Hallo Sammlerfreunde,
ich habe einen Schein bekommen auf dem steht: den Gegenwert zahlt die Lauterbacher Volksbank an den Einlieferer.Es ist kein Ablaufdatum angegeben. Muss die vorgenannte Bank die Summe auszahlen ?
Mit freundlichen Gruss Siegfried
einlieferungsschein
Moderatoren: Locnar, Moderatoren
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13224
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: einlieferungsschein
und von wann ist der Schein ? Ich fürchte, Inflationsscheine von 1922/23 haben keinen Kurswert mehr 

-
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
Re: einlieferungsschein
In jedem Fall greift die gesetzliche Verjährungsfrist; die längste ist 30 Jahre.
Re: einlieferungsschein
erst mal vielen dank für die antworten bzw.fragen.
an numis student - kein datum vorhanden - Peter 43 - 5 milliarden - B 12 die 30 jahre wären sowieso vorbei, nur an hand der summe kann man auf die zeit rückschlüsse ziehen
natürlich gibt es keine 5 milliarden dafür,die frage ist eigentlich auch mehr, ob man damit etwas anfangen kann. im übrigen ist der spruch -frei übersetzt-nichts menschliches ist mir fremd-auch der meine . und ich schreibe - humani -
mit freundlichen Gruss Siegfried
an numis student - kein datum vorhanden - Peter 43 - 5 milliarden - B 12 die 30 jahre wären sowieso vorbei, nur an hand der summe kann man auf die zeit rückschlüsse ziehen
natürlich gibt es keine 5 milliarden dafür,die frage ist eigentlich auch mehr, ob man damit etwas anfangen kann. im übrigen ist der spruch -frei übersetzt-nichts menschliches ist mir fremd-auch der meine . und ich schreibe - humani -
mit freundlichen Gruss Siegfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste