Seite 1 von 1

Welche Münzen

Verfasst: So 13.12.09 11:31
von Torsten d. 1
Hallo,

eigentlich bin ich kein Münzsammler, habe aber von meinem Vater vor längerem einige Münzen geschenkt bekommen.
Diese Münzen wurden schon einmal im SDE Forum bestimmt.
Mit diesen Informationen habe ich versucht im Netz die gleichen Münzen zum Vergleich zu finden. Ich hatte viele Treffer, aber keine der Abbildungen waren mit meinen Münzen identisch.
Nun meine Frage an die Fachleute - sind diese Münzen evtl. Fälschungen?
Münze 1: Franz Josef I (entweder ist das Gesicht auf dem Avers jünger, oder der Doppeladler hat ein anderes Wappen auf der Brust)
Münze 2: Ferdinand II einseitiger Zweier. Alle gefundenen Münzen haben keine diagonalen Striche im rechten Wappen, sondern sind waagrecht.
Münze 3: Bamberg-Brandenburg/ Christian (1603-1655) einseitiger Zweier (links und rechts steht immer HS und nicht das Prägedatum, außerdem ist der Adler nie so "breit" wie der auf meiner Münze)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. :D
LG
Torsten

PS: Leider stimmt die Reihenfolge der Münzbilder nicht mit meiner Reihenfolge überein - sorry, aber ich kanns irgendwie nicht ändern :oops:

Verfasst: So 13.12.09 11:49
von KarlAntonMartini
Der Österreicher scheint mir eine medaillenartige Neuprägung zu sein für Schmuck oä. Der Brandenburger: Bayreuth nicht Bamberg sieht so aus wie der hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 50&Lot=294
Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 13.12.09 12:20
von klosterschueler
Hallo Torsten!

Der einseitige Zweier unter Ferdinan II (1625) (2 Pfennig) scheint mir aus der Münzstätte des Herzogtums Kärnten in St. Veit, KM#252, Her 1553a. Münzmeister (erkenntlich an dem $-Zeichen) ist P. Sigharter.
Begraben ist der Münzherr in Graz (http://cms.graztourismus.at/cms/beitrag ... 9/1390812/)

Klosterschüler

Verfasst: So 13.12.09 17:01
von Torsten d. 1
Hallo,

ersteinmal möchte ich mich für Eure Hilfe recht herzlich bedanken :D .
@KAM: Warum Sie die Münze in Coin-Archives gefunden haben und ich nicht (es ist nämlich egal ob man Brandenburg-Bamberg, oder richtigerweise Brandenburg-Bayreuth einseitig, eingibt - es taucht beidemale die von Ihnen verlinkte auf), wird mir immer ein Rätsel bleiben :?
@KS: Habe ich es richtig verstanden, wenn ich sage daß verschiedene Münzmeister auch verschiedene Münzbilder bedingen? Sind Prägungen von P. Sigharter seltener als Andere (weil im Netz nichts zu finden Ist)?

Euren Ausführungen nach sind die "einseitigen" auf jeden Fall echt und die Österreichische eine Neuprägung. Mit Euren Bestimmungen bekommen nun diese Münzen Ihr Zettelchen und wandern endlich ins Album. :)

LG und einen guten Wochenstart wünscht
Torsten

Verfasst: So 13.12.09 17:37
von KarlAntonMartini
Ganz einfach: die Auktion war erst Ende Oktober und so wird die Münze erst seit ein paar Tagen in den Archiven liegen... Schau mal wieder rein...Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 13.12.09 18:13
von klosterschueler
Hallo Thorsten!

Phuuuu, inwieweit Prägungen von Sigharter seltener sind, kann ich nicht sagen.
Im Herinek sind sie jedenfalls als selten bezeichnet. Kärntner Gepräge jedenfalls nicht meine Spezialität :wink:
Der Schluss: Verschiedene Münzmeister - verschiedene Münzbilder ist zulässig :D

Klosterschüler

Verfasst: Mo 14.12.09 20:10
von Torsten d. 1
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ganz einfach: die Auktion war erst Ende Oktober und so wird die Münze erst seit ein paar Tagen in den Archiven liegen... Schau mal wieder rein...Grüße, KarlAntonMartini
Guten Abend,

danke für den Hinweis, ich fing schon an, an mir zu Zweifeln. Ich schaue und lese schon seit fast 3 Jahren in diesem interessanten Forum als "Gast" mit und werde es auch weiterhin machen :) .
@KS: Danke für Deine Ausführungen, wieder was dazugelernt :D
LG und eine schöne Woche wünscht
Torsten