Seite 1 von 1

Eine kleine Münze, Caesarea Paneas?

Verfasst: Sa 19.04.25 06:01
von cmetzner
Auch aus einem Konvolut - eine Ruine 8O
11 x 10 mm, 1,767 g, 12h

Könnte Elagabal aus Caesarea Paneas sein, aber sie ist viel kleiner und wiegt viel weniger als z.B. https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/9201

Dazu kommt, dass die Münze des Elagabal (auch die von Julia Maesa) bei RPC am Revers die Inschrift ϹΚΓ hast. Bei meiner lese ich aber mit viel Fantasie CΔN oder AΔN, was mal wieder nicht zu Elagabal passt.

Kann jemand mir bitte helfen diese Ruine etwas näher zu bestimmen?

Die Münze ist schwierig zu fotografieren, klein und dunkel. Dies sind die besten Bilder von 29 die ich heute gemacht habe:
Unbestimmt-Av.jpg
Unbestimmt-Rev.jpg
Unbestimmt-Rev-1.jpg
Unbestimmt-Rev-IMG_2992.jpg
Sehr dankbar für eure Hilfe.
Wünsche euch allen ein schönes Osterfest :) ,
Christiane

Re: Eine kleine Münze, Caesarea Paneas?

Verfasst: Sa 19.04.25 06:46
von Wurfziegel
Hallo,

du hast hier einen Byzantinischen Pentanummium.

Geht in diese Richtung hier:

https://www.acsearch.info/search.html?id=11328353


MfG

Re: Eine kleine Münze, Caesarea Paneas?

Verfasst: Sa 19.04.25 11:06
von Chippi
Es ist ein Pentanummion, den Typ gibt es sowohl von Anastasius als auch von Justinus I.
In Frage kämen Anastasius Sommer 1.39; Sear 53 (517/18) oder Justinus I. Sommer 2.49; Sear 110 (518-522). Neben dem Epsilon steht rechts von unten nach oben A und N, dazwischen die Offizin. Bei dir ist es Δ.

Gruß Chippi

Re: Eine kleine Münze, Caesarea Paneas?

Verfasst: Mo 21.04.25 21:58
von cmetzner
Vielen, vielen Dank Wurfziegel und Chippi :D, ich lag mal wieder ganz falsch :(

Dankbare Grüße
Christiane