Seite 1 von 1

Im Detail liegt die Würze

Verfasst: So 16.01.05 09:38
von Gast
Und dann hätten wir da noch etwas:

Worin unterscheiden sich die beiden gezeigten (typgleichen) Münzen :?:

petzi

Verfasst: Mo 17.01.05 21:33
von Morgoroth
Beim Linken wird nur brav der Kopf getätschelt und beim Rechten wird es wohl etwas intimer... Umarmung? Soweit meine Brille das hergibt.

Gruß, Morg :D

Verfasst: Di 18.01.05 07:35
von Gast
@morg -

das ist sicherlich richtig, wäre aber als Lösung zuuuuu einfach. Ich stelle nachher nochmal zwei etwas größere Fotos ein.

petzi

Verfasst: Di 18.01.05 09:01
von Anastasius
Morgoroth hat geschrieben:Beim Linken wird nur brav der Kopf getätschelt und beim Rechten wird es wohl etwas intimer... Umarmung?
oder bekommt der Herr Kaiser links " a rechte Watsch´n " wie der Bajuware sagt
und rechts wird schon wieder Versöhnung gefeiert ?

Anastasius I :wink:

Verfasst: Di 18.01.05 09:38
von Gast
So, hier sind nochmal die beiden MANUEL I (Sear 1966). Hoffentlich sind jetzt die Details etwas besser zu erkennen.

petzi

Verfasst: Di 18.01.05 14:29
von Scheleck
Hallo Petzi,
nach Deiner vortrefflichen Klassifizierung der Billon-Skyphaten würde ich Manni 1 unter Manuel I. (Typ 3.4 a) DOC 13a (5 Punkte im Kragen, 3 Punkte auf der Brust, Gürtelschnalle mit Andreaskreuz mit Punkten) und rechts die krönende Muttergottes einordnen.
Manni 2 würde ich unter Manuel I. (Typ 3.4b4) DOC 13 b-d ( 3 Punkte im Kragen, 1 Punkt auf der Brust, 5 Punkte in der Gürtelschnalle, rechts krönende Muttergottes einordnen.
Gruß Scheleck

Verfasst: Di 18.01.05 15:18
von Gast
Lieber Scheleck,

Danke für die Blumen 8) - vielleicht wird der neue Petzlaff-Katalog 8) bald zu einem Standardwerk.

Zu Manni1) Da hast Du recht, das ist ein DOC 13a (Pz. 3.4a - ziemlich selten). Richte doch trotzdem noch einmal den Blick auf die Gürtelschnalle, die diese Münze als frühes Gepräge mit relativ hohem Feingehalt ausweist - stammt übrigens aus der (ich nenne sie einfach mal so) Offizin "3", nach dem perlenbesatz Perlenbesatz auf der Brust.

Zu Manni2) Ich gebe zu, das ist schwer zu erkennen. DOC 13b-d ist es jedenfalls nicht. Kleiner Tipp: das Stück wurde in Offizin "O" geprägt und hat wohl den gleichen Feingehalt wie Manni1. Achte auf den Kragen und die Gürtel :D

Anbei noch zwei neue Scans:

Manni3 ist die von Dir gewähnte DOC 13d (Pz. 3.4b4) aus der "ersten" Offizin.

Manni4 ist eine reduzierte Münze (wie Manni2 aus Offizin "O") aus den letzten Jahren des 12. Jh. - achte bitte hierzu auf Kragen und Brust 8), und Du wirst erkennen, daß es mit dem Feingehalt offenbar nicht mehr so gut bestellt war.

Leider ist es ein Elend, Skyphaten zu scannen (Asche über mein Haupt).

Gruß - petzi

Verfasst: Di 18.01.05 17:57
von Gast
@Gemeinde

ich habe Euch die 4 "Mannies" nochmal aufgezeichnet.

Zusätzlich ein Link auf: http://www.numismatikforum.de/ftopic8517.html

petzi