kaiser dort einen so fröhlichen Gesichtsausdruck für mich hat.

Lieber Wurzel, "Fröhlicher Gesichtsausdruck" - da musste ich schmunzeln, mir vergeht allerdings das Lächeln, wenn ich daran denke, was für ein brutaler Schlächter dieser Phocas war...
Ich habe auch so einen Solidus von ihm als eine der ersten byzantinischen Münzen erworben und habe mich darüber gefreut - obwohl sie sicher noch schwächer als deine ist.
LG
OTAKAR

Re: Solidus

Verfasst: So 30.08.20 14:24
von newbie192
Habe den Solidus gestern erhalten und bin wirklich sehr zufrieden :D Eine echt schöne Münze (trotz der Schwachstellen) und günstiger bekommt man auch kaum was (liegt evtl am hohen Goldpreis?). Habe letzlich mit allem drum und dran knappe 410€ bezahlt. Finde es außerdem jedesmal wieder faszinierend dass ich da ein über tausend Jahre altes Stück in den Händen halte.

Re: Solidus

Verfasst: So 30.08.20 22:04
von Wurzel
newbie192 hat geschrieben:
So 30.08.20 14:24
Habe den Solidus gestern erhalten und bin wirklich sehr zufrieden :D Eine echt schöne Münze (trotz der Schwachstellen) und günstiger bekommt man auch kaum was (liegt evtl am hohen Goldpreis?). Habe letzlich mit allem drum und dran knappe 410€ bezahlt. Finde es außerdem jedesmal wieder faszinierend dass ich da ein über tausend Jahre altes Stück in den Händen halte.
Dann herzlichen Glückwunsch dazu und viel Freude damit!

Der Goldpreis mag eine Rolle spielen, auch habe ich das Gefühl, das in wirtschaftlich turbulenten Zeiten die Menschen dazu neigen auch antikes Gold als Wertanlage zu nutzen, was den Preis durchaus erhöhen wird.
Wobei die Menschen mit viel Geld da in anderen preislichen Regionen unterwegs sind als wir.

Ich freue mich für dich

Micha

Re: Solidus

Verfasst: So 30.08.20 23:38
von newbie192
Wurzel hat geschrieben:
So 30.08.20 22:04
newbie192 hat geschrieben:
So 30.08.20 14:24
Habe den Solidus gestern erhalten und bin wirklich sehr zufrieden :D Eine echt schöne Münze (trotz der Schwachstellen) und günstiger bekommt man auch kaum was (liegt evtl am hohen Goldpreis?). Habe letzlich mit allem drum und dran knappe 410€ bezahlt. Finde es außerdem jedesmal wieder faszinierend dass ich da ein über tausend Jahre altes Stück in den Händen halte.
Dann herzlichen Glückwunsch dazu und viel Freude damit!

Der Goldpreis mag eine Rolle spielen, auch habe ich das Gefühl, das in wirtschaftlich turbulenten Zeiten die Menschen dazu neigen auch antikes Gold als Wertanlage zu nutzen, was den Preis durchaus erhöhen wird.
Wobei die Menschen mit viel Geld da in anderen preislichen Regionen unterwegs sind als wir.

Ich freue mich für dich

Micha
Danke! Allerdings scheint mir die Münze auf einer Seite minimal gebogen zu sein... So war zumindest mein Eindruck als Laie, der natürlich auch täuschen kann :lol: Diese eventuelle Biegungslinie ist aber auch auf dem Bild der Auktion (https://leunumismatik.com/de/lot/23/1613) zu erkennen, sie geht auf der einen Seite durch den Reichsapfel und deutet sich auf der anderen Seite leicht rechts vom Kopf an. In der Lot-Beschreibung war aber nichts von einer Biegung die Rede. Was hälst du davon (oder ggf auch die anderen hier im Forum)? Könnte das Ganze eventuell auch einfach von der Prägung kommen?

Ich finde die Münze trotzdem schön und würde sie nicht irgendwie zurückschicken oder so, aber es interessiert mich :D

Re: Solidus

Verfasst: So 30.08.20 23:49
von Numis-Student
Hallo,

das ist nicht bei der Prägung entstanden, sondern das ist die Spur eines Echtheitstests irgendwann in der Antike. Man hat Goldmünzen immer wieder dadurch geprüft, indem man sie gebogen hat (Ganz im Gegensatz zu dem oft in Fernsehfilmen gezeigten Bisstest, den es so gut wie nie gab).
Und das hätte auch in der Beschreibung stehen müssen (Biegespur/ Knickspur/ wellig).

Schöne Grüße
MR

Re: Solidus

Verfasst: Mo 31.08.20 00:28
von newbie192
Numis-Student hat geschrieben:
So 30.08.20 23:49
Hallo,

das ist nicht bei der Prägung entstanden, sondern das ist die Spur eines Echtheitstests irgendwann in der Antike. Man hat Goldmünzen immer wieder dadurch geprüft, indem man sie gebogen hat (Ganz im Gegensatz zu dem oft in Fernsehfilmen gezeigten Bisstest, den es so gut wie nie gab).
Und das hätte auch in der Beschreibung stehen müssen (Biegespur/ Knickspur/ wellig).

Schöne Grüße
MR
Das finde ich ja interessant, hast du da eventuell Quellen wo ich darüber was lesen kann? Hatte bisher tatsächlich noch nie was von einem Biegetest gehört. Ich hoffe aber mal schon dass die dann immer nur minimal gebogen wurden?

Außer das es jetzt nicht so die feine Art ist das nicht in die Beschreibung aufzunehmen ist es aber nicht weiter schlimm, oder?
(Eigentlich doch sogar ein weiterer Echtheitsbeweis, denn welcher Fälscher fabriziert schon eine solche relativ schwache Prägung und biegt sie dann auch noch? :lol: )