Seite 1 von 1
Eisengußmedaille von August Gaul
Verfasst: Fr 10.07.09 13:05
von Gast
Hallo miteinander,
ich besitze eine Eisengußmedaille von August Gaul, des bekanntesten deutschen Tierbildhauers des späten 19. und frühen 20. Jhd..
Vs.:Baum,auf die Kriegsjahre 1914, 1915, 1916.
Rs.:4 Zeilen Schrift nach einem Zitat von Goethe umgeben von Bienen.
Nun scheint diese Medaille geschwärzt worden zu sein, was die Feinheiten der Medaille (wie das schwer lesbare "1915") nicht zum Ausdruck bringt.

Daher meine Fragen:
1.) Womit sind diese Medaillen geschwärzt ?
2.) Warum sind sie geschwärzt?
3.) Würdet ihr diese Medaille reinigen und wenn ja, womit?
4.) Könnte das Material vielleicht auch Bronze sein?
Ich würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen und danke ganz herzlich.
GAST
Verfasst: Fr 10.07.09 19:47
von diwidat
Eisen kann man von Bronze schon dadurch unterscheiden, dass man einen Magneten daran hält.
Bronze reagiert auf einen Magneten NICHT.
Eisen wird gewöhnlich brüniert, damit es nicht rostet (Schweißfinger der Betrachter) - bei Bronze benutzt man Schwefelverbindungen zum Patinieren, damit auch hier die Fingerabdrücke nicht zu sehen sind.
Gruß diwidat
Re: Eisengußmedaille von August Gaul
Verfasst: So 23.08.09 01:15
von Numis-Student
Anonymous hat geschrieben:
Nun scheint diese Medaille geschwärzt worden zu sein, was die Feinheiten der Medaille (wie das schwer lesbare "1915") nicht zum Ausdruck bringt.
3.) Würdet ihr diese Medaille reinigen und wenn ja, womit?
GAST
Hallo,
die Feinheiten verschwinden aber auch durch das Herstellungsverfahren Guss.
Ich würde sie nicht reinigen, da "geschwärzt" der Originalzustand ist.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 24.08.09 06:07
von christof
Hallo,
4.) Könnte das Material vielleicht auch Bronze sein?
gefühlsmäßig würde ich aufgrund der Bilder eher zu Bronze tendieren:
a) die Farbe auf den Bildern scheint mir eher nach Bronze aus zu sehen
b) auf der Rückseite (erstes Bild) sieht es günlich (also nach Grünspan o.ä.) aus.
Aber egal welches Metall, lieber nicht "reinigen".
Verfasst: Mo 24.08.09 15:13
von Lutz12
Ich kenne das Stück bisher nur als Eisenguss. Neben Schwärzung (wohl die Original-Ausführung) kommen (mal unabhängig von diesem Stück) oft auch bronzierte Stücke vor - Dein Stück macht auf dem Foto diesen Eindruck. Wenn es wirklich Bronze ist (Test mit Magnet) sollte diese Ausführung eher selten sein. Was die Reinigung betrifft würde ich gar nichts machen, maximal mit Seifenwasser sanft vom "echten" Schmutz befreien (ohne die Patina anzugreifen).
Zur Frage warum man z.B. schwärzt - aus meiner Sicht kommen die Konturen bei einem geschwärztem, brünierten, bonzierten oder patiniertem Stück besser zur Geltung - also vom ganz persönlichen ästhetischen Geschmack: es sieht einfach besser aus

, nebenbei ist es speziell bei Eisen natürlich auch Schutz vor Korrosion.
Gruß Lutz
Verfasst: Mo 24.08.09 20:53
von Gast
Hallo miteinander,
toll! Vielen Dank für eure kompetenten Auskünfte.
Der Magnet schreit EISENEISENEISEN! Die Medaille scheint bei genauer Betrachtung aber bronciert zu sein, weil dieser typische Bronceton gerade am Rand und auf der Rückseite durchscheint, Lutz12 hat da vollkommen recht.
Dann werde ich das gute Stück mal gaaaanz vooorsichtig mit "pH-neutralem" Seifenwasser abwaschen und anschließend gut trocknen(Föhnen?).
Übrigens, wen es interessiert: Diese (und andere Medaillen von August Gaul) wurden für Rotkreuz-Spenden im I.Weltkrieg ab 25,- RM vergeben.
Grüße
GAST