Seite 1 von 1

Echter halber Schekel oder nicht?

Verfasst: Do 12.10.06 20:29
von konrad
Hallo,
habe unten abgebildete Münze gekauft.
Die Beschreibung war folgende:

The Seleucid Kingdom of Syria, Antiochus VII. 138 - 129 BC. AR Didrachm, Year 178, 135 - 134 BC.

Tyre, Phoenicia. gr.

Diademed head of king rt. /

Eagle standing lt., on a prow, palm-frond over shoulder and club before.

SND Spaer 2048; Newell, Tyre, 126. aVF and a scarcer denomination.

-----------------------------------------------------------------
Wo ich das Stück in den Händen halte kommen mir Zweifel ander Echtheit.
Sie wiegt genau 6 Gramm, was ja korrekt ist, aber wenn ich die Münze auf den Tisch werfe dann "klingt" sie nicht wie meine römischen Silbermünzen.
Das Metall ist sehr weich, läßt sich mit dem Fingernagel eindrücken und ist etwas brüchig.Macht auf mich den Eindruck einer Zinnlegierung.
Außen ist die Münze silbern, aber an manchen Stellen schaut ein schwärzlicher kern heraus.
Ich habe keine Erfahrung mit alten grieechischen Silbermünzen.
Ist dies eine Fälschung/antike Fälschung?

Re: Echter halber Schekel oder nicht?

Verfasst: So 19.11.06 22:27
von j-u.thormann
konrad hat geschrieben:
The Seleucid Kingdom of Syria, Antiochus VII. 138 - 129 BC. AR Didrachm, Year 178, 135 - 134 BC.
Definitiv nicht! Es ist eine Tetradrachme von Ptolemaios XII. Neos Dionysos, 80-51 v. Chr., wohl aus dessen 21. Regierungsjahr ([LK]A = 61/60 v. Chr.), geprägt in Alexandria (SNG Cop. 391).
Ist dies eine Fälschung/antike Fälschung?
Für eine ptolemäische Tetradrachme ist das Gewicht viel zu niedrig (das leichteste Stück in der SNG Cop. wiegt 9,23 g), dies kann an den Beschädigungen am Rand liegen. Per Ferndiagnose möchte ich zur Echtheit kein Urteil abgeben.