Seite 1 von 1

Und noch ein Rätsel ...

Verfasst: Mi 27.04.05 12:47
von Task_Force
... das aber zu schaffen sein dürfte.
Gruß
Task_Force

Verfasst: Mi 27.04.05 15:39
von Scheleck
Hi, Task Force,
es dürfte sich dabei um einen Tetarteron der 3. Prägeperiode von Alexius I. (1081 - 1118) handeln. Sear 1931, R. 2085.
Gruß Scheleck

Verfasst: Mi 27.04.05 15:49
von Task_Force
Hi Scheleck,
im Sear steht beim 1931er aber nichts von einem Rand mit großen Punkten (border of large pellets)?
Gruß
Task_Force

Verfasst: Mi 27.04.05 15:58
von Anastasius
Task_Force hat geschrieben:Hi Scheleck,
im Sear steht beim 1931er aber nichts von einem Rand mit großen Punkten (border of large pellets)?
Hallo Task_Force:

im Sear steht aber: "these are sometimes overstruck on earlier tetartera"
was ergänzt werden müsste durch "and folles"
In unserem Fall ist der Tetarteron höchstwahrscheinlich überprägt auf
einem "Anonymen" der Klasse K, Sear 1901
Das ist nicht ungewöhnlich, ich habe mehrere Exemplare mit exakt
dieser Kombination.

Gruss
Anastasius

Verfasst: Mi 27.04.05 16:01
von Task_Force
@ Anastasius:
Gewagt gefragt: Wieso kann es nicht Sear 1910 sein?
Gruß
Task_Force

Verfasst: Mi 27.04.05 17:42
von Scheleck
...lieber Task Force,
ich habe Deine Abbildung mit der im Ratto verglichen. Die Reversseite dort entspricht exakt Deiner Abbildung Auf der Aversseite sind die Punkte allerdings kleiner.
S. 1910 trifft meines Erachtens nicht zu, da in den Kreuzwinkeln C - O / AA-A steht und nicht M - A wie auf Deiner Abbildung. Den Hinweis auf die Überprägung habe ich nicht weiter zitiert, da er im Sear entsprechend zitiert wird.
Gruß Scheleck

Verfasst: Mi 27.04.05 18:08
von Anastasius
Task_Force hat geschrieben:@ Anastasius:
Gewagt gefragt: Wieso kann es nicht Sear 1910 sein?
Gruß
Task_Force
@Task_Force:

eine gute Frage, die ich mir in ähnlicher Form schon mehrfach gestellt habe,
mit dem Resultat, dass ich die Existenz der Sear 1910 in Abrede stelle,
zumindest so lange bis ich ein zweifelsfreies Stück dieser Münze sehe !

Gruss
Anastasius

Verfasst: Mi 27.04.05 18:20
von Anastasius
Anastasius hat geschrieben:im Sear steht aber: "these are sometimes overstruck on earlier tetartera"
was ergänzt werden müsste durch "and folles"
In unserem Fall ist der Tetarteron höchstwahrscheinlich überprägt auf
einem "Anonymen" der Klasse K, Sear 1901
Das ist nicht ungewöhnlich, ich habe mehrere Exemplare mit exakt
dieser Kombination.

Gruss
Anastasius
@Task_Force:

kleine Korrektur, die Überprägung wurde nicht auf Sear 1901, sondern auf
Anon. Follis Klasse G, Sear 1867 vorgenommen, alle meine Stücke mit Rand sind so überprägt.

Also noch einmal und jetzt lege ich mich fest:
Sear 1910 gibt es nicht, ist nur eine von einer Sear 1931 zentral überprägte Sear 1867

Gruss
Anastasius

Verfasst: Do 28.04.05 10:30
von Task_Force
Lieber Scheleck, lieber Anastasius,
das sind einleuchtende Argumente, denen ich mich nicht verschließen will.
Ich bin als Lehrling - gerade bei diesen Grenzfällen - für Euer Expertenwissen dankbar.
Gruß
Task_Force

Verfasst: Do 28.04.05 10:37
von Gast
@task_force

:?: Lehrling :?:

:!: Du bist doch schon mitten drin in der Schar der Auserwählten :!:

petzi