Seite 1 von 2

Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Mo 12.12.22 11:25
von Chippi
Hi leutz,

diese Stücke fanden auch den Weg zu mir, beim Linken habe ich gerätselt, was es überhaupt sein soll und dann kam das rechte Stück in meine Sammlung, beide sind der gleiche Typ. Die Buchstaben neben dem "M" habe ich nicht für Constans II. gefunden, daher sollte es eine Imitation sein, aber auch da fand ich kein identisches Beispiel.

Maße:

links: ca. 15-20mm; 3,44g
rechts: ca. 16-20mm; 3,25g

Dann habe ich noch etwas ganz schlecht Erhaltenes, da wirkt der stehende Kaiser wie ein Kreuz und rückseitig ist schemenhaft ein "M" zu erkennen, dürfte ziemlich sicher eine Imitation sein (15-21mm; 2,29g).

Hat jemand mehr Infos für mich?

Gruß Chippi

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Di 13.12.22 07:10
von Wurzel
Moin,

kurz weil ich gleich zum Dienst muss:

Möglich ist bei allen eoiin Constans 2, ein Beischlag oder eine Umayadenprägung mit stehenden Kalif.
Auf einigen Münzen sind noch starke Beläge, darunter könnte sich noch sinnvolle Info verbergen.
Schaue heute Abend gerne mal in meinen Goodwinn und Sommer

LG

Michael

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Di 13.12.22 20:17
von Wurzel
So,

ich habe mal in meine Litaratur geschaut, aber nichts exakt gleiches gefunden.
Zumeinen sind die Münzen schon recht unkenntlich und dadurch schon schwer zu identifizieren, zum anderen vermute ich einen Beischlag.

In dieser bewegten Zeit gab es Imtitationen in Städten und Regionen, die von der regulären Münzgeldversorgung abgeschnitten waren und nicht zwingend unter Fremdherrschafft geraten waren, dann gab es die arabo Byzantiner und die regulären Prägungen von Constans 2 welche, auch für byzantinische Verhältnisse, grausam schlecht geprägt waren.....

Dennoch interessante Stücke, die die wirre Welt von damals im Grunde sehr gut wiederspiegeln.

Lege sie einstweilen bei den Imitationen ab

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Fr 16.12.22 09:30
von Atalaya
Wurzel hat geschrieben:
Di 13.12.22 20:17
Dennoch interessante Stücke, die die wirre Welt von damals im Grunde sehr gut wiederspiegeln.
Constans II. und seine seltsamen Münzen sind mir in Erinnerung geblieben, weil er nach fast 200 Jahren als erster - wenigstens dem Titel nach - römischer Kaiser wieder Rom besuchte. Hier gibt es eine schöne Beschreibung des Besuches. :)

Die Arabo-byzantinischen Nachahmungen finde ich eine spannende historische Kontaktstelle. Von den beiden Exemplaren unten ist mir weniger bekannt. Kann vielleicht jemand spontan Angaben ergänzen?

Oben: Constans II (641-668), Follis, AE, Syrakus, 3,38 g, 28 mm, Sear 1109, Spahr 138. Überprägt.

Unten rechts: Islamischer AE Fals, ca. 30-40 AH / 650-660, 2,34 g, 19 mm.
Edit (s. u): Constans II (641-668), Follis, AE, Regierungsjahr 15 (656?), Konstantinopel, Offizin 5, 2,34 g, 19 mm, Sear 1008.

Unten links: ?, 5,27 g, 23 mm.
Constans II (641-668), Follis, AE, Regierungsjahr 6 (647?), Konstantinopel, 5,27 g, 23 mm, Sear 1005.

DSC_0638_2.jpg
DSC_0640_1_2.jpg

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Fr 16.12.22 17:19
von Chippi
Unten rechts ist der gleiche Typ wie meine beiden Stücke oben.

Gruß Chippi

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 05:23
von Atalaya
Chippi hat geschrieben:
Fr 16.12.22 17:19
Unten rechts ist der gleiche Typ wie meine beiden Stücke oben.
Meinst Du? Hätte ich jetzt nicht erkannt. Leider war bei meiner kein weiterer Literaturbeleg dabei. ¯\_(ツ)_/¯

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 09:31
von Wurzel
Atalaya hat geschrieben:
Sa 17.12.22 05:23
Chippi hat geschrieben:
Fr 16.12.22 17:19
Unten rechts ist der gleiche Typ wie meine beiden Stücke oben.
Meinst Du? Hätte ich jetzt nicht erkannt. Leider war bei meiner kein weiterer Literaturbeleg dabei. ¯\_(ツ)_/¯
Aber bei mir ist jetzt der Groschen gefallen

Reguläre Prägung des Constans II geprägt in Konstantinopel.

Sear 1008
Chippis Exemplar Offizin 1. Regierungsjahr 15

Atalayas Exemplar Offizin 5 Regierungsjahr 15

Schwere Geburt.......

LG

Michael

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 09:37
von Wurzel
Atalaya,

deine obere Münze ist ein regulärer Constans " geprägt in Sysracuse

Sear 1109

https://www.wildwinds.com/coins/byz/con ... sb1109.jpg

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 09:43
von Wurzel
und Atalyas letzte Münze (unten Links) reguläre Prägung des Constans 2 geprägt in Konstantinopel
Regierungsjahr 6 Die Offizin ist nicht mehr gut genug ausgeprägt und fast außerhalb des Schrötlings, deswegen bleit dieser Punkt leider offen
Sear 1005
https://www.wildwinds.com/coins/byz/con ... 1005_2.jpg

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 09:48
von Wurzel
und jetzt sehe ich das ich eine Zuweisung Atalayas bestätigt und eine verändert habe ...
Wenn man nur Münzen schaut aber ich bin mir bei der Bestimmung sehr sicher

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 13:55
von Atalaya
Wurzel hat geschrieben:
Sa 17.12.22 09:48
Wenn man nur Münzen schaut aber ich bin mir bei der Bestimmung sehr sicher
Super! Vielen Dank! Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich einen Arabo-Byzantiner weniger habe. :) Das waren die Angaben des Händlers. :?

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 16:57
von Wurzel
wenn ihr Literatur zu Arabo Byzantinern sucht: der Foss ich recht günstig

https://www.ma-shops.de/jacquier/item.php?id=388

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 17:28
von Wurzel
Atalaya hat geschrieben:
Sa 17.12.22 13:55

Super! Vielen Dank! Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich einen Arabo-Byzantiner weniger habe. :) Das waren die Angaben des Händlers. :?
Das ist auch teilweise nicht einfach zu unterscheiden, auf der einen Seite sehr schlechte reguläre Prägungen aus Byzanz, auf der anderen Seite halt Imitationen, die die Nutzer an das Original erinnern sollten...... und dann soll über 1300 Jahre Später der Händler und Sammler das problemlos auseinander halten können.....
Ich finde es dadurch aber noch spannender

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 17:32
von Atalaya
Das sehe ich auch so. Vielen Dank für den Literaturhinweis.
Hier hat die Münze ja immerhin weiter geholfen. :D

Re: Byzanz - Imitationen?

Verfasst: Sa 17.12.22 18:12
von Atalaya
Wurzel hat geschrieben:
Sa 17.12.22 09:48
und jetzt sehe ich das ich eine Zuweisung Atalayas bestätigt ...
War ja nicht meine, das war Signore Spahr himself.
DSC_0651_1.jpg

Wo wir gerade bei Bestimmungszettelchen sind. ;)