antike Serienfertigung ?
Moderator: Numis-Student
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: antike Serienfertigung ?
Warum glaubst Du, dass sie absichtlich angebracht worden sind und nicht einfach herstellungsbedingt sind?
Cepasaccus
Cepasaccus
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: antike Serienfertigung ?
Hallo Münzfreunde , die Absicht der Herstellung ergibt sich aus 2 Fakten.
generell erst einmal sind alle Ronden Einzelfertigungen.
Normalerweise sind Einzelronden rund in etwa - es gibt ja , wie ich schon anmerkte auch von allen Münzen
die Zipfel haben auch Münzen ohne Zipfel.
Wenn ich nun einzelne Ronden fertige , die Zipfel haben , muss eine Absicht dahinterstehen.
Herstellungsbedingt , das heißt aus dem normalen Rondenherstellungsprozeß sind Zipfel nicht erklärbar,
jedenfalls nicht in den Mengen.
Es kann schon einmal passieren , dass die Form ausufert -aber beidseitig -nein das ist kein Zufall.
Die Frage bleibt -welche Absicht steckt dahinter ? mbSammlergruss p
generell erst einmal sind alle Ronden Einzelfertigungen.
Normalerweise sind Einzelronden rund in etwa - es gibt ja , wie ich schon anmerkte auch von allen Münzen
die Zipfel haben auch Münzen ohne Zipfel.
Wenn ich nun einzelne Ronden fertige , die Zipfel haben , muss eine Absicht dahinterstehen.
Herstellungsbedingt , das heißt aus dem normalen Rondenherstellungsprozeß sind Zipfel nicht erklärbar,
jedenfalls nicht in den Mengen.
Es kann schon einmal passieren , dass die Form ausufert -aber beidseitig -nein das ist kein Zufall.
Die Frage bleibt -welche Absicht steckt dahinter ? mbSammlergruss p
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: antike Serienfertigung ?
Aber, wenn es von den Muenzen die Zipfel haben auch welche ohne Zipfel gibt, sieht das doch eher willkuerlich aus.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: antike Serienfertigung ?
Es ist schon verwunderlich , die Sache mit den Zipfeln. Die Zipfelmünzen sind in der Überzahl, insofern scheidet meines Erachtens Willkür und Zufall aus.
Man hat zuerst ganz normale runde Ronden hergestellt und beprägt.
Dann hat man festgestellt , dass Zipfel an den Ronden beim Prägen einen Vorteil bewirken-aber welchen?
Dann wurden nur noch Ronden mit Zipfeln hergestellt-aber warum?
Was könnte der Vorteil der Zipfel sein???????????????? hat Jemand eine Idee????
mbSammlergruss p
Man hat zuerst ganz normale runde Ronden hergestellt und beprägt.

Dann hat man festgestellt , dass Zipfel an den Ronden beim Prägen einen Vorteil bewirken-aber welchen?

Dann wurden nur noch Ronden mit Zipfeln hergestellt-aber warum?

Was könnte der Vorteil der Zipfel sein???????????????? hat Jemand eine Idee????

mbSammlergruss p
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: antike Serienfertigung ?
Hallo Andechser, da sind wir ja schon konform . Die Zipfel sind bei der Herstellung der Rohlinge / Ronden
entstanden. Diese Ronden waren Einzelfertigungen.
Wenn nur ein Versehen vorliegen würde oder ein Herstellungsfehler , hätte man die Produktion von Zipfelronden
schnell wieder eingestellt und nur die normalen , runden Ronden weitergenutzt.
Man hat aber und m.E. bewusst die Zipfelronden in überwiegender Zahl benutzt.
Es muss ein Sinn dahinter stecken.
mbSammlergruss p
entstanden. Diese Ronden waren Einzelfertigungen.
Wenn nur ein Versehen vorliegen würde oder ein Herstellungsfehler , hätte man die Produktion von Zipfelronden
schnell wieder eingestellt und nur die normalen , runden Ronden weitergenutzt.
Man hat aber und m.E. bewusst die Zipfelronden in überwiegender Zahl benutzt.
Es muss ein Sinn dahinter stecken.
mbSammlergruss p
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: antike Serienfertigung ?
Dass vielleicht im Prinzip ein Sinn dahinter steckt mag sein, aber der Sinn muss nicht im Zipfel selbst liegen. Die koennen z.B. einen Reihenguss gemacht haben und sich gefreut haben, dass a) es weniger Arbeit ist als bei der Einzelanfertigung und b) es trotz Zipfel schoener aussieht als bei anderen Reihenguessen. Die Jeanshosen bei denen der Zwickel zwischen den Knien haengt haben ja auch keinen direkten Sinn.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder