Seite 1 von 1

Etwas für lange "Winter"abende

Verfasst: Mi 02.03.05 14:14
von Gast
Liebe Gemeinde,

seit langen ranken sich wissenschaftliche Diskussionen darum, ob CONSTANS II, Sear 1004 nicht eher HERACLONAS (Jahr 3, a.D. 641, April bis August) zugeordnet werden sollte. Die vielfältigen Argumente, die im DOC zitiert werden, sprechen für HERACLONAS.

Ebenso interessant ist die Frage, ob nicht vielleicht auch HERACLIUS CONSTANTIN (Alleiniger Imperator Januar bis April 641) Folles geprägt hat.

Ich stelle Euch hier einmal drei sehr interessante Münzen vor, die in der fraglichen Zeit geprägt wurden. Jede Münze hat seine ganz besondere Besonderheit - und die sollt Ihr erst einmal entdecken, bevor wir an dieser Stelle weiterspekulieren.

Die erste Münze von oben ist für mich die interessanteste, da sie auf Avers und Revers ganz und gar Ungewöhnliches aufweist. 8)

Bis auf diese Frage ist das Ganze KEIN Rätsel, sondern ich brauche eine Bündelung von Euer aller geballtem Fachwissen :)

Lieben Gruß - petzi

Verfasst: Mi 02.03.05 14:32
von Gast
Zum Vergleich hier noch zwei "normale" Sear 1004er !

petzi

Re: Etwas für lange "Winter"abende

Verfasst: Do 03.03.05 17:07
von Anastasius
petzlaff hat geschrieben:Ich stelle Euch hier einmal drei sehr interessante Münzen vor, die in der fraglichen Zeit geprägt wurden. Jede Münze hat seine ganz besondere Besonderheit - und die sollt Ihr erst einmal entdecken, bevor wir an dieser Stelle weiterspekulieren.
ich fange mal mit Nr. 3 an, die für mich mit der Heraclonas- Diskussion
eigentlich nichts zu tun hat.
Es handelt sich hier um Sear 808 ( nur ein Zahlendreher bei Dir ),
aber DOC class 4, also ex 99-103
Diese Münze wurde jedoch nicht etwa von einem Constans II / Heraclonas
überprägt, ( ... NIKA )
sondern ist selbst eine Überprägung auf einem älteren Halbfollis des Phocas
( Typ Sear 661 - 663 ) das heisst das NIKA ist nicht Teil der
Constans II Legende "EN TOUTO NIKA", sondern die Münzstätten + Offizinangabe NIK A

Gruss
Anastasius

Verfasst: Do 03.03.05 17:18
von Gast
@anastasius -

- logisch Sear 808 :(

EN TOUTO NIKA scheidet klarerweise aus, weil diese Legende im Uhrzeigersinn kriesförmig und nicht linear in Exerge geprägt wurde.

Bingo

Aber "NIKA" ist mir bei PHOKAS nicht bekannt, sondern nur "NIKOA". Es gibt allerdings ein "NIKB" als DOC 64c

petzi

Verfasst: Do 03.03.05 17:29
von Anastasius
Lieber petzi,

NIKB ist mehrfach belegt, habe ich selbst auch z.B. von Sear 661, DOC 61,

NIKA hast dann Du jetzt entdeckt, :angel: :angel: :angel:

jedenfalls ist die Gastmünze zu 99% ein Phocas Halbfollis ...

Gruss
Anastasius

Verfasst: Mi 09.03.05 13:09
von Gast
Was is' nu' mit den Anderen - der Frühling kommt endlich, und der Winter ist vorbei :D

petzi

Verfasst: Mi 09.03.05 18:24
von Gast
Na gut, einen Tipp will ich Euch geben (und zwar zur obersten Münze "3quest")

Schaut Euch bitte mal die Jahreszahl rechts neben der Werrtangabe (insbesondere deren vertikale Stellung) an und achtet auf das "T" am Ende der Avers-Legende :!:

Zugegeben, diejenigen, die über entsprechende Literatur verfügen, sind eindeutig besser dran.

So ----- jetzt aber :D

petzi

Verfasst: Mi 09.03.05 20:25
von gorostiza
Leider kann ich am Rätselraten nicht mitmachen, da ich von den Byzantinern etwa soviel verstehe wie ein Kuh im Klavierspielen. Wäre doch die Griechenfraktion so fleissig - aber vielleicht gibt es gar keine Bronzeklunkersammler! :evil:

Verfasst: Mi 09.03.05 20:49
von elmallorquin
Schade die Byzantiner eroberten zwar die Balearen versäumten es aber dort zu prägen... snif
kenne mich nicht in dieser materie aus...
bring doch mal eine münze aus der münzstätte Carthago nova... währe mal schoen...

Verfasst: Mo 26.03.07 00:23
von dionysus
Durch Zufall kam nun dieser Thread ans Tageslicht... und ist noch soo unbeantwortet ;)

Sollte das bei dem obersten 1004 etwa ein Jahr 2 sein? Für eine weitere I wäre darunter erstens zu wenig Platz und zweitens spricht auch die von Stefan erwähnte vertikale Anordnung dafür.
Auf dem Av. sehe ich rechts NST.
Vielleicht sollte das ja wirklich mal h€RA - CONST oder ähnlich lauten....

Gruß
Maico