Seite 1 von 1

Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Mo 19.12.22 19:56
von Wurzel
Hallo Ihr Lieben,

hier ein "stinknormaler" Theophilus, geprägt in Konstantinopel

Als Folles hätter er die Nummer Sear 1667 Sommer 31.5
als Halbfolles Sear 1668 Sommer 31.6

Sear gibt für die Halbfolles ein Gewicht von 4-5 Gramm an und einen durchmesser von 20 - 24 mmm, Gewicht und Durchmesser für den Folles verschweigt der Lümmel.
Im Sommer wiegen die Zwei Folles 8,31 Gramm und 7,48 Gramm, der Halbfolles 3,48 Gramm

Mein Exemplar hat nun 6,11 Gramm und 26 mm Durchmesser...

Habe ichg jetzt einen Folles mit Untergewicht, oder einen Halbfolles mit Übergewicht?

Oder haben die Byzantiner die Münze nicht "al Pezzo" also genau nach Gewicht geprägt, sondern al Marco, das heißt aus einer festen Menge an Münzen musste ein Sollghewicht herauskommen und das Einzelgewicht der Münze war egal?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ansichten zum Thema

LG Michael

Re: Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Mo 19.12.22 20:40
von Chippi
Interessant, dann ist mein Theophilus kein Follis, Sear 1667, sondern ein Halbfollis, Sear 1668. Hier etwas weiter unten zu sehen:
viewtopic.php?f=47&t=19400&start=225
Meiner bringt max. 22mm im Durchmesser und magere 3,40g auf die Waage. Damit würde ich dein Stück als leichten Follis ansehen.

Gruß Chippi

Re: Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Mo 19.12.22 21:47
von Numis-Student
Natürlich streut das Gewicht recht weit, weil tatsächlich al marco geprägt wurde.
Mit 6,x Gramm kannst Du aber auf jeden Fall von einem Follis ausgehen.

Schöne Grüße
MR

Re: Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Mo 19.12.22 22:01
von Wurzel
Mir stellt sich dann allerdings die Frage, ob dann die unterscheidung in Follis und Halbfollis sinn macht, denn anscheinend wurde sie von den Byzantinern auch nicht gemacht.
Diese Münzen dürften zur Zeit von Theophilus bereits Kleingeld gewesen sein und es wird nicht praktikabel gewesen sein im Alltag einzelne Münzen abzuwiegen sondern sie in Masse zu wiegen.
Ich habe die These das diese Münzen bereits abgewogen und versiegelt in Bündeln kursierten.

Re: Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Di 20.12.22 16:39
von Chippi
Hier noch mal mein Stück mit max. 22mm Durchmesser. Die Stempel sind nicht größer, demnach muss es schon eine Unterscheidung gegeben haben, wenn man eine gleichzeitige Prägung annimmt.

Am Anfang hielt ich ihn für ein Follis, weil ich nur Folles fand. Allerdings waren alle gefundenen Stücke größer und schwerer.

Gruß Chippi

Re: Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Di 20.12.22 17:07
von Numis-Student
Bei größeren Zahlungen ist es egal, ob Du 100 Folles oder 200 Halbfolles abwiegst, oder 75 Folles und 50 Halbfolles.
Bei Einzelzahlungen hat man glaube ich die Unterscheidung 3,x oder 6-8 Gramm schon nach Gefühl machen können.

MR

Re: Diskussion: Folles oder Halbfolles oder nichts davon

Verfasst: Di 20.12.22 17:14
von Chippi
Numis-Student hat geschrieben:
Di 20.12.22 17:07
Bei größeren Zahlungen ist es egal, ob Du 100 Folles oder 200 Halbfolles abwiegst, oder 75 Folles und 50 Halbfolles.
Bei Einzelzahlungen hat man glaube ich die Unterscheidung 3,x oder 6-8 Gramm schon nach Gefühl machen können.

MR
Bei der Einzelzahlung zählte wohl mehr die Größe des Geldstückes, das fällt optisch sofort auf.

Gruß Chippi