Weiter geht´s mit dieser Münze. Eine fast identische gab es hier schon mal.
Phrygien, Akmoneia, AE, 1.Jh.v.Chr., 23-24,5mm, 7,38g
Referenz: ? Da sind die Händler online sehr faul, entweder gar nicht oder einfach Nummer mit "ff". Die Magistratsnamen (Teile davon) kann man gerade noch erkennen, es sind diese beiden: https://www.acsearch.info/search.html?id=6723942.
Gruß Chippi
Akmoneia
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8583 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Akmoneia
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6023
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Akmoneia
Die Datierung ins erste Jahrhundert v. Chr. stimmt schonmal, viel genauer scheint es generell nicht zu gehen

Ein bisschen was zu diesen Münzen findet sich auch in Peter Thonemann, "The Women of Akmoneia", The Journal of Roman Studies 100, 2010, S. 163 - 178: https://www.cambridge.org/core/services ... moneia.pdf
Dieser Typ wurde übrigens aus Messing (und nicht aus Bronze) geprägt, Literatur dazu ist auch in dem Thonemann-Artikel angeführt.
Es ist nur einer, bestehend aus Name und Vatersname

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8583 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Re: Akmoneia
Danke für die Aufklärung! Es ist der erste Magistrat.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder