Das hatte areich oben ja schon gesagt. Hier ein paar Beispiele dazu:ganimed1976 hat geschrieben:...
Nachtrag: Nr. 4 müsste eine Bronzemünze aus "THRAKIEN ABDERA" sein. Habe ein ähnliches Stück (AR Tetrobol) bei coinarchives gefunden. (siehe Bild).
...
http://www.acsearch.info/record.html?id=1423
http://www.acsearch.info/record.html?id=1483
http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... oduct=1965
http://www.vcoins.com/ancient/jencek/st ... oduct=8264
(Die gibt es scheinbar auch als "Linkssitzer":
http://www.acsearch.info/record.html?id=1502
http://www.acsearch.info/record.html?id=1643
dann sitzt der Greif allerdings nicht auf einer Keule.)
Damit ist das auch kein Provinzialrömer, sondern ein "echter" Grieche

Die Nummer 7 aus Sardes (z.B. http://www.acsearch.info/record.html?id=221304) ist ja eine der sehr häufigen antiken Münzen, gegen die muss man sich fast schon wehren

Da wird als Prägezeit meist "2./1. Jahrhundert v. Chr." angegeben. Da Lydien 133 v.Chr. Teil der römischen Provinz Asia wurde, könnte man die Münze im weiteren Sinne vielleicht auch als römische Provinzprägung bezeichnen (ich weiß jetzt nicht, wie da genau die Abgrenzung definiert ist), tut aber niemand

Die Nummer 9 aus Philippi (z.B. hier http://www.acsearch.info/record.html?id=127699, http://www.acsearch.info/record.html?id=220710) wurde unter Augustus geprägt (oder Claudius oder Nero, da gibt es unterschiedliche Zuweisungen) und gehört damit in die römische Kaiserzeit, also eine Provinzprägung.
Gruß
Altamura