Seite 1 von 1

Ein Rätsel zum Ende der "Saure-Gurken-Zeit"

Verfasst: Do 19.08.04 13:56
von Gast
Wenn ich mir die letzten Threads betrachte, die ja zum Teil in was für Foren auch immer landen :D

... Hier mal wieder etwas aus den unergründlichen Tiefen meiner Sammlung, das ich euch nun zum Raten, oder besser noch, zum Bestimmen vorwerfe.

Gewicht 1,6 g; Durchmesser 26-30 mm; flache (leicht geplättete) Skyphatenprägung in (noch ganz ordentlichem) Billon.

Viel Spaß beim Herausfinden

Euer petzi

Verfasst: So 22.08.04 15:14
von Task_Force
Tasten wir uns behutsam ran:
So häufig kommt das auch nicht vor, dass die Herrschaften auf dem Revers jeweils einen Schild zur Aussenseite halten ...
Das sind doch Schilde, oder?
Gruß
Task_Force

Verfasst: So 22.08.04 16:49
von Gast
Korrekt - das sind Schilde :)

Das Stück scheint also doch wohl aus einer "kriegerischen" Zeit zu stammen :idea:

petzi

Verfasst: Mo 23.08.04 08:40
von Task_Force
Der kriegerischen Zeiten gab es viele :snipersmile: ;
vielleicht so kriegerisch, dass das Teil, welches sie gemeinsam in der Mitte halten, ein Schwert ist?
Dann käme als Schnellschuss die Münzstätte Magnesia in Betracht.
Gruß
Task_Force

Verfasst: Mo 23.08.04 11:58
von Gast
Magnesia ist schon wieder korrekt !

petzi

Verfasst: Di 24.08.04 20:58
von Task_Force
Gut, dann Nicäa, Johannes III. Dukas Vatatzes, "der Barmherzige", - der es zwar nicht direkt schaffte, die lateinische Brut aus Konstantinopel zu vertreiben, aber die wesentliche Basis dafür schuf.
Sear 2101.
Gruß
Task_Force

Verfasst: Mi 25.08.04 07:29
von Gast
Bravo - Stimmt genau !

Byzantinisches (Exil-)Kaiserreich v. Nicaea - JOHANNES III DUCAS-VATATZES (1222-1254).

Billon Trachy, Sear 2101 (m. Abb.), DOC IV, Pl. XXXIII 47 - Münzstätte Magnesia

AV: Stehender Christus
RV: Johannes und St. Constantin. Beide halten jeder ein Schild neben sich und gemeinsam ein Schwert zwischen sich.

Gruß - petzi

PS: und schon wird der Beitrag in den "1000-Jahre Index" aufgenommen.