Einen netten Antiochus und eine zur Bestimmung :)

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Askander
Beiträge: 163
Registriert: Sa 12.03.05 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Einen netten Antiochus und eine zur Bestimmung :)

Beitrag von Askander » Do 02.05.13 22:11

Hallo!

Hab mich mal wieder übersammelt - aber ich hab (für meine Verhältnisse...) eine gaaaaaaanz tollen Antiochus IV gefunden - hab mich aufgrund der Winzigkeit und der schönen Ausstrahlung in das Portrait und in den Elephantenkopf verschossen. ABer kann mir vielleicht jemand die Beschriftung beim Elephanten übersetzten?

Außerdem habe ich noch eine andere Zahnradmünze, die ich allerdings nicht so schön identifizieren kann. Ist das die gleiche Zeitstellung? Weiß jemand mehr davon? AUf der einen Seite ein Kopf, auf der anderen ein Tier? Hilfe wäre bei der gaaaaaanz toll :)

Vielen Dank schonmal!

Askander
münze005klein.jpg
münze006klein.jpg
münze001klein.jpg
münze002klein.jpg

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einen netten Antiochus und eine zur Bestimmung :)

Beitrag von Antonian » Fr 03.05.13 18:01

Es gibt nur ca 25 verschiedene serrate Münzen der Seleukiden.
Hier eine Auflistung
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... y=Serrated
Die obere Münze ist entweder von Seleukos IV oder Antiochos IV.
BASILEWS ANTIOXOY oder BASILEWS SELEUKOY müsste die Legende lauten. Die beiden Münzen unterscheiden sich dadurch dass bei der Antiochos Münze ein Schiffsrumpf rechts vom Elefanten zu finden ist.Insofern glaube ich eher dass Deine Münze ein Seleukos ist. Die untere Münze kann ich nicht wirklich deuten. Mir erscheint als ob da eine sitzende Figur abgebildet ist,da gibt es eine Münze vom Apoll und eine vom sitzenden Zeus aber beide sitzen nach rechts.Vielleicht ist es doch ein Tier.
Gruß Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Einen netten Antiochus und eine zur Bestimmung :)

Beitrag von Altamura2 » So 05.05.13 21:10

Antonian hat geschrieben:Es gibt nur ca 25 verschiedene serrate Münzen der Seleukiden. ...
Da wäre ich mir nicht so sicher :? . Es gibt z.B. eine Variante dieser Münze von Antiochos, dem Sohn von Seleukos IV, auf der neben dem Elefantenkopf als Beizeichen ein Dreifuß zu sehen ist (Hoover 612). Die findet sich in der Liste auf NumisWiki nicht :| .

In meinen Augen sieht die Legende unter dem Elefanten aber eher nach ΣEΛEΥKOΥ aus, was zum Fehlen eines Beizeichens passt.
... Die untere Münze kann ich nicht wirklich deuten. ... Vielleicht ist es doch ein Tier. ...
Das scheint mir auch so, sie erinnert mich an Münzen von Antiochos VI mit einem Panther auf dem Revers:
http://www.acsearch.info/record.html?id=234464
http://www.acsearch.info/record.html?id=362835
http://www.acsearch.info/record.html?id=225808


Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einen netten Antiochus und eine zur Bestimmung :)

Beitrag von Antonian » Mo 06.05.13 21:47

Es ist bestimmt der Panther, jetzt sehe ich ihn auch - die Münze muss man etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen :) . Den Panther hatte ich bei meine Überlegungen ausgeschlossen, weil ich beim Portrait der VS keine Strahlenkrone wie bei Antiochos VI üblich oder Reste davon gesehen habe. Aber die sind offenbar wegkorrodiert oder zumindest auch dem Foto nicht wirklich erkennbar.
Mit Varianten gibt es natürlich mehr als die 25 verschiedene Typen von serraten seleukidischen Münzen,da hast Du vollkommen recht Altamura, den Panther gibt es beispielsweise auch mit Cornucopia.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3531 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2988 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    705 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1861 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2244 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder