Seite 1 von 1

2 alte Münzen unbekannter Herkunft

Verfasst: Mo 09.07.07 16:01
von anna_berlin
Liebe Numismatiker,

ich habe da 2 Münzen, die vermutlich von meinem Ur-Urgroßvater stammen, der Auktionator war. Leider habe ich keine Ahnung, von wann und woher sie stammen könnten, noch welchen potentiellen Wert sie besitzen. Könnte da vielleicht mal jemand einen Blick drauf werfen? Das wäre toll!!! =)

Verfasst: Mo 09.07.07 17:46
von Münz-Goofy
Hallo anna_berlin,

ich möchte nicht versprechen, daß ich jemals etwas zu Deinen Münzen sagen kann, aber kannst Du eventuell auch die Rückseiten abbilden? Möglicherweise sind dort Schriftzeichen abgebildet, die auf die Herkunft der Münzen schließen lassen.

Viele Grüße
MG :black:

rückseiten

Verfasst: Mo 09.07.07 19:11
von anna_berlin
das ist natürlich ein berechtigter hinweis! =) mal sehen, ob's was nützt.

Verfasst: Mo 09.07.07 19:46
von klaupo
Hallo,

die untere / linke Münze ist eine Gaden-Tangka aus Tibet. Mehr Infos dazu findest du hier: http://www.numispedia.de/Tangka

Die obere könnte aus Indien kommen, aber das Bild der Rückseite ist leider zu klein, um Genaueres sagen zu können. Das christliche Symbol IHS mit dem Kreuz habe ich allerdings dort noch nicht gesehen.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 09.07.07 19:58
von Chippi
@Klaupo,

stimmt ich seh es jetzt auch und darunter scheint dann 1911 zu stehen.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 09.07.07 20:45
von KarlAntonMartini
Das IHS sieht zwar christlich aus, ist es aber nicht (vermute ich jedenfalls, die Bedeutung hab ich nämlich nicht herausgefunden, aber die Sikhs hätten wahrscheinlich keine christlichen Symbole auf ihre Münzen geprägt), die Münze ist im KM unter Kashmir, vermutlich Rupie, die Jahresangabe 1911 ist in VS, dh. 1854 AD. Grüße, KarlAntonMartini

(PS: das hat mich irgendwie enttäuscht jetzt, sensationeller wäre eine Jesuiten-Rupie aus Goa gewesen...)

Verfasst: Mo 09.07.07 21:15
von Münz-Goofy
Hallo KAM,
warum bist Du enttäuscht? Eine erfolgreiche Münzbestimmung ist doch immer zufriedenstelled, auch wenn das Stück nur 10 Euro wert sein sollte.

Ich habe mich übrigens nicht getraut, die Angabe zu Kashmir zu machen :oops:. Das Bild im Krause-Mishler (KM# Y13) ist doch etwas unterschiedlich, besonders auf der Seite mit der Jahreszahl. Vielleicht kann anna_berlin den Durchmesser der Münze angeben. Das würde mehr Licht in Bezug auf das Nominal werfen. Vielleicht ist diese Münze ja gar noch nicht durch KM katalogisiert.

Herzliche Grüße
MG :black:

durchmesser

Verfasst: Mo 09.07.07 21:22
von anna_berlin
also wow. vielen dank schon mal!!! =) der durchmesser der münze schwankt zwischen 1,8 und 1,9 cm - ist nicht ganz rund das ding =)

Verfasst: Mo 09.07.07 21:26
von Münz-Goofy
@anna_berlin
dann ist es vermutlich tatsächlich eine Rupie. Die halbe Rupie ist etwas kleiner.

Gruß
MG :black:

Verfasst: Di 10.07.07 07:51
von klaupo
Ich habe die Frage zum IHS mal weitergegeben:

http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=23262

Es scheint sich um eine Umdeutung zu handeln.

Gruß klaupo

Verfasst: Di 10.07.07 10:07
von KarlAntonMartini
Da bin ich gespannt. Zumal auf der hier vorgestellten Münze auch noch ein Kreuz an der richtigen Stelle sitzt (nicht auf dem Bild im KM). In dieser Form kenne ich das Symbol in Zusammenhang mit Jesuiten. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 10.07.07 10:11
von KarlAntonMartini
Jetzt hab ich mal auf Zeno nachgelesen, das ist ja wirklich spannend. Mal schauen, obs das Buch von Codrington hier im Münzkabinett gibt, wegen der Fußnoten :-) Grüße, KarlAntonMartini