Seite 1 von 1

A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 13:22
von Theoupolites
Frisch untergekommen ist mr dieses merkwürdige Stück: Ein anonymer Follis der Klasse A2 mit einer sehr ungewöhnlichen Kombination auf dem Avers. Die Symbole auf den drei sichtbaren Kreuzesarmen des Nimbus sind bei allen mir bekannten Varianten jeweils gleich; also dreimal je ein oder zwei oder fünf Punkte; dreimal je ein Quadrat, Halbmond etc. Hier sind es aber zweimal zwei Punkte und einmal fünf Punkte. In meiner Übersicht der DOC-Varianten taucht das so nicht auf. Habe ich also eine unedierte Variante gefunden oder eine Fälschung oder was? Danke für eure Antworten!
A2 unediert Av.jpg
A2 unediert Rv.jpg

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 17:07
von Erdnussbier
Hallo!

Also nach einer neuzeitlichen Fälschung sieht es nicht aus.
Ob es eine zeitgenössische Fälschung sit kann ich aber nicht sagen.

Ich bin ja auch ein Variantensammler aber auf alle Fälle ein blutiger Anfänger bei Byzanz, würde aber denoch sagen wollen:
Aller Wahrscheinlichkeit nach eine eigene Variante für diesen Stempel.
War vielleicht die Laune des Stempelschneiders an diesem Tag.

Ob das überhaupt jemand anders so genau sammelt wie du? :D
Auf jeden Fall Glückwunsch zu der vermutlich seltenen Variante ;)

Grüße Erdnussbier

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 17:45
von Wurzel
Hallo,

Du hast die Variante A2.48
Im Senkrechten Teil des Nimbus 5 Punkte rechts und Links 2.48 die Darstellung in der Tabelle ist Irreführend ind der Bildtafel des DOC wird es aber dann klar.

LG Michael

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 17:51
von Wurzel
Hier noch das die zugehörige Münze aus der Bildtafel:

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 17:54
von Wurzel
Und hier der Link zur Onlineversion des DOC

viewtopic.php?f=85&t=65440

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 18:32
von Theoupolites
Danke, Wurzel! Nach deiner Erklärung und dem Verweis auf die Bildtafel ist es einleuchtend. Ich hatte mir nur die Tabelle gespeichert, die in der Tat an dieser Stelle undeutlich ist. Jetzt weiß ich immerhn, wie die dortige Darstellungen bei den Varianten 48-50 zu lesen sind!

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 18:59
von Erdnussbier
Ich bin erstaunt, dass die Literatur so genau geht. 8O
Meinen Respekt vor den Byzanzsammlern.

Grüße Erdnussbier

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 20:16
von andi89
Erdnussbier hat geschrieben:
Mi 07.12.22 18:59
Ich bin erstaunt, dass die Literatur so genau geht. 8O
...
Machst du Witze? Das ist ja noch gar nichts. Wenn es an die Schüsselmünzen geht, dann werden Punkte und Perlen auf Gewändern oder Teilen davon gezählt und ganz exakt beschrieben. Byzanz kann detailverbliebt sein.

Beste Grüße
Andreas

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 20:17
von Wurzel
Theoupolites hat geschrieben:
Mi 07.12.22 18:32
Danke, Wurzel! Nach deiner Erklärung und dem Verweis auf die Bildtafel ist es einleuchtend. Ich hatte mir nur die Tabelle gespeichert, die in der Tat an dieser Stelle undeutlich ist. Jetzt weiß ich immerhn, wie die dortige Darstellungen bei den Varianten 48-50 zu lesen sind!
ich war auch erst verwirrt und habe mir deswegen die Bildtafeln angesehen, also warst Du nicht alleine :-)
Es liegt ja auch nicht im Bereich des Unmöglichen, dass noch weitere Varianten gefunden werden


Erdnussbier hat geschrieben:
Mi 07.12.22 18:59
Ich bin erstaunt, dass die Literatur so genau geht. 8O
Meinen Respekt vor den Byzanzsammlern.

Grüße Erdnussbier
Die Dumbarton Oakssammlung (DOC) der Byzantiner ist umfangreich bearbeitet worden. Die Veröffentlichungen umfasst 5 Teile in 8 Bänden und nehmen schon deutlich Platz im Regal ein. Sear und Sommer behandeln da eher Obergruppen. Der Sommer ist aber deutlich moderner und auch im Detail genauer.

Genau dieses Suchen und forschen macht mir so Freude an Byzanz

Re: A2 unediert?

Verfasst: Mi 07.12.22 21:37
von Theoupolites
Wurzel hat geschrieben:
Mi 07.12.22 20:17
Genau dieses Suchen und forschen macht mir so Freude an Byzanz
Dem kann ich mich nur anschließen! Bei den Trachea hört es dann allerdings auf; deren generell schlechte Erhaltung und meine langsam nachlassende Sehkraft werden wohl nicht mehr zusammenkommen ...