Seite 1 von 1

Bestimmung

Verfasst: Mo 08.10.07 19:09
von pogona
Hallo zusammen,

habe dies auf der Baustelle vor unserem Haus gefunden, vor kurzem war dort auch eine Ausgrabungsstelle wo ein Stück der alten Römerstraße in Stuttgart untersucht wurde. Nun ist dort nur noch Baustelle und die alte Strasse wird zugunsten einer Siedlung zubetoniert. Nun habe ich neben alten Keramikscherben auch folgendes Teil gefunden. Was es genau ist weiss ich nicht. Fand es offen auf einem ausgebaggerten Erdhaufen. Auf der Rückseite sind ein paar Buchstaben zu erkennen D.C.A. eventuell. Ein Foto war nicht möglich. Auf der fotografierten Seite lässt sich etwa folgendes noch erkennen
S.T. AURR links oben. 100%ig ist aber das auch nicht. evtl. kann jemand das Symbol zuordnen.

Verfasst: Mo 08.10.07 19:34
von diwidat
So aus dem Ärmel heraus würde ich sagen, dass es sich um einen Rechenpfennig handelt. (benutze mal die Suchen Funktion)

Verfasst: Mo 08.10.07 21:59
von Salier
Rechenpfennig ist richtig. Nürnberg, Reichsapfel im Spitzdreipass entweder Hans Krauwinckel oder Hans Schultes.

Gruß
Salier

Verfasst: Di 09.10.07 14:06
von pogona
Ok, vielen Dank euch :)

Verfasst: Do 11.10.07 22:45
von Afrasi
Moin!

Alle Achtung vor Salier! Außer einem Perlkreis habe ich da nicht viel erkannt ...

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Do 11.10.07 23:13
von heripo
halloooooo -
bin hoch erfreut, afrasi von hoch droben mal wieder anzutreffen !!!
Sei mir gegrüsset und mit allen guten Wünschen versorgt !
und - was Salier anlangt .... man muss halt die richtigen Leut' an die richtige
Stelle setzen! Aus 'ner Mücke nen Elefranten machen - na ja, das kann jeder - aber dieses Unterlagscheibchen noch richtig ein- und zuordnen können, da muss schon das geübte Auge eines Saliers her ! Und, ich denke mal, dass es die Krahwinkelsche Werkstatt war, die dieses europaweit beliebte
Rechen-Münzle fabriziert hatte! Das Schönste dabei ist ja, dass sie oftmals RS-Motive tatsächlicher Goldmünzen (französische, Brabanter, auf RDR natürlich) auf diese Rechenpfennige prägten!
Dummerweise ( ich hatte mal eine nette kleine Sammlung davon ) hab ich mein alle gegen vermeintlich bessere Münzen eingetauscht - war ein Fehler, denn eigentlich sind Rechenpfennig ein sehr schönes Sammelgebiet, vor allem die aus Nürnberg!

Schönen Abend beisamm', heripo

Verfasst: So 09.12.07 20:59
von Afrasi
Moin! Offensichtlich war ich zwei Monate nicht mehr in diesem Unterforum :oops: Vielen dank für die guten Wünsche! Mögen sie wirken!
Selbige Wünsche gehen selbstverständlich auch in Deine Richtung.

Tschüß, Afrasi