Der griechische Schaukasten

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Chippi
Beiträge: 7651
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9365 Mal
Danksagung erhalten: 4973 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Chippi » Sa 26.07.25 16:18

Genau das meinte ich damit. Wie lange hat man das eigentlich bei den Inschriften benutzt? Das wäre ja ein Hinweis zur Datierung.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Wurfziegel (Sa 26.07.25 20:36)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Wurfziegel
Beiträge: 108
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Wurfziegel » Sa 26.07.25 20:35

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 26.07.25 10:23

Das British Museum besitzt ebenfalls ein Exemplar, das aber fälschlicherweise Mytilene auf Lesbos zugeordnet ist: https://www.britishmuseum.org/collectio ... 895-0405-1 . Da hat man sich wohl beim Rho auf dem Revers verlesen :? .
Die Münze aus dem Traité (die dort auch abgebildet ist) finde ich online bei der BnF aber seltsamerweise nicht.
Oha gut zu wissen ^^ Aber ich meinte das 2te Exemplar in meiner Sammlung online findet man schon ein paar mehr aber häufig ist anders.

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 26.07.25 10:23


Das ist eine schöne Entdeckung :D , willst Du die Münze vielleicht mal an HNO schicken (also ein Bild, nicht die Münze selbst 8) )?
Das ist eine gute Idee das werde ich machen. Solange nicht wieder ein 2tes Exemplar im Britishmuseum auftaucht wie bei diesem Stück von mir:

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/7326

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 26.07.25 10:23

Das ist natürlich nicht Deine Münze, kommt davon, wenn man Beschreibungen einfach mal irgendwo rauskopiert :| .
Das das haben sie einfach von Nomos übernommen ohne darüber nach zu denken.

Ich bin aber froh darüber das nicht auf die Details geachtet worden da ich glaube die Mümze wäre um einiges teurer geworden. :D

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12139
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1797 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 31.07.25 00:52

Heute war eine interessante Auktion, bei der ich viele faszinierende Münzen nicht gekauft habe. Eine Münze fiel etwas aus dem Rahmen: Bei einem Schätzpreis von 1500 Franken ging die Münze zunächst bis 5000 und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten. Okay, die Münze ist extrem selten und hat eine lange Auktionsgeschichte, aber das hatten viele der Stücke. Diesen Preis können uns wohl nur die beiden Bieter erklären...
https://www.biddr.com/auctions/nac/brow ... &l=7468652

Homer 8O
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
Artemis (Do 31.07.25 10:12)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Altamura2
Beiträge: 6200
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1769 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Do 31.07.25 15:27

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 31.07.25 00:52
... und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten ...
Das ist schon krass 8O , da waren wohl zweie ohne finanzielle Probleme und ohne Impulskontrolle gleichzeitig am Werk. Aber nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit passiert eben auch dieses irgenwann einmal dann doch :| .
(Oder gibt es inzwischen so eine Art unabgesprochenes Bieterwettrennen, so wie die illegalen Autorennen 8) ?).

Fast interessanter fand ich aber den einführenden Text zum US-amerikanischen Zoll. Dass antike Münzen dort als "Informationsmaterial" behandelt werden, sagt entweder etwas über dortiges Kulturverständnis oder amerikanischen Pragmatismus aus, ich kann mich nur nicht entscheiden, über was von beidem :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Artemis (Do 31.07.25 20:23)

Wurfziegel
Beiträge: 108
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Wurfziegel » Sa 09.08.25 12:50

Ich möchte euch gerne eins der Stücke aus der letzten Naumann Auktion zeigen.

Bild
Kopf.jpeg
Tetraziege.jpeg

THRACE. Ainos. Tetradrachm (Circa 412-410 BC).

Obv: Head of Hermes facing slightly left, wearing petasos.

Rev: AINION. Goat standing right; to right, serpent coiled right; all within incuse square.

May 398-9; SNG Copenhagen 410; HGC 3.2, 1278.

Diameter: 24 mm.
Weight: 14.24 g.

Das ist die Beschreibung von Naumann.

Die arme Münze wurde leider gefühlt mit einer Drahtbürste gereinigt aber in der Hand sieht man die Kratzer zum Glück deutlich weniger.

Trotz dieser Misshandlung bin ich sehr froh über dieses Stück.

Altamura2
Beiträge: 6200
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1769 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Sa 09.08.25 16:59

Wurfziegel hat geschrieben:
Sa 09.08.25 12:50
... Trotz dieser Misshandlung bin ich sehr froh über dieses Stück. ...
So eine alte Tetradrachme ist schon was, auch wenn sie leicht ramponiert ist :D .

Bei CNO findet man übrigens einen kurzen Text zur Münzprägung von Ainos: https://www.corpus-nummorum.eu/resources/typology/4 , der Typ hier mit der Schlange als Beizeichen hat dort die Nummer 2961: https://www.corpus-nummorum.eu/types/cn.aenus.1_ed.105
Datiert wird dort allerdings etwas später, wie in der Berliner Sammlung auch, die sich dabei auf den May bezieht: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236931

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder