Seite 1 von 2
Münze 1767
Verfasst: Mi 20.06.07 16:59
von Jan27
Hallo zusammen
ich habe eine Münze geschenkt bekommen und es wäre sehr lieb, wenn mir jemand von euch sagen könnte um was es sich dabei wohl handelt. Auf mich wirkt die Münze irgendwie "unecht". Aber ich habe ja auch keine Ahnung.
Verfasst: Mi 20.06.07 18:16
von Dietemann
Der Doppeladler war in Rußland oder Österreich in Gebrauch, kannst Du etwas von der Schrift lesen?
Die Münze ist zwar stark abgegriffen, aber dennoch recht gut erhalten. An der Echtheit hätte ich so ohne weiteres nicht gezweifelt, gibt es Anhaltspunkte dafür?
Verfasst: Mi 20.06.07 18:38
von Privateer
Russland, Katharina II. die Grosse, ich denke 5 Kopeken von 1767, geprägt in Ekaterinburg
Grösse? Gewicht?
Verfasst: Mi 20.06.07 19:13
von Gast
Danke für die schnellen Antworten.
Ich dachte aufgrund des Alters und Aufgrund der Tatsache, dass gar kein Wert drauf steht zuerst an eine Art "Sammelmünze". Deshalb bin ich von keiner "echten" Münze ausgegangen.
Von der Schrift kann ich ausser dem E M nicht viel lesen. Nur erkennen, dass es kyrillische Buchstaben sind.
Vom Gewicht her ist die Münze relativ schwer. Ich schätze mal auf 30-40 gramm. Durchmesser beträgt genau 40mm. Dicke 3mm.
Könnt ihr mir noch mehr dazu sagen?
Verfasst: Mi 20.06.07 19:20
von Privateer
Dürften dann schon 5 Kopeken sein. Ob echt oder nicht, dazu wage ich aber keine Aussage. EM = Ekaterinburg
Verfasst: Mi 20.06.07 19:27
von Gast
Ja, Privateer du hast recht. Ich habe meine Münze mit dieser hier Vergleichen:
http://www.muenzauktion.com/brom/item.p ... 7&curr=EUR
und konnte feststellen, dass die Schrift die gleiche ist. Danke nochmals! Alleine hätte ich die nie gefunden!
Was ist denn so eine Münze aus diesem Jahrgang (1767) und in diesem Zustand wert? (Ich will sie nicht verkaufen, aber neugierig bin ich schon...)
MfG
Verfasst: Mi 20.06.07 19:28
von Gast
PS: und was mich auch sehr interessieren würde:
Was WAREN denn 5 Kopeken zur Zeit von Katharina der Großen wert?
Verfasst: Mi 20.06.07 21:18
von Chippi
Wert in der Erhaltung bei etwa 10€.
Gruß Chippi
Verfasst: Do 21.06.07 08:43
von Gast
Haha!
Die richtige Antwort heißt natürlich: genau 5 Kopeken.
Verfasst: Do 21.06.07 08:57
von Gast
@ Chippi: Danke sehr!
@ areich: Ich meinte natürlich die Kaufkraft...
Vielleicht im Vergleich zum damaligem Einkommen.
Verfasst: Do 21.06.07 12:14
von Gast
Das (nicht böse gemeinte) 'Haha!' bezog sich nicht auf Deine
Frage sondern auf Chippi's Antwort darauf.
Verfasst: Do 21.06.07 12:17
von Gast
Ich habs auch nicht böse verstanden. Ihr habt mir schließlich auch echt super geholfen!
Verfasst: Do 21.06.07 13:24
von jeggy
In dieser Zeit wurde in Russland (Sibirien) immer mehr Kupfer abgebaut, das Kupfer immer billiger und die Kopekenstücke immer grösser

Verfasst: Do 21.06.07 14:21
von Schwarzschaf
jeggy hat geschrieben:In dieser Zeit wurde in Russland (Sibirien) immer mehr Kupfer abgebaut, das Kupfer immer billiger und die Kopekenstücke immer grösser


Vielleicht nur zu den Mengen: Der Rathausmann, der am Turm des Wiener Rathauses steht wurde aus eingeschmolzenen russischen Kpoekenstücken gemacht! - Umkehrschluß - eigentlich ist der Wiener rathausmann ein RUSSE!
lG. Schwarzschaf
Verfasst: Do 21.06.07 14:22
von Schwarzschaf
verzeiht die Tippfehler - die Hitze, die Hitze.....