Seite 1 von 1
Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: Mi 10.02.21 22:42
von minimee
Dieser Follis aus CONS soll für das Jahr XUI (16) lt. Sommer 4.21 gelegentlich im Gesicht von Valentinian Pestbeulen zeigen.
"Im Jahr 542 wüteten in Konstantinopel eine Pest, an der auch Justinian schwer erkrankte. Viele Folles der Jahre 542 und 543 aus der Hauptstadt zeigen den Kaiser am Kinn mit pestbeulenartig entstelltem Gesicht. Nach der Genesung des Kaisers kehrte man zum gewohnten Portrait zurück."
Leider hat Sommer keine guten Abbildungen verwendet. Kann da jemand etwas Aussagekräftiges beisteuern?
Ich währe dankbar dafür und würde den oder diejenige in mein Gutenachtgebet einschliessen.
Re: Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: Do 11.02.21 18:09
von Georg5
minimee hat geschrieben: ↑Mi 10.02.21 22:42
Ich währe dankbar dafür und würde den oder diejenige in mein Gutenachtgebet einschliessen.
Ich stimme zu!
Guten Tag!
Im Jahr 2010 hat Herr Henri Pottier in der numismatischen Sammlung von Madame Morrison gezeigt, dass es in der Tat eine Aufblähung des Halses von Justinian gibt.Er betrachtete dies als Beulenpest. Wenn es möglich ist, werde ich Fotos zu diesem Artikel hier veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Auf Münzen sieht es wie eine Verdickung im Halsbereich aus
Re: Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: Do 11.02.21 22:39
von Georg5
Re: Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: Sa 13.02.21 14:04
von minimee
Großartig Georg5 !!
Ich würde mich gerne bei Dir bedanken, weiss aber leider ned wie.
Re: Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: Sa 13.02.21 15:40
von ischbierra
Neben Deinem Kopf ist ein Daumen hoch; da muste draufdrücken.
Re: Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: So 14.03.21 14:09
von Wurzel
Die Pest trat ja eher als Beulen bzw Abszess auf:
http://www.burgverein-felsberg.de/langtexte/Geschichte/po%20ltx%20pest.html
Die Darstellung dieses in seiner Gesamtheit aufgequollenen Gesichts erinnert mich eher an ein Quinkeödem:
https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-642-54922-9_2/MediaObjects/64431_4_De_2_Fig8_HTML.jpg
Die Ursachen hierfür können vielfältig sein...
Das nur so am Rande. Ansonsten ist die Veränderung schon Augenfällig.
Die Frage ist: legte man in dieser Zeit Wert auf die Darstellung der , eventuell Krankhaften, Veränderung des Herrschers?
Zum Vergleich: Queen Elisabeth ist auf diversen offiziellen Abbildungen auf Münzen doch recht jung
Liebe Grüße
Micha
Re: Frage zu Follis Justinian I, Sear 163, MIB 95a
Verfasst: So 14.03.21 17:11
von Wurzel
Irgendwie hat das Forum die Links unbrauchbar gemacht deswegen ohne Hyperlink eingefügt, bitte einfach Copy and Paste nutzen
