Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe: Wer kennt diese 3 Münzen?

Verfasst: Mo 10.07.06 17:14
von m90822
Ich würde mich freuen wenn jemand Infos zu diese 3 Münzen geben kann, evtl. auch Wertvorstellung. Bedanke mich schon mal im voraus für die Antwort.

Den einen oder anderen habe ich hoffentlich helfen können mit dem Tipps zu WebDesign, Marketing. Wer Fragen zu diesen Themen hat kann mich gerne kontaktieren. Wenn ich jemandem Gefallen tun kann, würde es mich sehr freuen.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe. Grund für die Infos ist der Verkaufswunsch der Münzen.

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 10.07.06 19:46
von Chippi
Hallo Mehmet,

Nr. 6 ist leicht, da die Legende gelesen werden kann, es ist wohl diese hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 96&Lot=711
Lydien Apollonis - der Fundort wird wohl übereinstimmen, denk ich.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 10.07.06 20:22
von m90822
Hallo Andre,

vielen Dank ;-)

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 10.07.06 20:30
von Chippi
Achso, das Gerät bei Nr. 5 in der Mitte ist ein Dreifuss.

Nr. 1 dürfte wohl Athena mit Helm zeigen und auf der anderen Seite Nke, welche einen Palmzweig hält (geschultert hat).
Schrift kann ich nicht entziffern (..EPΓΛIO... ???).

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 10.07.06 20:38
von m90822
@Andre
Den Nr.5 habe ich auch gerade gefunden:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =8&Lot=542

Danke

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 10.07.06 23:10
von m90822
Nr.1
Bronze, 200 - 133. Athenakopf im Helm mit Helmzier n. r., unten PERGAMHNOU Rv. PERGAMHNWN Nike im langen Gewand n. r., mit der Linken Palmzweig schulternd, mit der Rechten den Stadtnamen bekränzend. 12,31 g. SNG von Aulock 1379. SNG BN Paris 1785. Dunkelgrüne Patina. Dicker Schrötling.

Sehr schoen

Verfasst: Mo 10.07.06 23:37
von Pscipio
Na siehste, Mehmet, einen Grossteil schaffst du ja schon alleine!

Pscipio

Verfasst: Mo 10.07.06 23:39
von klaupo
Die 03 hatten wir schon mal:

http://www.numismatikforum.de/ftopic122 ... t=pergamon

Bei meinem Teil bin ich übrigens mittlerweile sicher, daß es sich bei dem Gegenstempel um eine Eule handelt (um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen). Aber das ist Schnee von gestern ...

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 10.07.06 23:41
von m90822
Nr.3
MYSIEN
PERGAMON
Bronze, 2./1. Jhdt.v.Chr. Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz rechts. Rs: Sich aufrichtende, um Omphalos gewundene Schlange rechts

Verfasst: Mo 10.07.06 23:42
von m90822
Hallo klaupo,

vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 10.07.06 23:45
von m90822
Hallo Pscipio,

Danke. Bei den Römern klopfe ich kaum noch die Tür. Aber die Griechen haben es in sich, insbesondere wenn man der griechischen Buchstaben nicht maechtig ist :-(

Aber dank euch bin ich um einiges weitergekommen.

Vielen Dank

PS: Hoffe warst mit dein Paket zufrieden.

Gruss
m90822