Seite 1 von 1

Die Stempelglanz-Wochen ...

Verfasst: So 09.01.05 12:15
von Task_Force
... werden mit diesem Juwel eröffnet.
Gruß
Task_Force

Verfasst: So 09.01.05 13:30
von Task_Force
.. werden gnadenlos fortgesetzt. :mad:
Erste Panikverkäufe vorzüglicher Solidi sind schon zu beobachten - die Stempelglanz-Wochen entfalten ihre Wirkung.
Gruß
Task_Force

Verfasst: So 09.01.05 14:18
von Anastasius
:angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel:

A.

Verfasst: So 09.01.05 14:25
von Anastasius
die Gegenoffensive rollt schon:

[ externes Bild ]

8O Anastasius

P.S. leider nicht meiner, nur ausgeliehen bei

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1821

Verfasst: So 09.01.05 15:26
von Gast
... gestattet bitte, daß ich mich anschliesse (stammt nicht aus Seite 410-416 im Sear :P, sondern aus meiner Sammlung)

petzi

Verfasst: So 09.01.05 23:53
von secundus
Gerade wollte ich für mein Sahnestück einen neuen Thread mit "Polierter Plattheimer" aufmachen, doch nun versprechen die Stempelglanz-Wochen einen großartigen Auftritt.

Warnhinweis: Niemals nie diese Münzen mit ungeschützen Augen betrachten, der starke Glanz bewirkt irreparable Schädigung der Netzhaut ! 8-)

Verfasst: Mo 10.01.05 00:39
von tournois
??? ??? ??? ???

Verfasst: Mo 10.01.05 09:44
von Task_Force
tournois hat geschrieben:??? ??? ??? ???
Gelassen bleiben - die byzantinische Numismatik bewegt sich gegenwärtig in höheren Sphären, zudem revoltieren einige Traditionalisten (Abb. Boot rechts), die mit Mikrowellen gegen griechisches Feuer bestehen wollen.
Wahrscheinlich wird bald die Mutter aller Überprägungen präsentiert - alle Regenten auf einer Münze - ohne jeden Doppelschlag.
Gruß
Task_Force

Verfasst: Mo 10.01.05 12:52
von Anastasius
zudem revoltieren einige Traditionalisten (Abb. Boot rechts), die mit Mikrowellen gegen griechisches Feuer bestehen wollen.
da haben wir aber was verwechselt, das Griechische Feuer wird selbstverständlich
von den Griechen gegen die Lateinischen Verräter eingesetzt,
gab´s nur leider nicht als Smilie,
daher wurde stellvertretend das Mikrowellenbildchen benutzt...

@ tournois:

Verzeih uns, wenn wir Dir momentan etwas "byzantinisch" erscheinen ...

Anastasius

Verfasst: Sa 15.01.05 10:48
von Gast
Zurück zum Ernst der Angelegenheit:

mhm2.jpg (die erste vorgestellte Rostlaube ist

ALEXIOS I (1081-118), Tetarterion Thessaloniki, Sear 1929, Doc 38

Die Abbildung stammt aus DOC IV

Das zweite Stück ist für mich unidentifizierbar.

petzi