Bronzen von Alexander dem Grossen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Lampsakos
Beiträge: 30
Registriert: Do 04.09.25 14:40
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

Beitrag von Lampsakos » So 16.11.25 23:22

quinctilius hat geschrieben:
So 09.11.25 19:02
Ich sehe es ziemlich genauso, wer weiß wo Plutarch abgeschrieben hat, FALLS er überhaupt irgendwo abgeschrieben hat. Welcher Feldherr der Antike hatte wohl keinen Federbusch ? Auch das mit den zahlreichen Varianten stimmt. Schäfke bezieht sich ausdrücklich nur auf die Varianten Price 2688 und 2807.
Außerdem ist ja die Frage, ob DER Helm Alexanders abgebildet ist oder nur der Typ Helm, den Plutarch (vielleicht) beschreibt.
Plutarch alleine ist wirklich zu dünn.
Plutarch ist ein äußerst belesener Autor, der Quellen von sehr unterschiedlicher Qualität benutzt, in den Biographien natürlich viel Anekdotisches.
Ich weiß natürlich nicht, was oder wer hier in Frage kommt, aber in diesem interessanten Fall könnte es schon sein, daß es "nur" eine (alte, zeitgenössische) Anekdote ist, die dennoch die Vorlage für die Münzgestaltung abgab (wenn das zeitlich hinhaut). Gerade bei Alexander war die Legendenbildung enorm .... Also, mir leuchtet das ein :)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1497
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

Beitrag von quinctilius » Mo 17.11.25 06:34

https://www.acsearch.info/search.html?id=13840925

Hier mal eine andere Variante des Helms.
Einen Federbusch gibt es, auch den Lorbeerkranz.
Aber ist das der Helm, den Plutarch beschreibt oder ein anderer ?

VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am Mo 17.11.25 06:49, insgesamt 2-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1497
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

Beitrag von quinctilius » Mo 17.11.25 06:34

Lampsakos hat geschrieben:
So 16.11.25 23:22
Also, mir leuchtet das ein :)

….einleuchten tut es mir auch, zusammen mit dem Lorbeerkranz sehe ich auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit.
Dennoch: Plutarchs Beschreibung, Alexander wäre an einem beidseitig angebrachten Federbusch zu erkennen gewesen, ist mir für eine Identifikation des Helmes ein bisschen zu wenig. Möglich ja, aber Gewissheit kann man da nicht haben.

VG
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am Mo 17.11.25 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1497
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

Beitrag von quinctilius » Mo 17.11.25 06:41

https://www.acsearch.info/search.html?id=4951101

Hier noch eine andere Variante des Federbuschs.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6351
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1926 Mal

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

Beitrag von Altamura2 » Mo 17.11.25 09:27

Lampsakos hat geschrieben:
So 16.11.25 23:22
... Also, mir leuchtet das ein :) ...
Ich seh' das deutlich nüchterner. Nicht alles, was nicht sofort als falsch nachgewiesen werden kann, ist deshalb auch gleich wahr :| . Ein bisschen Evidenz hab' ich schon gerne, bevor ich etwas glaube :D .

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder