Pantikapaion Überprägung

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 745
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1047 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Pantikapaion Überprägung

Beitrag von cmetzner » Sa 05.07.25 05:50

Bei diesem alltäglichen AE Obol aus Pantikapaion steht auf der beigelegten Notiz, und ich schreibe es genauso wie es da steht: "Struck over an existing coin Istros", und eben da komme ich nicht mehr mit. :?

21 mm; 6,5 g; 2h
Kimmerischer Bosporus, Pantakapaion, 4 - 3 Jhdt. v. Chr.
Anokhin (1st edition) 133; Anokhin (2nd edition) 3142; Anokhin (2011) 1049; MacDonald 116/1; HGC 7, 116; SNG BM Black Sea 894-896; SNG Stancomb 560-561; BMC (Catalog of Greek Coins, The Tauric Chersonesos, Darmatia, Dacia, Moesia & Thrace, &c., Pantikapeum, Seite acht), 28-29.

Av.: Bartloser Kopf des Pan / Satyr mit Efeukranz n. l.
Rev.: Bogen, darunter Pfeil n. r. ΠΑΝ
Pantikapaion-Av.jpg
Pantikapaion-Rev.jpg
Könnt ihr erkennen ob das richtig ist und wo man sehen kann, dass es eine Überprägung auf einer Münze aus Istros ist? Avers oder Revers? :?

Schöne Grüße :D
Christiane

Altamura2
Beiträge: 6127
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1726 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von Altamura2 » Sa 05.07.25 09:29

cmetzner hat geschrieben:
Sa 05.07.25 05:50
... Könnt ihr erkennen ob das richtig ist und wo man sehen kann, dass es eine Überprägung auf einer Münze aus Istros ist? ...
Dieser Typ wurde schon häufig überprägt, aber meist auf andere Typen aus Pantikapaion selbst. Einige Beispiele kann man hier sehen: http://www.hourmo.eu/22_Crimea_&_Cimmer ... -1_BC.html

Dass es Untertypen aus Istros gibt, hab' ich aber noch nier gehört und kann ich auf den Bildern hier auch nicht erkennen :? .
Bist Du Dir denn sicher, dass das auf dem Zettel auch "Istros" heißt?

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
tilos (Sa 05.07.25 16:56) • cmetzner (Mo 07.07.25 00:41)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 745
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1047 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von cmetzner » Sa 05.07.25 21:56

Hier sind die Bilder von dem Zettelchen.
Habe lange spekuliert was das Gekritzel sagen soll und am ähnlichsten finde ich Istros - kann aber auch etwas anderes sein :?
Notiz-1.jpg
Notiz.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7085
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 1726 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von Zwerg » Sa 05.07.25 22:05

cmetzner hat geschrieben:
Sa 05.07.25 21:56
kann aber auch etwas anderes sein :?
Nehme ich an: aber keine Idee was !

GFrüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Altamura2
Beiträge: 6127
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1726 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von Altamura2 » So 06.07.25 10:18

cmetzner hat geschrieben:
Sa 05.07.25 21:56
... am ähnlichsten finde ich Istros ...
Könnte das nicht "ex Iris" oder so ähnlich heißen, also ein Händlername sein? Da steht ja ein i-Punkt obendrüber.
"Istros" lese ich da in jedem Fall nicht :? .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
cmetzner (So 06.07.25 20:23)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24550
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12199 Mal
Danksagung erhalten: 6922 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von Numis-Student » So 06.07.25 13:33

stuck over existing coin.

ex Ibis (?) ; ch. vf.

Ich glaube, der Punkt hinter coin macht klar, dass sich der nächste Satz dann nicht mehr auf die Überprägung, sondern etwas anderes (hier die Provenienz des Stückes) bezieht.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (So 06.07.25 14:05) • cmetzner (So 06.07.25 20:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1519
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4005 Mal
Danksagung erhalten: 2413 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von Atalaya » So 06.07.25 14:08

So hätte ich das auch gelesen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
cmetzner (So 06.07.25 20:23)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 745
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1047 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Pantikapaion Überprägung

Beitrag von cmetzner » Mo 07.07.25 00:44

Alles klar jetzt :D

Vielen Dank für eure Berichtigung und Erklärung was das gekritzelte bedeutet

Schöne Grüße
Christiane.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?
    von Lackland » » in Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
    5 Antworten
    1195 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder