Seite 1 von 1

alexandros ho megas

Verfasst: Di 05.09.06 15:47
von taurisker
hoi griechengemeinde,

bin gerade dabei, mein Sammelspectrum zu erweitern und bin bei den Griechen auf den Geschmack gekommen, bin bei griechischen Prägungen jedoch noch ziemlich blank an Wissen und habe einige Fragen ... im Speziellen vorerst zu Alexander III. und zu seinen Prägungen:

Als erstes Beispiel möchte ich Euch eine Drachme präsentieren, lt. der Symbolik des sitzenden Zeus soll es sich um eine Prägung zu Lebzeiten handeln ... Dm 1,8cm Gewicht 4,15g ... nun würde ich gerne erstmal Eure geschätzte Meinung zu dem vorliegenden Stück erfahren, sowie um eine Erklärung der Beizeichen unter dem Adler bzw. zur Symbolik allgemein, welche auf den Prägungen Alexanders zu sehen sind ... gibt es dazu und zur Bestimmung irgendwelche Links im Web? Aus welcher Prägezeit und Münzstätte könnte die vorliegende Prägung sein und in welchen Münzstätten wurde überhaupt für Alexander geprägt, außer natürlich in den mobilen während der Zeit seines Zuges?

Ihr seht, Fragen über Fragen eines Newbies bei den Griechen ... bedanke mich schon im Voraus für Eure Kommentare!

LG
taurisker

Verfasst: So 10.09.06 18:25
von missmarple
Hoi Taurisker,
Bin kein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet aber dieses Rätsel hat mich herausgefordert und jetzt trau ich mich mal nach Recherchen bei Vcoins & Coinarchives folgendes zu behaupten:
* Prägung zu Lebzeiten, ca 328-323, Abydos
* AV Haupt des Herakles mit Löwenkopfzier
* RV Zeus nach links mit Zepter und Adler, Name
* im linken Feld Monogramm und Pegasus
Price 1505 (??)
mit freundlichen Grüssen aus Wien
MissMarple

Verfasst: Do 14.09.06 09:00
von taurisker
Danke @ missmarple,

für diesen Hinweis ... ähnliche Ansätze habe ich bei meinen Nachforschungen auch gefunden, aber 100%ig isses halt nicht ... vor allem das Monogramm und die Platzierung dessen am Schrötling habe ich bei Referenzdarstellungen nicht gefunden bisher ... die Echtheit des vorliegenden Stückes steht für mich fest, scheinbar handelt es sich um ein eher seltenes Exemplar, so dass scheinbar auch die Experten hier im Forum nichts darüber sagen können!

LG
taurisker