Seite 1 von 1

Sizilianische Münzen

Verfasst: Sa 01.04.06 07:54
von sasmati
Hallo!
Hier kann mir bestimmt jemand helfen...!? Ich suche Informationen zu alten Münzen, die speziell in Sizilien gefunden worden sind. Phönizische, griechische, etc. Gibt es z.B. Unterschiede in der Münzprägung auf Sizilien im Vergleich zu der Prägung im griechischen Mutterland?
Über jeden Tip freue ich mich!! :?:

Verfasst: Sa 01.04.06 08:16
von Pscipio
Hallo sasmati,

deine Fragen sind etwas gar allgemein, geht es etwas spezifischer?

Gruss, Pscipio

PS: herzlich willkommen im Forum!

Verfasst: Sa 01.04.06 09:04
von sasmati
Hallo!
Also es geht um darum, daß ich mich momentan mit einer Arbeit über postkoloniale Spuren in Sizilien beschäftige. Münzen sind ein Teilgebiet. Und über Münzen, die in der Zeit der griechischen Kolonisation auf Sizilien geprägt wurden im speziellen. Dazu suche ich Informationen. Ich habe mich bislang noch nie mit Numismatik beschäftigt. Ich habe zwar Abbildungen von (z.B.) einer Tetradrachme aus Syrakus mit dem Kopf der Arethusa (485 v.Chr.) gefunden, aber weiß nicht, ob diese zu dieser Zeit in Griechenland genauso aussahen....Wie diese Münzen gefertigt wurden und wo wäre auch interessant. Das sind in Kurzform die Informationen die ich benötige.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Verfasst: Sa 01.04.06 09:28
von Pscipio
Eine grosse Anzahl an Poleis prägte eigene Münzen, so dass es eine grosse Bandbreite an unterschiedlichen Prägungen gibt. Das Phänomen der griechischen Münzprägung lässt sich nicht in kurzen Worten ausführen, ich würde dir daher die Anschaffung von Literatur empfehlen, z.b.

- Christopher Howgego, Geld in der Antiken Welt, Darmstadt 2000.

Hier findest du eine auf 162 Seiten zusammengefasste Einführung in das antike Geldwesen; weil du dich auf griechische Münzen beschränken möchtest, kannst du zudem die Teile über römische Numismatik auslassen. Das Buch ist wirklich gut, ich empfehle es jedem Neuling und auch fortgeschrittenen Sammlern kann es von Nutzen sein. Ich habe dir ausserdem noch eine Karte aus selbigem Buch angehängt (entschuldige die lausige Qualität, der Scanner steht im Zimmer meines Bruders, und der schläft noch), die die Ausbreitung der griechischen Münzprägung um 500 v. Chr. zeigt. Sizilien weist nur sechs Punkte auf, aber lass dich nicht täuschen, das ändert sich in den folgenden hundert Jahren drastisch.

Wenn du spezifischere Fragen hast, versuche ich gerne, diese zu beantworten, aber für eine allgemeine Einführung in griechische Münzprägung wird die Anschaffung von Literatur unumgänglich sein.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 01.04.06 14:03
von Dapsul
Hallo sasmati,

was meinst Du denn mit "postkolonialen Spuren"? Der Begriff ist mir nicht geläufig. Zur Zeit der Kolonisation wurden übrigens weder auf Sizilien, noch irgendwo anders Münzen geprägt, das fängt erst später an. Zur westgriechischen Numismatik gibt es ein ganz hervorragendes Buch: N. K. Rutter, Greek Coinages of Southern Italy and Sicily, London: Spink & Son Ltd. 1997. Ist antiquarisch zu vernünftigen Preisen erhältlich.

Gruß - Dapsul

Verfasst: Sa 01.04.06 16:42
von payler
Da findest du die griechischen Gepräge Siziliens:

http://search.freefind.com/find.html?oq ... h&mode=ALL

Verfasst: Sa 01.04.06 21:08
von sasmati
Hallo!

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten. "Geld in der antiken Welt" habe ich mir gleich heute bestellt. Danke Pscipio!
Mit "postkolonialen Spuren" ist alles gemeint, was heute auf die Zeit der Kolonisation verweist.
Dapsul schrieb, daß es zur Zeit der Kolonisation keine Münzprägung gab; daß dies erst später begann - ist das richtig? Es gibt doch Münzen aus dieser Zeit, das verwirrt mich jetzt etwas.

Danke & Grüße von
Sasmati

Verfasst: Sa 01.04.06 21:19
von Pscipio
Das Phänomen, welches man heute als die "griechische Kolonisation" (ein unglücklicher Begriff) bezeichnet, läuft bereits im 6. Jahrhunderts aus. Um 500 v. Chr. ist der grösste Teil Siziliens bereits hellenisiert, nur im Landesinnern und im äussersten Westen verbleiben punische, sikulische und elymische Zentren. Wenn du dich in die Geschichte des antiken Siziliens einlesen möchtest, empfehle ich dir:

M. I. Finley, das antike Sizilien, München 1979.

Nicht mehr ganz neu, aber immer noch ein exzellentes Werk.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 01.04.06 21:29
von sasmati
Finley habe ich. Aber wie war das denn nun mit der Münzprägung? Die gab es doch schon zu der Zeit, oder etwa nicht?

Verfasst: Sa 01.04.06 21:37
von Pscipio
Nein, denn die Münzprägung setzt auf Sizilien erst in der 2. Hälfte des 6. Jh. v. Chr. ein, zu einer Zeit also, da die griechische Kolonisation (bis auf wenige Ausnahmen) bereits zu einem Ende gekommen ist. Wohlgemerkt: der Begriff "griechische Kolonisation" beschreibt den Prozess der Ausdehnung, nicht das Ergebnis! Sizilien bleibt noch jahrhundertelang griechisch geprägt, aber man spricht nicht mehr von der griechischen Kolonisation.

Verfasst: So 02.04.06 13:51
von Dapsul
Sasmati, was sammelst Du denn nun eigentlich genau für Informationen? So klar ist mir das mit den postkolonialen Spuren noch immer nicht.
Die Münzen der griechischen Kolonien Siziliens lassen übrigens in einigen Fällen interessante Anklänge an ihre Mutterstädte erkennen, darüber habe ich vor etlichen Jahren mal ein Hauptseminarreferat gehalten. Vielleicht liegen meine vergleichenden Kultlisten sowie die Ausarbeitung noch irgendwo bei mir rum, falls Dich das interessiert.
In der letzten Woche ist übrigens bei Hirmer das gewaltige, über 750 Abbildungen enthaltende Buch "Städte und Bauten der Westgriechen" von Dieter Mertens erschienen, das einige für Dich relevante Informationen enthalten dürfte.

Gruß - Dapsul