Der griechische Schaukasten

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

antisto
Beiträge: 2764
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Fr 31.10.25 11:22

Ich gestehe, durch die Staffelung der verschiedenen Nominale, ob Halbierung oder Drittelung, steige ich ohnehin nicht durch, das wäre vermutlich auch reine Spekulation. Jedenfalls war das damals ganz schon kompliziert und wurde noch komplizierter, als die Perser eine andere Basis festlegten, so dass man sicherlich wegen des gleichen Motivs (anders als später in Athen) alles noch einmal nachwiegen musste.
Das betrifft sicherlich auch und noch mehr die Goldprägungen. Hier entspricht ja der leichte Standard gewichtlich den späteren Dareiken und ist sicherlich persischen Ursprungs, während der schwere Standard auf Kroisos zurückzuführen sein dürfte.
AS
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag:
Braunschweiger (Fr 31.10.25 12:15)
antisto

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 764
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1102 Mal
Danksagung erhalten: 413 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von cmetzner » So 02.11.25 23:50

Auch ein Siglos aus der Zeit Cyrus der Große - Darios I den ich im Oktober erworben habe. Leider ist die Münze eingekappselt, was ich überhaupt nicht mag :x , also werde ich die Kapsel demnächst aufbrechen.
"In NGC encapsulation 4284724-007, graded Ch XF, Strike: 4/5, Surface: 5/5." und "Ex Mercury Group Collection (Classical Numismatic Group 118, 13 September 2021), lot 297; Antiqua FPL X (2001), no. 72." steht dabei

Lydia, Sardis, ca. 550/39 - 520 v. Chr.
15 mm; 5,35 g

Berk 22; Kurth S11; SNG Ashmolean 762 - 71; (Bestimmung laut CNG)

Habe sämtliche Beispiele gesucht um festzustellen ob dieser Siglos Rosen 662 oder 663 ist, ob es Berk 22 oder 23 ... ist oder ob es eine Sear Nummer dazu gibt, aber ich finde die Siglos sehen so ziemlich gleich aus 8O . Bin sehr dankbar wenn mir jemand sagen wo ich suchen kann.

Av.: Löwe und Stierprotome einander gegenüber
Rev.: Zwei Quadrate incuse von unterschiedlicher Größe

Bild CNG:
CNG F Auction 130 173_2 copy.jpeg
FG
Christiane
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Mo 03.11.25 12:11) • Numis-Student (Mo 03.11.25 12:54) • Chippi (Mo 03.11.25 13:31) • antisto (Mo 03.11.25 15:46) • Atalaya (Mo 03.11.25 18:15) • Stater (Mi 05.11.25 08:08)

Altamura2
Beiträge: 6301
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1888 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Mo 03.11.25 11:40

cmetzner hat geschrieben:
So 02.11.25 23:50
... Habe sämtliche Beispiele gesucht um festzustellen ob dieser Siglos Rosen 662 oder 663 ist ...
Rosen 662 ist ein Doppelsiglos mit 10,76 g Gewicht :? . Aber die Nummern 663 bis 665 sind Sigloi. Da die Sammlung Rosen ein Sammlungskatalog ist und kein Typenkatalog, wären dann alle drei Nummern korrekt.
cmetzner hat geschrieben:
So 02.11.25 23:50
... oder ob es eine Sear Nummer dazu gibt ...
Wenn es eine der späteren Prägungen unter den Achämeniden ist, dann ist es Sear 3424 (Achtung, das ist ein wenn-dann-Satz 8) ).

Ansonsten sind diese Münzen eher ein Minenfeld, da die Chronologie der Herrscher lange im Fluss war und die Zuordnung der Münzen schwierig ist. Ich tu mich da recht schwer damit :| .

Deine Münze ist aber ziemlich gut :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
cmetzner (Mo 03.11.25 22:20)

antisto
Beiträge: 2764
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Mo 03.11.25 21:22

Wirklich hübsches Stück, Glückwunsch!
Sofern eine Unterscheidung nach stilistischen Merkmalen möglich ist, würde ich hier zu „eher spät“, d.h. achaemenidisch tendieren, da gerade der Löwe ziemlich stilisiert ist.
Aber ich begebe mich mit dieser Einschätzung auf eher unsicheres Terrain, rein optisch ausgehend davon, dass der volle Stater und der drittel Siglos wohl noch lydisch sind.
Apropos: Wer einen Kroisos Stater für (noch) kleines Geld sucht und bereit ist, Abstriche in der Erhaltung in Kauf zu nehmen, wäre möglicherweise hier gut beraten:
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=7947895
AS
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag:
cmetzner (Mo 03.11.25 22:20)
antisto

paul81
Beiträge: 78
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von paul81 » Di 04.11.25 16:09

Heute ist meine zweite Athener Tetradrachme angekommen.
Wie so oft sieht sie in Echt noch besser aus als auf den Fotos.
Die wenigen Makel sind von Auge fast nicht zu erkennen und trüben den Gesamteindruck überhaupt nicht.

Die Fotos zeigen links die neue und rechts meine bisherige Eule.
Ich habe vor nur eine zu behalten, da sie zum gleichen Typ gehören.
20251104_154317.jpg
20251104_154035.jpg
Durch die Tönung und die bessere Erhaltung (obwohl beide mit "vorzüglich" beschrieben sind), springt einem die neue Tetradrachme deutlich stärker ins Auge als die Alte. Das Metall der rechten Eule wirkt dazu ziemlich blass und matt.

Ich werde ziemlich sicher die neue behalten und die alte ver­auk­ti­o­nie­ren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Di 04.11.25 16:12) • Braunschweiger (Di 04.11.25 17:05) • Chippi (Di 04.11.25 19:46) • Stater (Mi 05.11.25 08:08) • Amenoteph (Mi 05.11.25 18:20)

Altamura2
Beiträge: 6301
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1888 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Di 04.11.25 16:44

paul81 hat geschrieben:
Di 04.11.25 16:09
... Wie so oft sieht sie in Echt noch besser aus als auf den Fotos. ...
Und vor allem hat sie nicht die von mir oben befürchtete Rille :D . Vielleicht solltest Du denen von Sincona mal zeigen, wie man vernünftige Bilder macht 8) .

Die neue Münze ist schon ein schönes Stück, ich würde auch diese behalten.

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
paul81 (Di 04.11.25 16:58)

antisto
Beiträge: 2764
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Mi 05.11.25 15:17

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an:
Beides tolle Münzen, aber die neue ist definitiv noch attraktiver, und ich würde sie auf jeden Fall behalten!
AS
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag:
paul81 (Mi 05.11.25 15:59)
antisto

paul81
Beiträge: 78
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von paul81 » Mi 05.11.25 16:24

Ptolemaios I. Soter. Tetradrachme (Silber, 27 mm, 14.25 g). Alexandria, circa 294-282 v. Chr..
SNG Copenhagen 70. Svoronos 255. Ex CNG 38, 6. Juni 1996, 556.
Ptolemy I_1.jpg
Ptolemy I_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 7):
Braunschweiger (Mi 05.11.25 16:30) • Arthur Schopenhauer (Mi 05.11.25 16:45) • Amenoteph (Mi 05.11.25 18:21) • Chippi (Mi 05.11.25 20:59) • Numis-Student (Mi 05.11.25 21:20) • Pinneberg (Mi 05.11.25 22:08) • Amentia (Do 06.11.25 10:40)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25483
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12635 Mal
Danksagung erhalten: 7316 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Numis-Student » Mi 05.11.25 21:20

erlesener Geschmack 8O
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
paul81 (Mi 05.11.25 22:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Pinneberg
Beiträge: 852
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Pinneberg » Mi 05.11.25 22:19

Ein wirklich vorzügliches Exemplar, meinen Glückwunsch dazu! Ich glaube das Delta hinterm Ohr wird in der neueren Forschung unterschiedlich beurteilt, aber auf die These, es handele sich dabei um eine Künstlersignatur, sei nur geantwortet, dass es sich auch ohne Kontext einfach um ein tolles Portrait und eine ganz und gar wunderbare Münze handelt! :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pinneberg für den Beitrag:
paul81 (Mi 05.11.25 22:28)
Grüße, Pinneberg

Altamura2
Beiträge: 6301
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1888 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Do 06.11.25 10:57

Pinneberg hat geschrieben:
Mi 05.11.25 22:19
... Ich glaube das Delta hinterm Ohr wird in der neueren Forschung unterschiedlich beurteilt ...
Ich kenne da eigentlich nur eine Richtung, wer glaubt denn da noch an eine Künstlersignatur 8O ?

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder