Seite 1 von 1
Frage zur Herstellung antiker Silbermünzen.
Verfasst: Mi 18.10.06 17:19
von Tela
Hallo
Habe eine Frage: Ich habe gestern jemanden kennengelernt, der mir ernsthaft erzählt hat, es gäbe keine originalen antiken Silbermünzen. Er meinte, dass man, um Silber prägen zu können, Bronze-Stempel bräuchte und man Bronzestempel nur mittels Stahl bearbeiten könnte, das es aber in der Antike noch nicht gegeben hätte. Ergo: Die antiken Silbermünzen können nicht original gewesen sein.
Frage: Wie wurden die Münzen geprägt? Ich habe natürlich keinen Zweifel daran, dass die Silbermünzen original antik sind.
Verfasst: Mi 18.10.06 18:40
von gorostiza
Die Eisenzeit begann im 4. Jahrtausend v. Chr., war am Anfang allerdings seltener und kostbarer als Gold, es war Meteoreisen. Erst um etwa 1100 v. Chr. konnte man terrestrisches Eisen herstellen. Die Griechen verstanden es bereits im 7. Jh. v. Chr. Eisen zu härten, mit dem sie dann die Eisen-oder auch Bronzestempel schnitten. Silber-Bronze- und auch Goldmünzen wurden vor der Prägung geglüht, damit sich die Stempel nicht zu schnell abnützten, man konnte also auch mit ungehärteten Stempeln prägen. Gold und Silber sind ja relative weiche Metalle, Bronze ist sehr viel härter und wurden oft gegossen. Geprägt konnten Bronzemünzen sicherlich nur mit gehärtetem Eisen (Stahl). Natürlich konnte man die Stähle nicht mit unseren vergleichen, deshalb mussten die Stempel dauernd nachgeschnitten, beziehungsweise neu geschnitten werden. Dies ist auch der Grund, warum man kaum absolut stempelgleiche Münzen findet.
Verfasst: Fr 20.10.06 11:31
von helcaraxe
Dieser jemand scheint mir ein ganz besonders ausgeprägtes Mitglied jener heute so verbreiteten Gattung des "Homo ignorans" zu sein...

Verfasst: Fr 03.11.06 23:45
von spätrömer
Hallo,
da scheint ein Sektierer am Werk zu sein. Das antike Silber kann man sehr gut auf seine chemische Zusammensetzung (d. h., andere Spurenmetalle) untersuchen und damit sogar oft nach Herkunft und Alter zuordnen. Außerdem kristallisiert Silber im Laufe der Jahrtausende durch, und genau das kann man an den antiken Münzen auch feststellen - im Gegensatz zu modernen Münzen oder Fälschungen, die diese Zeit nicht hatten.
Die Aussage des jemanden ist also auch naturwissenschaftlich belegbar kompletter Blödsinn.
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: Mo 06.11.06 01:14
von schnecki
-----DER"JEMAND" , HAT IN DER SCHULE EINFACH NICHT AUFGEPASST !!!!!-----ICH SAGE NUR " SETZEN 6 " UND PISASTUDIE DURCHGEFALLEN-----

-----MAN KANN JA NICHT ALLES WISSEN , ABER DASS STAHL SCHON VOR DEN RÖMERN UND GRIECHEN BEKANNT WAR , IST DOCH EIGENTLICH ALLGEMEINWISSEN , ODER ?-----
