Seite 1 von 1

Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: So 20.03.22 12:58
von phil1312
Hallo zusammen.
Ich habe in einem Lot einige Münzen erworben, davon scheinen mir eine nach erster Recherche auch Byzantiner zu sein Zum Großteil eher schlecht erhalten.
Vorab vielen Dank für jegliche Art von Hilfe! Die Kacheln sind jeweils 0,5cmx0,5cm
Wenn das Gewicht benötigt wird liefere ich das gerne. Ansonsten wiege ich alle im Laufe der nächsten Tage und ergänze das Gewicht.
Erstes Bild dient der Übersicht, dann Details.

Übersicht:
Übersicht2.jpg
1:
1Vorderseite.png
1Vorderseite.png (86.08 KiB) 1611 mal betrachtet
1Rueckseite.png
1Rueckseite.png (36.69 KiB) 1611 mal betrachtet


2:
2Vorderseite.png
2Rueckseite.png
2Rueckseite.png (50.35 KiB) 1611 mal betrachtet
2Vorderseiteschraeg.png
3:
3Vorderseite.png
3Rueckseite.png
3Rueckseite.png (103.94 KiB) 1611 mal betrachtet

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: So 20.03.22 12:59
von phil1312
4:
4Vorderseite.png
4Rueckseite.png
4Rueckseite.png (87.89 KiB) 1610 mal betrachtet
5:
5Vorderseite.png
5Rueckseite.png
5Rueckseite.png (87.12 KiB) 1610 mal betrachtet
6:
6Vorderseite.png
6Rueckseite.png
6Rueckseite.png (95.98 KiB) 1610 mal betrachtet

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: So 20.03.22 13:00
von phil1312
7:
7Vorderseite.png
7Rueckseite.png
8:
8Vorderseite.png
8Rueckseite.png

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: So 20.03.22 14:55
von ischbierra
Hallo phil123,
bitte das nächste mal die Bilder so legen, dass man nicht den Kopf verdrehen muß; ansonsten: es sind alles Byzantiner
1. Constans II., Folllis
2. anonymer Follis, Klasse A, Johannes I. zugeschrieben
3. Justinian I. bis Theophilus möglich, Follis, Konstantinopel Jahr 3
4. wie 2
5. Justinus II. , Follis, Jahr 5
6. anonymer Follis, Klasse C, Michael IV. zugeschieben
7. Tiberius II., Follis, Theoupolis Jahr 5
8. wie 2

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: So 20.03.22 17:01
von phil1312
ischbierra hat geschrieben:
So 20.03.22 14:55
Hallo phil123,
bitte das nächste mal die Bilder so legen, dass man nicht den Kopf verdrehen muß; ansonsten: es sind alles Byzantiner
1. Constans II., Folllis
2. anonymer Follis, Klasse A, Johannes I. zugeschrieben
3. Justinian I. bis Theophilus möglich, Follis, Konstantinopel Jahr 3
4. wie 2
5. Justinus II. , Follis, Jahr 5
6. anonymer Follis, Klasse C, Michael IV. zugeschieben
7. Tiberius II., Follis, Theoupolis Jahr 5
8. wie 2
Ich danke vielmals unglaublich. Ich werde drauf achten - sorry.

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Mo 21.03.22 00:47
von Wurzel
ischbierra hat geschrieben:
So 20.03.22 14:55
Hallo phil123,
bitte das nächste mal die Bilder so legen, dass man nicht den Kopf verdrehen muß; ansonsten: es sind alles Byzantiner
1. Constans II., Folllis
2. anonymer Follis, Klasse A, Johannes I. zugeschrieben
3. Justinian I. bis Theophilus möglich, Follis, Konstantinopel Jahr 3
4. wie 2
5. Justinus II. , Follis, Jahr 5
6. anonymer Follis, Klasse C, Michael IV. zugeschieben
7. Tiberius II., Follis, Theoupolis Jahr 5
8. wie 2
Ergänzungen
1. Prägestätte auf dem Bild nicht erkennbar, wenn wirklich nicht erkennbar, leider nicht mehr sammelwürdig

3. auf dem Bild lässt sich der Kaiser nicht bestimmen, geprägt ist sie in Konstantinopel in der zweiten(? wenn es ein B im Schenkel vom M ist) geprägt. ich lese Jahr 3, damit scheidet Justinian 1 aus, da der im 3. Regierungsjahr noch keine Daten auf seinen Münzen prägte

5. leider auch auf dem Bild die Prägestätte nicht zu erkennen dann leider ebenfalls nicht sammelwürdig

7. könnte wirklich ein Tiberius Konstantin sein, dazu ist mir das Bild aber zu schlecht.

alles im allem hat Ischbierra wunderbar gearbeitet danke dafür!

LG

Micha

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Mo 21.03.22 06:40
von Numis-Student
Ich glaube, Nr. 5 liesse sich mit besseren Fotos oder mit Münze in der Hand noch einer Münzstätte zuweisen, Prägereste scheinen ja da zu sein.

Zu Nr. 1: was ist das da direkt auf dem M ?

Schöne Grüße
MR

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Mo 21.03.22 07:16
von Wurzel
Du könntest bei Mr. 1 recht haben,
Evtl ein arabo Byzantiner

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Di 22.03.22 10:54
von phil1312
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 21.03.22 06:40
Ich glaube, Nr. 5 liesse sich mit besseren Fotos oder mit Münze in der Hand noch einer Münzstätte zuweisen, Prägereste scheinen ja da zu sein.

Zu Nr. 1: was ist das da direkt auf dem M ?

Schöne Grüße
MR
Ich habe versucht für die Nummer 5 noch mal bessere Bilder zu machen. Allerdings fokussiert meine Handykamera da nicht wirklich gut, werde das Zeitnah noch mal mit ner anderen Kamera versuchen.
Parallel schaue ich mal wonach genau ich schauen muss. Ich erkenne bei der 5 das Anno linksseitig des Ms. In dem M steht ein E und rechts daneben ein u? Über dem M steht ein T mit einem Punkt drüber. Vergleichbares Symbol (Das über dem M) glaubeich auf MA Shops auf der Münze mit ID
id=54572 zu sehen-

Auf der 1 erkenne ich in dem M (rechts neben dem mittleren Strich) etwas was ein "G" sein könnte?

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Di 22.03.22 11:12
von phil1312
Wurzel hat geschrieben:
Mo 21.03.22 00:47
ischbierra hat geschrieben:
So 20.03.22 14:55
Hallo phil123,
bitte das nächste mal die Bilder so legen, dass man nicht den Kopf verdrehen muß; ansonsten: es sind alles Byzantiner
1. Constans II., Folllis
2. anonymer Follis, Klasse A, Johannes I. zugeschrieben
3. Justinian I. bis Theophilus möglich, Follis, Konstantinopel Jahr 3
4. wie 2
5. Justinus II. , Follis, Jahr 5
6. anonymer Follis, Klasse C, Michael IV. zugeschieben
7. Tiberius II., Follis, Theoupolis Jahr 5
8. wie 2
Ergänzungen
1. Prägestätte auf dem Bild nicht erkennbar, wenn wirklich nicht erkennbar, leider nicht mehr sammelwürdig

3. auf dem Bild lässt sich der Kaiser nicht bestimmen, geprägt ist sie in Konstantinopel in der zweiten(? wenn es ein B im Schenkel vom M ist) geprägt. ich lese Jahr 3, damit scheidet Justinian 1 aus, da der im 3. Regierungsjahr noch keine Daten auf seinen Münzen prägte

5. leider auch auf dem Bild die Prägestätte nicht zu erkennen dann leider ebenfalls nicht sammelwürdig

7. könnte wirklich ein Tiberius Konstantin sein, dazu ist mir das Bild aber zu schlecht.

alles im allem hat Ischbierra wunderbar gearbeitet danke dafür!

LG

Micha
1. Hier werde ich mal versuchen ein zwei vergleichsbilder zu suchen, damit ich weiß wonach genau ich suche.

3. Jahr 3 Stimmt (oben 2 unten 1 strich) - B im Schenkel scheint auch hinzukommen. Was wären alternativen zu B? Allerdings siehst mit der Lupe sehr nach B aus.

5. Bilder habe ich bereits 2 weitere hochgeladen-

7. Verglichen mit MA Shops könnte das diese Rückseite sein? Auch hier noch mal der Versuch eines besseren Bildes.
https://www.ma-shops.de/odysseus/item.php?id=1617

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Sa 26.03.22 00:20
von Wurzel
phil1312 hat geschrieben:
Di 22.03.22 10:54
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 21.03.22 06:40
Ich glaube, Nr. 5 liesse sich mit besseren Fotos oder mit Münze in der Hand noch einer Münzstätte zuweisen, Prägereste scheinen ja da zu sein.

Zu Nr. 1: was ist das da direkt auf dem M ?

Schöne Grüße
MR
Ich habe versucht für die Nummer 5 noch mal bessere Bilder zu machen. Allerdings fokussiert meine Handykamera da nicht wirklich gut, werde das Zeitnah noch mal mit ner anderen Kamera versuchen.
Parallel schaue ich mal wonach genau ich schauen muss. Ich erkenne bei der 5 das Anno linksseitig des Ms. In dem M steht ein E und rechts daneben ein u? Über dem M steht ein T mit einem Punkt drüber. Vergleichbares Symbol (Das über dem M) glaubeich auf MA Shops auf der Münze mit ID
id=54572 zu sehen-

Auf der 1 erkenne ich in dem M (rechts neben dem mittleren Strich) etwas was ein "G" sein könnte?
Hallo phil1312,

entschuldige irgendwie habe ich keine Benachrichtigung erhalten.

Rechts neben dem "M" sehe ich ein "u" für das 5te Regierungsjahr ein G-ähnliches Zeichen, das Digamma, gibt es auch, das wäre aber anders ausgeformt = ς und würde für das Jahr 6 stehen

Über dem "M" ist einfach ein Kreuz :-) † das ε in den Schenkeln steht für die 5te Offizin (Münzwerkstätte) am Prägeort... ich meine auf den neuen Bildern, ganz schemenhaft, ein "N" am Ende der Prägestättebezeichnung zu erkennen. Damit würde der Prägeort Konstantinopel sein, dort wurde Bronze auch in insgesammt 5 Offizinen geprägt.
Leider kann ich auf dem Bild den Herrscher nicht ausmachen.

Ein Rat: speicher die Bild im JPG Format ab und nicht im PNG, dann hast du eine geringe Datengröße pro Bild und ein etwas größeres Foto.

Liebe Grüße

Micha
7. Verglichen mit MA Shops könnte das diese Rückseite sein? Auch hier noch mal der Versuch eines besseren Bildes.
https://www.ma-shops.de/odysseus/item.php?id=1617
Die Münze bei MA-Shops zeigt ein DIgamma ς mit einem I für das Jahr 7 auch ist hier die Offizin an den den Prägeort angehangen Niko(media) offizin B NIKOB

Re: Lot Unbestimmte Münzen

Verfasst: Sa 26.03.22 00:44
von Wurzel
übrigens findest du hier ein paar Erklärungen zu den verwendeten Zahlzeichen bei den Byzantinern

viewtopic.php?f=47&t=16462

Grobe Faustformel:
ist das Wertzeichen in Latinischer Form angegeben wird das Regierungsjahr in griechischen Zahlen genannt
ist das Wertzeichen in griechischer Form angegeben wird die Jahreszahl in lateinischen Zahlen genannt

Beispiel Griechisches "K" für 20 daneben XII für das Jahr 12 http://labarum.info/lbr/show.php?coin=1650

Beispiel lateinisches "XX" für 20 und IIIU für das 8 Regierungsjahr https://www.muenzen-ritter.de/50572-byz ... 2-fss.html

aber keine Regel ohne Außnahmen! Am Ende war es nur wichtig, das klar Erkennbar war, was der Wert und was das Regierungsjahr war!
Daneben wurde auch/oder/und die Offizin mit angegeben, diese aber immer mit griechischen Buchstaben.
Statt Regierungsjahr gab es auch schon mal das Indiktionsjahr als Angabe

LIebe Grüße

Michael