Seite 1 von 1

Alter des Gußes bestimmbar?

Verfasst: Mo 31.08.09 14:31
von Gast
Guten Tag,

ich habe hier eine offensichtliche Bronzemedaille auf die Hochzeit Ludwig XII. und der Anne de Bretagne 1499.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Technische Parameter: 70 mm, Gewicht 190g.

Nun beträgt der Durchmesser des Originals zwischen 110 und 115 mm bei einem Gewicht von ca.450g.
Was denkt Ihr?
Wann könnte zu welchem Zweck diese "Miniatur" gegossen worden sein?
Aufgrund der Bronzepatina und des Grünspans bin ich vöölig unschlüssig! :cry:
Alt? Und wenn ja, wie alt ungefähr?

Herzlichen Dank für eure Mühe.

Viele Grüße

Gast

Verfasst: Mo 31.08.09 15:13
von chinamul
Mein Exemplar dieser Medaille ist ebenfalls 70 mm groß, ist aber mit ca. 204 g etwas schwerer. Es zeigt auf dem Rand die Punzen 1972 - Füllhorn - BRONZE und ist damit als eine Neuprägung der Monnaie de Paris aus diesem Jahr gekennzeichnet. Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Details auch für Deine Medaille zutreffen.
Der Zweck der Prägung liegt doch auf der Hand: Sie versorgt, wie viele andere Nachprägungen von Medaillen der Renaissance und des Barock, den Sammler mit schmalem Budget mit sehr gut gemachten und vor allem erschwinglichen Sammelobjekten. Die moderne Technik macht dabei Verkleinerungen der Ursprungsgröße in jedem beliebigen Maßstab möglich.
Originale Renaissancemedaillen wie die hier neugeprägte sind kaum auf dem Markt und wären dann vom Preis her unerreichbar, jedenfalls für mich.

Gruß

chinamul