Seite 1 von 1

Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 11:25
von Chippi
Hi leutz,

mal bei eBay ein Konvolut mit Byzantinern erstanden, keine Erhaltungsraketen, eher schlecht vom Zustand, aber sie schienen mir interessant zu sein.
Die ersten sind trotz der mäßigen Erhaltung kein großes Problem für mich. Dennoch möchte ich um Überprüfung bzw. Korrektur bitten.
Fangen wir chronologisch an.

Justinian I., Thessalonika, 16 Nummi, 552-562, Sear 175 (ca. 22-24mm; 7,70g)

Theoretisch wäre noch Kreuz mit Sternen oder ein ChiRho möglich, die Stelle ist leider zeimlich platt, meine aber nur leichte Reste des Kreuzes und nichts weiter zu erkennen. So wie hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=9169153 (Avers scheint sogar stempelgleich zu sein).

Justinus II., Thessalonika, Decanummion, Jahr 1 (565/66), Sear 367 (ca. 16-18mm; 3,42g)

Justinus II., Thessalonika, Decanummion, Jahr 13 (578), Sear 367 (ca. 16-19mm; 3,21g)

Damit müsste ich von dem Typ das erste und das letzte Regierungsjahr besitzen.

Maurice Tiberius, Thessalonika, halber Follis, Jahr 15 (597/98), Sear 509 (ca. 21-23mm; 5,20g)

Von der Umschrift ist fst nichts zu erkennen, müsste aber Maurice Tiberius sein.

Gruß Chippi

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 12:01
von Chippi
Und hier der Bereich, wo ich nicht heimisch bin bzw. komplett hilflos.
Bei den ersten Beiden bin ich mir noch recht sicher, sie richtig bestimmt zu haben, aber die Schüsselchen sind einfach nicht meins.
Weiter chronologisch.

Manuel I. Comnenus, halber Tetarteron, griechische Prägestätte, ca. 1143-1152, Sear 1979 (ca. 14-17mm; 1,41g)

Sear 1977 wäre auch möglich, aber da heißt es, dass der Stil feiner und die Buchstaben kleiner wären: https://www.acsearch.info/search.html?id=8364441.

Manuel I. Comnenus, halber Tetarteron, griechische Prägestätte, ca. 1152-1160, Sear 1980 (ca. 15-16mm; 1,80g)

Hat eine schöne Verprägung, so kann man versetzt immer noch die Legende Θ ΓΕωP-ΓΙΟC (ωP ligiert) lesen.

Schüsselchen, ca. 19-23mm; 1,85g.

Da würde ich im Zweifelsfall immer Sear 2003 sagen, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob auf dem Revers eine oder zwei Personen sind. Da mir alle Münzen aus Griechenland zu stammen sein, ja vielleicht sogar alle aus Thessalonika, wäre ich geneigt noch Sear 1952 in den Raum zu werfen: https://www.acsearch.info/search.html?id=5493804.
Aber ich bin mir lediglich mit Maria, die den Kopf Jesu hält sicher.
Meine anderen Schüsselchen liegen schon lange in der Sammlung und wurden mir damals von Petzi, dem Punktezähler bestimmt.

Gruß Chippi

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 14:36
von Wurzel
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 11:25

Justinian I., Thessalonika, 16 Nummi, 552-562, Sear 175 (ca. 22-24mm; 7,70g)

Theoretisch wäre noch Kreuz mit Sternen oder ein ChiRho möglich, die Stelle ist leider zeimlich platt, meine aber nur leichte Reste des Kreuzes und nichts weiter zu erkennen. So wie hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=9169153 (Avers scheint sogar stempelgleich zu sein).
ich bin Eher bei Sear 176 weil ich die Punkte neben dem Kreuz gut erkennen kann also: .+., es gäbe noch die Option mit einem H und zwei Punkten sear 180, aber wenn du in der Hand ein Kreuz erahnst ist es eher sear 176
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 11:25
Justinus II., Thessalonika, Decanummion, Jahr 1 (565/66), Sear 367 (ca. 16-18mm; 3,42g)
könnte passen vorausgesetzt von Tiberius Konstantin gibt es nicht ein Dekanummion mit Jahr 1 aus Tessalonika der überraschend auftaucht (bisher nur Jahr 5 bekannt)
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 11:25
Justinus II., Thessalonika, Decanummion, Jahr 13 (578), Sear 367 (ca. 16-19mm; 3,21g)

Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 11:25
Maurice Tiberius, Thessalonika, halber Follis, Jahr 15 (597/98), Sear 509 (ca. 21-23mm; 5,20g)

Von der Umschrift ist fst nichts zu erkennen, müsste aber Maurice Tiberius sein.
passt

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 14:47
von Chippi
Stimmt, die Punkte habe ich für Korrosion gehalten. Damit ist Sear 176 notiert. Danke!
Auch für die restlichen Meinungen. Fehlen nur noch die späten Stücke, aber das erste Jahrtausend liegt mir mehr als das Andere. :mrgreen:

Gruß Chippi

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 14:49
von Wurzel
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 12:01

Manuel I. Comnenus, halber Tetarteron, griechische Prägestätte, ca. 1143-1152, Sear 1979 (ca. 14-17mm; 1,41g)

Sear 1977 wäre auch möglich, aber da heißt es, dass der Stil feiner und die Buchstaben kleiner wären: https://www.acsearch.info/search.html?id=8364441.
Es gibt auch die Theorie, das die Barbarisierten Stücke dieses Typs den venizianern in Korinth zu (Siehe Sommer 61.24
Aber nach Sear passt deine Zuweisung
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 12:01
Manuel I. Comnenus, halber Tetarteron, griechische Prägestätte, ca. 1152-1160, Sear 1980 (ca. 15-16mm; 1,80g)

Hat eine schöne Verprägung, so kann man versetzt immer noch die Legende Θ ΓΕωP-ΓΙΟC (ωP ligiert) lesen.
Ja passt!
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 12:01
Schüsselchen, ca. 19-23mm; 1,85g.

Da würde ich im Zweifelsfall immer Saer 2003 sagen, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob auf dem Revers eine oder zwei Personen sind. Da mir alle Münzen aus Griechenland zu stammen sein, ja vielleicht sogar alle aus Thessalonika, wäre ich geneigt noch Sear 1952 in den Raum zu werfen: https://www.acsearch.info/search.html?id=5493804.
Aber ich bin mir lediglich mit Maria, die den Kopf Jesu hält sicher.
Meine anderen Schüsselchen liegen schon lange in der Sammlung und wurden mir damals von Petzi, dem Punktezähler bestimmt.
Schüsseln sind ja nicht meines, aber auch hier würde ich mitgehen

Glückwunsch zum Kauf

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 14:49
von Wurzel
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 14:47
Stimmt, die Punkte habe ich für Korrosion gehalten. Damit ist Sear 176 notiert. Danke!
Auch für die restlichen Meinungen. Fehlen nur noch die späten Stücke, aber das erste Jahrtausend liegt mir mehr als das Andere. :mrgreen:

Gruß Chippi
Alter mann ist doch kein D-Zug ;-)

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 14:53
von Chippi
Wurzel hat geschrieben:
Mo 10.04.23 14:49
Chippi hat geschrieben:
Mo 10.04.23 14:47
Stimmt, die Punkte habe ich für Korrosion gehalten. Damit ist Sear 176 notiert. Danke!
Auch für die restlichen Meinungen. Fehlen nur noch die späten Stücke, aber das erste Jahrtausend liegt mir mehr als das Andere. :mrgreen:

Gruß Chippi
Alter mann ist doch kein D-Zug ;-)
Ach, um Schnelligkeit ging es mir nicht.

Re: Ein paar Byzantiner

Verfasst: Mo 10.04.23 14:54
von Chippi
Das Konvolut gab es für 25,50€ plus anteiligem Porto.

Gruß Chippi