Seite 1 von 1

Punzierung von Medaillen

Verfasst: Mo 25.06.07 18:28
von gast tom
Hallo erst mal,

vieleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.
Habe bei einem großen Auktionshaus ein paar Medaillen erworben.
Die Frage ist was eine Punzierung mit 999 ic bedeutet?
Bei Silber wäre doch 999 Ag richtig?
Vielen dank erst mal

Verfasst: Mo 25.06.07 22:23
von Lutz12
Ja, 999 ist der Feingehalt und ic steht für den Herausgeber InterCoin (Bochum), also eine neuere Medaille.
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 26.06.07 09:35
von Gast
Vielen Dank für die schnelle antwort.

Noch eine Frage: Gibt es den für die Punzierung keine Norm ?
zb. 999 Ag=Silber 999=Gold wäre doch logischer.

Danke nochmal.

Verfasst: Di 26.06.07 10:26
von usen
Hallo,
Anonymous hat geschrieben:Gibt es den für die Punzierung keine Norm ?
zb. 999 Ag=Silber 999=Gold wäre doch logischer.
Ob es eine Norm gibt weiss ich leider nicht, aber den Unterschied zwischen Gold und Silber sieht man doch ;)

Mfg
Frederik

Verfasst: Di 26.06.07 10:38
von Lutz12
Aus meiner Sicht ist die Frage schon berechtigt, weil es auch vergoldete Silbermedaillen gibt (auch private nachträgliche Vergoldungen). Ich würde mir sehr eine eindeutige Kennzeichnung wünschen, aber meines Wissens ist dies nicht durchgängig und eindeutig geregelt. 500er Silber z.B. muß nicht gekennzeichnet werden. Manche Silbermedaillen (nachweislich 999 oder 1000er) tragen überhaupt keine Kennzeichnung.
In manchen Ländern ist es z.B. so, dass versilberte Bronzemediallen am Rand mit BRONZE gekennzeicnet sind, von polnischen Medaillen kenne ich die Kennzeichnung MET (für Metall = unedel). In Deutschland ist eine Kupfer-Nickel-Medaille, eine versilberte Kupfermedaille oder eine 500er Silbermedaille nicht ohne weiteres zu unterscheiden. Auch die oft zitierten Zertifikate sind häufig nichtssagend (und dazu noch auswechelbar, weil nicht eindeutig auf ein Stück bezogen).
Das ist nur ein unvollständige Betrachtung, weil es noch viele andere Kennzeichnungs-Macken gibt, wie z.B. Kupfer-Medaillen mit Stempel 1000 etc.
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 26.06.07 11:17
von usen
Lutz12 hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist die Frage schon berechtigt, weil es auch vergoldete Silbermedaillen gibt (auch private nachträgliche Vergoldungen).
Daran hatte ich garnicht gedacht, das man die Dinger auch nacher noch vergolden/versilbern könnte.... :oops: :oops: da macht es schon sinn eine einheitlichere Kennzeichnung zu nehmen, z.B. das Material benennen.

Aber wenn ich so sehe wie eng mein Sichtfeld, für solche Angelegenheiten, noch immer ist, ist es nicht verkehrt das ich keine goldenen Dinge in meiner Sammlung haben möchte, nichtmal Goldmünzen die zu meinem Sammelgebiet gehören(zu teuer, und ein Bankschliessfach hab ich auch nicht....).

Gruß
Frederik