Kopien von griechischen Münzen 2

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Münzsammler2007
Beiträge: 380
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Kopien von griechischen Münzen 2

Beitrag von Münzsammler2007 » Mo 08.08.11 14:53

Hallo,

hier nun der zweite Teil meiner lohmarkt-Münzen, mit deren Bestimmung ich nicht so recht weiterkomme
Nun würde ich es aber trotzdem gerne etwas genauer wissen: Hat jemand eine Ahnung zu den jeweiligen Münzen? Zu Prägeort und zu Prägezeit? Wer ist dort jeweils abgebildet? Die Bilder 05 / 06 und 07 / 08 gehören jeweils zusammen, sind also Vorder- und Rückseite.

Ein paar Infos habe ich jeweils schon:
- Zu den Bildern 05 und 06:
zur linken Münze: Apollon (Lorbeerkranz) nach links im Perlkreis; Rs. Jüngling nach links mit Schleuder, Triskele, Perlrand
zur rechten Münze: Naxos (?), Vs. Stierkopf nach rechts; Rs. Jüngling nach links mit Schleuder, Triskele, Perlrand


- zu den Bildern 07 und 08:
zur linken Münze: Vs. Portrait nach links mit Widderhorn, eingefasst von Löwenkopf (Herakles?); Rs. Zeus sitzend nach rechts mit Adler im Perlkreis
zur rechten Münze: Vs. Kopf nach links; Rs. Quadriga nach rechts mit Nike


Der Übersicht halber stückele ich meine Anfrage, es kommen noch eine weitere Anfrage. Ich bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für die Hilfe und mit vielen Grüßen,

Münzsammler2007
Dateianhänge
Bild 05.JPG
Bild 05, Vorderseite
Bild 06.JPG
Bild 06, Rückseite
Bild 07.JPG
Bild 07, Vorderseite
Bild 08.JPG
Bild 08, Rückseite

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kopien von griechischen Münzen 2

Beitrag von Altamura » Mo 08.08.11 16:55

Jetzt geht es langsam ins Reich der Phantasie :wink: .

Die Rückseite von 05 und 06 gehört zu Stateren aus Aspendos oder Selge (letzteres eher selten):
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Die linke Münze von 05 kann ich nicht zuordnen, solche Köpfe gibt es einfach zu viele 8O .
Die rechte ist wohl einer Vorderseite aus Pantikapaion nachempfunden (das liegt auf der Krim, da hat man also die Geographie ganz schön durcheinandergewürfelt):
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#1

Bei den restlichen zweien sieht die Vorderseite nach einer Tetradrachme des Lysimachos aus (aber seitenverkehrt), kannst Du ja jetzt mal selbst suchen :wink: .
Die linke Rückseite entspricht grob den Rückseiten der Tetradrachmen und Drachmen von Alexander III (kann man, glaube ich, auch noch schwach lesen) und ist ebenfalls seitenverkehrt.
Die rechte Rückseite könnte aus Syrakus oder so stammen, hab' ich jetzt nicht genau nachgeschaut :?

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder