Seite 1 von 1
Larissa, Drachme
Verfasst: Di 06.09.05 00:10
von Herr Sharif
Hallo Griechenfreunde,
diese Münze habe ich mal vor einiger Zeit ersteigert. Inzwischen sind leider wichtige Informationen verloren gegangen.
Durchmesser: 19 mm
Gewicht 6 Gramm
Eine genauere zeitliche sowie monetäre (was zahlt der Sammler heutzutage dafür?) Bestimmung wäre sehr hilfreich.
Gruß, Sharif
Verfasst: Di 06.09.05 00:35
von klaupo
Hallo sharif,
weil du's bist, und ehe sich andere drauf stürzen: Thessalia, Larissa, AR Drachme, Anfang 4. Jh. BC, Nymphenkopf fast frontal, Pferd weidet rechts. Bei Künker mehrfach um 150,- ausgerufen, in vz auch schon mal um 750,-. Übrigens hat Ursula Kampmann vor gar nicht langer Zeit mal einen schönen Artikel über diese Münzen geschrieben.
Gruß klaupo
P.S. Und da grade
Schleichwerbung aktuell ist, in diesem Thread findest du die Dame - völlig ungelöst - wieder!
http://www.numismatikforum.de/ftopic7843.html
Verfasst: Di 06.09.05 01:14
von Herr Sharif
Vielen Dank Klaupo,
nochwas: in welcher Münzen-Revue finde ich den besagten Artiikel?
Außerdem: Welche ist denn jetzt die Nymphe Larissa mit gebundenem Haar in den aufgelisteten Münzen? Oder liege ich da irgendwie falsch ... Suche ich da überhaupt an der richtigen Stelle?
Gruß, Sharif
Verfasst: Di 06.09.05 17:02
von klaupo
Hallo sharif,
mit ungelöst meinte ich eigentlich nur die Kombi G8 im Rätsel. Als Nymphe mit gebundenem und / oder gelöstem Haar kenne ich nur die berühmte Arethusa aus Sizilien.
Der Artikel zu den Münzen aus Larissa in Thessalien steht in M&P, Januar 2005. Da ist mir allerdings ein Fehler unterlaufen: Verfasser war Michael Kurt Sonntag, nicht Ursula Kampmann (man soll halt so spät nicht mehr posten! ) - aber gut zu lesen ist er auch!
In diesem Zusammenhang ein Gedankensprung vom zweiten bekannten Larissa-Motiv - der Taurotheria, dem thessalischen Stierkampf - zu den Römern. Dem Artikel zufolge wurde er von Caesar in Rom eingeführt und breitete sich anschließend nach Gallien und Spanien aus. Ist dieses Motiv eigentlich auch mal auf eine römische Münze gelangt?
Gruß klaupo