Welcher Ptolemaios? Welche Prägestätte?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Welcher Ptolemaios? Welche Prägestätte?
Die hier gezeigte Grossbronze aus Ägypten beschäftigt mich schon seit Jahren. Ich kann sie weder im Copenhagen, Weiser, Noeske finden, noch habe ich sie in einem Auktionskatalog entdeckt. entweder ist sie so häufig, dass sie keine Aufnahme in Auktionen findet.
AE-45 mm, 57.74 gr.
AV: Zeus mit Widdergehörn nach rechts, im Perlenkreis
RV: EYERGETOY BASILEWS PTOLEMAIOY, Füllhorn mit zwei Bändern und herausragenden Früchten und Blumen
Ein Freund meint, sie sei in Kyrenaika geprägt worden!
AE-45 mm, 57.74 gr.
AV: Zeus mit Widdergehörn nach rechts, im Perlenkreis
RV: EYERGETOY BASILEWS PTOLEMAIOY, Füllhorn mit zwei Bändern und herausragenden Früchten und Blumen
Ein Freund meint, sie sei in Kyrenaika geprägt worden!
- Dapsul
- Beiträge: 754
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wunderbar! Eine der seltensten und wertvollsten ptolemäischen Großbronzen, geprägt unter Ptolemaios VIII. Euergetes II. zur Zeit seiner Alleinherrschaft (145-116) in Kition auf Zypern. J.N. Svoronos, Ptolemaic Coinage 1640. Gibt's auch im Internet samt aller Tafeln: http://www.coin.com/images/dr/svoronos_book2.html.
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Herzlichen Dank für diese erfreuliche Information! Da habe ich ja wirklich einen kleinen Schatz in meiner Altmetallsammlung! Ein prächtiger Zeus Ammon ziert die Vorderseite, ich schaue mir das eindrückliche Stück regelmässig an.
Von Zypern, Salamis, besitze ich bereits zwei kleinere aber sehr schöne Bronzen.
Ein geruhsames Wochenende und freundliche Grüsse
Roland
Von Zypern, Salamis, besitze ich bereits zwei kleinere aber sehr schöne Bronzen.
Ein geruhsames Wochenende und freundliche Grüsse
Roland
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ein interessanter König, dieser Ptolemaios VIII., Sohn des Ptolemaios V. und der Kleopatra I., die eine Tochter Antiochos III. des Grossen war. Weil Ptolemaios VIII. sich andauernd mit seinem Mitregenten und Bruder Ptolemaios VI. stritt, wurde das Reich geteilt, der VI. regierte fortan Ägypten während der VIII. Zypern (Kypros) beherrschte. Erst nach dem Tode des Ptolemaios VI. 145 v. Chr. übernahm der VIII. die Alleinherrschaft über das Ptolemäerreich, seine Herrschaft datierte er aber ab seiner Krönung 170 v. Chr. Um meinen historischen Exkurs mit einer kleinen Anekdote abzurunden, sei abschliessend noch ein kleiner Einblick in die Gewohnheiten der Ptolemäer gestattet: nach der Rückkehr von Zypern 145 v. Chr. ermordete Ptolemaios VIII. den Sohn seines verstorbenen Bruders und heiratete dessen Witwe, Kleopatra II. Kokke, die auch seine Schwester war. Später trennte er sich von ihr und heiratete Kleopatra III. Euergetis, die von seinem verstorbenen Bruder Ptolemaios VI. zusammen mit seiner Schwester und jetzigen Ehefrau Kleopatra II. gezeugt worden war... Bezaubernde Sitten, die im Ptolemäischen Herrschergeschlecht Tradition besassen!
@Dapsul
Der von dir gepostete Link scheint nicht zu funktionieren, jedenfalls bei mir nicht.
Gruss, Pscipio

@Dapsul
Der von dir gepostete Link scheint nicht zu funktionieren, jedenfalls bei mir nicht.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hallo pscipio,
wähle einfach www.vcoin.com
danach kannst Du Dich leicht zum Buch durchklicken.
Und Glückwunsch an goro:
jetzt hast Du Dank dapsul endlich die Bestätigung, dass Du wieder mal ein glückliches Händchen hattest und ein lange ungelöstes Rätsel ist aufgelöst!
wähle einfach www.vcoin.com
danach kannst Du Dich leicht zum Buch durchklicken.
Und Glückwunsch an goro:
jetzt hast Du Dank dapsul endlich die Bestätigung, dass Du wieder mal ein glückliches Händchen hattest und ein lange ungelöstes Rätsel ist aufgelöst!
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Dapsul
- Beiträge: 754
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Punkt hinter dem html im Link gehört nicht dazu. Wenn man den in der Adreßzeile entfernt, funktioniert es.
Noch eine kleine Ergänzung zu Ptolemaios VIII.: Dieser herrschte nach der Reichsteilung im Jahre 163 über Kyrene und Zypern. 156/55 wurde ein Attentat auf ihn verübt, in dessen Folge er ein Testament verfaßte und veröffentlichte (die Inschrift ist im Depot von Kyrene erhalten), in dem der Anschlag erwähnt wird. Diesen nimmt er zum Anlaß, zu drohen, den Römern sein Reich zu überlassen im Falle, es stoße ihm etwas zu, solange er noch keinen Erben habe. Daraufhin versuchte sein Bruder nicht mehr, ihn umzubringen. Kyrene wurde dann doch noch den Römern vererbt, durch den Sohn Ptolemaios' VIII., Ptolemaios Physkon ("der Fette") im Jahre 96. Jedenfalls hatte mit Ptol. VIII. die unselige Sitte hellenistischer Herrscher begonnen, ihre Reiche den Römern zu vererben, wodurch sie später z.B. das Pergamenische Reich und Bithynien erhielten.
Einen schönen Sonntag noch!
Noch eine kleine Ergänzung zu Ptolemaios VIII.: Dieser herrschte nach der Reichsteilung im Jahre 163 über Kyrene und Zypern. 156/55 wurde ein Attentat auf ihn verübt, in dessen Folge er ein Testament verfaßte und veröffentlichte (die Inschrift ist im Depot von Kyrene erhalten), in dem der Anschlag erwähnt wird. Diesen nimmt er zum Anlaß, zu drohen, den Römern sein Reich zu überlassen im Falle, es stoße ihm etwas zu, solange er noch keinen Erben habe. Daraufhin versuchte sein Bruder nicht mehr, ihn umzubringen. Kyrene wurde dann doch noch den Römern vererbt, durch den Sohn Ptolemaios' VIII., Ptolemaios Physkon ("der Fette") im Jahre 96. Jedenfalls hatte mit Ptol. VIII. die unselige Sitte hellenistischer Herrscher begonnen, ihre Reiche den Römern zu vererben, wodurch sie später z.B. das Pergamenische Reich und Bithynien erhielten.
Einen schönen Sonntag noch!
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:

Danke an pscipio und Dapsul für die geschichtlichen Informationen, diese machen die Münze erst recht interessant. Ich habe immer gemeint, die Münze sei in Kyrene geprägt worden. Auch habe ich gedacht die Münze sei selten, weil ich sie bisher noch in keiner Auktion oder in den SNG's gefunden habe. Allerdings stehen mir nicht alle Auktionskataloge zur Verfügung.
Hallo antoninus, bei uns sagt man dem: "Eine blinde Sau hat eine Eichel gefunden" - lol und damit noch einen schönen Sonntag.
goro
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich möchte nichts verschreien, voll daneben schiessen oder Insiderinfos bekanntgeben, auch ist die Preisspekulation eigentlich müssig, da goro das Stück sowieso nicht verkaufen wird (jedenfalls so wie ich ihn kenne
), aber auch 750 $ dürften viel zu wenig sein. Oder verwechsle ich da jetzt ein Stück? (@goro)

Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]