Seite 1 von 1

Schätzung einer - für mich - riesigen Münzensammlung

Verfasst: Di 15.04.08 13:43
von TheLex
Hallo liebe Sammlergemeinde!

Mein Vater hat von einem Bekannten eine m. E. recht gewaltige Sammlung von Briefmarken, Banknoten und Münzen bekommen. Geschätzt sind es viele hundert Stück Münzen (und ein Vielfaches an Briefmarken).

Da weder er noch ich mich auch nur ansatzweise mit diesem Thema auskennen, würden wir diese Sammlung gerne einmal schätzen lassen (und gegebenenfalls verkaufen).

Meine Frage ist nun, wo und wie kann man diese Sammlung einerseits kostengünstig/gratis und andererseits vor allem SERIÖS schätzen lassen. Da ich mich auch nicht gerne über den Tisch ziehen lassen will, möchte ich mich evtl. auch selbst ein wenig damit befassen und mir entsprechende Münzkataloge zulegen. Welche Kataloge könnt ihr mir da empfehlen, die Münzen sind zum größten Teil aus Deutschland (inkl. DDR) und Österreich und bis zu 250 Jahre alt (u. a. 1 Kreutzer von 1760 - keine Ahnung, ob der etwas wert ist...!?), aber auch ein paar "Exoten".

Ich wäre euch für entsprechende Tipps sehr dankbar!

MfG, Alex.

Verfasst: Di 15.04.08 13:59
von Dietemann
Erste Anlaufstelle könnte die örtliche Bibliothek sein, die haben meistens Briefmarken- und manchmal auch Münzkataloge.

Bei den Münzkatalogen (Weltmünzen) gibt es zwei gute, den Krause Mishler (englisch) und den Schön (deutsch und beserer Druck). Allerdings benötigst Du mehrere, da die meistens nur ein Jahrhundert umfassen (es sei denn Du begnügst Dich mit einem älteren).

Und eine nicht zu verachtende Quelle ist auch das Forum, drei Tage lesen spart hunderte von Euro für Spezialliteratur. Du wirst irendwann auf Erhaltungsgrade stoßen (unzirkuliert, vorzüglich und sehr schön, um nur die wichtigsten zu nennen), das hat starke Einflüsse auf die Werte, aber auch hierzu gibt es genügend im Forum zu finden. Und keine Angst, es reicht am Anfang eine grobe Einschätzung. Und ein Rat für alle Anfänger: nicht reinigen, dadurch wird in der Regel mehr beschädigt als gewonnen.

Übrigens gelten die Erhaltungsgrade im Prinzip auch bei Briefmarken, da gibt es z.B. im Michelbriefmarkenkatalog ein gutes Vorwort.

Irgendwie beneide ich Dich ein bißchen, das ist fast wie auf Schatzsuche gehen. Auch wenn der Erkenntnisgewinn in der Regel größer ist als der monetäre, Spaß macht es meist in jedem Fall.

Gruß Dietemann

Verfasst: Di 15.04.08 14:51
von KarlAntonMartini
Du könntest dir im Zeitschriftenhandel eine Fachzeitschrift kaufen, zB Münzen und Papiergeld oder Moneytrend, da sind die Münzen Deutscchlands, Österreichs und der Schweiz aus den letzten ca. 150 Jahren katalogisiert. Damit kannst du schonmal die Spreu vom Weizen trennen und bekommst viele Infos sehr günstig. Ältere Münzen werden wahrscheinlich nur wenige dabei sein, Bild machen und hier einstellen kostet nichts. Sonst ist meinem Vorredner uneingeschränkt recht zu geben. Aber doppelt genäht hält besser: nicht reinigen, polieren etc.!
Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 15.04.08 14:56
von TheLex
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich würde euch gerne zur gemeinsamen Schatzsuche einladen, allerdings seid ihr ein bisserl weit weg (Standort Wien)... :wink:

Na gut, so wie es aussieht, werdet ihr in Zukunft hier öfter von mir lesen (und Bilder sehen)!

MfG, Alex.

Verfasst: Di 15.04.08 14:59
von KarlAntonMartini
Es wird uns stets sehr gefreut haben! Grüße, KarlAntonMartini

Link zu den ersten Bildern

Verfasst: Sa 21.06.08 13:06
von TheLex
Hallo Experten,

wir haben gestern einmal die ersten Fotos von (einem Teil) der Münzsammlung und tlw. auch Papiergeld gemacht.

Diese sind zwar bisweilen etwas unscharf und vermutlich wäre es auch klüger gewesen, jede Münze einzeln zu fotografieren, allerdings wäre das ein Job von vermutlich mehreren Wochen.

Also falls jemand Zeit und Muße hat, kann er sich unter folgendem Link auf Schatzsuche begeben (über Kommentare und falls möglich Grobschätzungen würde ich mich natürlich sehr freuen!!):

http://picasaweb.google.at/a.doubek/MNz ... SL72HERZ1Q

MfG, Alex.[/url]

Verfasst: Sa 21.06.08 13:19
von payler
Hallo Alex!

Bei einer schnelle Durchsicht konnte ich nichts von grossem Wert finden!
Entweder du sammelst weiter - was schön wäre, oder du machst dir die Arbeit die Sachen bei div. Onlineauktionshäuser einzustellen.
Ich würde das Weitersammlen aber bevorzugen!

Verfasst: Mo 23.06.08 22:31
von Medalstrike
Hallo Alex,

da geht einem das Herz auf, ich liebe solche Überraschungskisten,
hatte selber schon einige womit ich mich Monate beschäftigen konnte.

Von grossem Wert konnte ich eigentlich auch noch nichts finden bei der
Durchsicht deiner Seiten.

Auf Fotoseite 35-38 hast du immerhin 10 Theresien Taler abgebildet,
die bringen das Stück ca. 12,00 Euro bei Onlineauktionshäusern.

Desweiteren finde ich Fotoseite 51-55 noch interessant,
müssten nur näher bestimmt werden die Münzen.

Grüße Medalstrike

Verfasst: Di 24.06.08 08:58
von Chippi
Stell doch bitte mal alle Münzen zusammen, mit denen du überhaupt nichts anfangen kannst.
Sieht aus wie Trödelmarktware mit den ganzen Preisen (noch in Schilling).

Gruß Chippi

Dorotheum?

Verfasst: Mo 11.08.08 13:43
von TheLex
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit der Seriosität des Dorotheums (sowohl was die Bewertung als auch den Ankauf von Sammlungen betrifft) gemacht?

Ich tendiere nämlich zu dieser Variante, da ich weder die Zeit zum Sammeln noch zum einzeln Einstellen von tausenden Münzen/Briefmarken/Banknoten in Online-Auktionhäusern habe.

MfG, Alex.

Verfasst: Mo 11.08.08 13:55
von KarlAntonMartini
Das Dorotheum gehört in die Oberklasse der Auktionshäuser. Ob die aber für so eine Akkumulation Interesse haben? Aber fragen kannst du ja mal. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 11.08.08 17:51
von *EPI*
Willst Du versteigern lassen oder wollen die ankaufen (und dann selbst versteigern / verkaufen)?

Verfasst: Mo 11.08.08 18:11
von hegele
Ich hoffe ja, die Kleber sind auf der Hülle und nicht auf den Münzen.
Mich würde es auch brennend interessieren, ob die das wirklich zum versteigern annehmen.
Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Verfasst: Mo 18.08.08 19:19
von ornata
Hallo,
ich hätte auf jedenfall interesse an den Schweizer und Österreichischen Kursmünzen. Wenn du die verkaufen möchtest melde Dich bitte bei mir .
Gruß Olaf