Seite 1 von 1
Gegenstempel auf römischen Münzen
Verfasst: Sa 09.01.10 16:01
von JotJot
Kann jemand Auskunft darüber geben, ob antike römische Gegenstempel auch auf Aureii bekannt sind ? Oder gibt es die Gegenstempel ausschließlich auf den kleineren Werten wie Asses...etc. ?
Verfasst: Sa 09.01.10 19:51
von areich
Gold ist Gold und hatte Goldwert. Wahrscheinlicher wäre für mich eine moderne Replik, so wie hier:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-30033
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-30032
Oder ist das nur eine hypothetische Frage?
Andreas
Verfasst: Sa 09.01.10 19:54
von areich
Verfasst: Mi 13.01.10 23:07
von Gast
Vielen Dank. Aber ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Ich hätte meine Frage präzisieren sollen: Es geht mir in erster Linie darum, den Sinn und Zweck der römischen Gegenstempel der Kaiserzeit zu ergründen.
Ich kenne bisher die (vorherrschende) Meinung "Stempel= Kennzeichnung eines Geldgeschenks, insbesondere an die röm. Legionen". Wäre dies' richtig, müsste es auch Aureii mit Gegenstempeln geben.
Andererseits gibt es die These, dass die Stempel der Aufwertung des Wertes der Münzen dienten (quasi als eine Art Notgeld bei Münzknappheit). Wäre dies' richtig, dürfte es KEINE oder allenfalls sehr wenige Aureii mit Gegenstempeln geben. Gruß Jan
Verfasst: Mi 13.01.10 23:51
von Peter43
Hallo Gast!
Aus einem Thread vor kurzer Zeit hier eine Liste der möglichen Gründe für Gegenstempel:
(1) Gültigkeitserklärung. Macht eine ungültige oder abgenutzte Münze wieder gültig.
(2) Neutarifierung. Verändert den Wert einer Münze, in der Regel nach unten.
(3) Kennzeichnung von Sonderzahlungen an die Soldaten, z.B.
Antrittsdonative, Donative anläßlich eines Kaiserbesuchs oder wegen
militärischer Erfolge.
Auszahlung von Beuteanteilen
Diese nennen oft Spender oder Empfänger
(nach Werz).
Ich ergänze:
(4) Sonderzahlungen anläßlich eines gesponsorten Ereignisses.
(5) Lokale Gründe, die häufig unbekannt sind (Pscipio).
Mit freundlichem Gruß