Seite 1 von 1
Schade, dass das Prägejahr unkenntlich ist ...
Verfasst: Do 28.04.05 12:16
von Task_Force
... aber die dicken Backen deuten auf ein höheres Jahr hin?
Gruß
Task_Force
Verfasst: Do 28.04.05 13:01
von Scheleck
Hi Task Force,
bei dem Stück handelt es sich um einen Follis von Mauricius Tiberius aus dem 4. Offizin (Gamma) der Münzst. Constantinopel. Auf der Reversseite rechts glaube ich die Jahreszahl 15 (X darunter 5) zu erkennen. Sear 494.
Gruß Scheleck
Verfasst: Do 28.04.05 13:56
von Gast
@scheleck
Einspruch, Euer Ehren
von MAURICIUS gibt es keine Folles von 40+ mm Durchmesser, es sei denn, Task_Force ist hier auf eine Rarität gestossen.
Eher kommt wohl ein JUSTINIAN I in Frage - leider kann zumindest ich die Legende nicht eindeutig entziffern.
Jahr XV ist ok.
Ungewöhnlich für JUSTINIAN, eher typisch für MAURICIUS wäre der ausgeprägte "Waschbrettbauch".
Lieben Gruß - petzi
Verfasst: Do 28.04.05 16:06
von Scheleck
@ Petzlaff,
Du hast völlig recht, die Daten zum Gewicht und der Größe habe ich in der Leiste übersehen. Im DOC ist unter der Nr. 37 c der Typ von Justinian I. abgebildet. Er hat ein Gewicht zw. 21,44 und 23,32 gr., der Dm. liegt zwischen 40 und 43 mm. Bei Mauricius Tib. liegt das Gew. lt. DOC 20c bei 11,68 - 11,33 gr. und der Dm. bei 30-32 mm, also um ca. die Hälfte des Gewichtes geringer und ca. 10 mm im Dm. geringer. Ich hoffe, damit zur Aufklärung beigetragen zu haben. Wie gesagt manchmal schläft das Auge.
Gruß Scheleck
Verfasst: Do 28.04.05 16:07
von Task_Force
@ Scheleck & Petzi:
Die Legende ist in natura besser als auf dem Scan:
Justinian I., Sear 163, Konstantinopel. Laut Sear hat im XV. Jahr auch das Offizin Gamma geprägt - es kommt also hin.
Gruß
Task_Force
Verfasst: Do 28.04.05 16:23
von Gast
GAMMA XV ist übrigens recht selten !
petzi