Uneditierte Variente..?
Verfasst: Di 25.03.25 16:45
Ich habe hier einen Folles des Maurice Tiberius, geprägt in Konstantinopel in der dritten Offizin im zwanzigsten Regierungsjahr (AD 601/602)
Avers: Frontalbüste, mit Helm (Federbusch) Panzer mit Paludamentum, in seiner linken Hand Kreuzglobus, Schild auf der rechten Schulter. Übliche, verballhornte, Legende
Revers: Großes „M“, links ANNO rechts Jahr „XX“, darüber Christogramm, darunter Γ, im Abschnitt CON
Ich habe die problematischen Teile habe ich Fett dargestellt. Ich finde diese Kombination aus Vorder- und Rückseite weder im SEAR, noch im Sommer oder MIBEC und DOC
Sear 494 (Sommer 7.21) hat zwar die Aversseite meiner Münze aber die Rückseite gibt es nur mit Kreuz über dem „M“ diese Aversdarstellung scheint bis ins Jahr 20 verwendet worden zu sein.
https://labarum.info/lbr/show.php?coin=4940
Sear 495 (Sommer 7.23) hat zwar die Reversseite mit Christogramm über dem „M“ aber auf dem Avers den Kaiser mit Kreuzkrone, Konsulargewändern sowie Mappa und Adlerszepter. Diese Rückseitenvariante scheint ab dem Jahr 20 verwendet worden zu sein.
https://labarum.info/lbr/show.php?coin=4950
Ich vermute eine Stempelkopplung aus Sear 494 und 495.
Wie seht ihr das? `Hat jemand von euch eventuell noch zugriff auf andere Literatur oder einen entsprechenden Link?
LG
Micha
Avers: Frontalbüste, mit Helm (Federbusch) Panzer mit Paludamentum, in seiner linken Hand Kreuzglobus, Schild auf der rechten Schulter. Übliche, verballhornte, Legende
Revers: Großes „M“, links ANNO rechts Jahr „XX“, darüber Christogramm, darunter Γ, im Abschnitt CON
Ich habe die problematischen Teile habe ich Fett dargestellt. Ich finde diese Kombination aus Vorder- und Rückseite weder im SEAR, noch im Sommer oder MIBEC und DOC
Sear 494 (Sommer 7.21) hat zwar die Aversseite meiner Münze aber die Rückseite gibt es nur mit Kreuz über dem „M“ diese Aversdarstellung scheint bis ins Jahr 20 verwendet worden zu sein.
https://labarum.info/lbr/show.php?coin=4940
Sear 495 (Sommer 7.23) hat zwar die Reversseite mit Christogramm über dem „M“ aber auf dem Avers den Kaiser mit Kreuzkrone, Konsulargewändern sowie Mappa und Adlerszepter. Diese Rückseitenvariante scheint ab dem Jahr 20 verwendet worden zu sein.
https://labarum.info/lbr/show.php?coin=4950
Ich vermute eine Stempelkopplung aus Sear 494 und 495.
Wie seht ihr das? `Hat jemand von euch eventuell noch zugriff auf andere Literatur oder einen entsprechenden Link?
LG
Micha