Seite 1 von 1

Bronzemünze aus Sardes

Verfasst: Mo 19.03.07 01:00
von helcaraxe
Hallo und guten Abend miteinander! :-)

Ich habe ein kleines Problem mit einer meiner Griechen. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.

Es geht um folgende:

AE15. 2./1. Jhdt. v. Chr.
Av.: Kopf des Herakles im Kreis n. re.
Rv.: (…?), dreizeiliger Text, dazwischen steht Apollo n. li., auf der vorgestreckten Rechten einen Raben, das Ganze im Laubkranz.

Normalerweise, so auch bei einer anderen die ich habe, steh dort auf dem Revers einfach: ΣΑPΔI-ΑΝΩΝ, dafür ist jedoch der Text hier eindeutig zu lang und er scheint mir auch dreizeilig zu sein (auf beiden Seiten des Apollon zusammen).
Leider bekomme ich auf Grund der schlechten Erhaltung keine sinnvolle Umschrift zusammen. Bei den gängigen Ressourcen bin ich leider nicht fündig geworden. :-(
Vielleicht hat jemand von Euch eine ähnliche Münze oder kann die Legende entziffern.

Vielen Dank schon mal!

Verfasst: Mo 19.03.07 17:24
von Dapsul
Warum sollte das Sardeis sein? Ich kann eigentlich nichts erkennen. Welche Buchstaben sieht man denn, wenn man die Münze in der Hand hält?

Frank

Verfasst: Mo 19.03.07 19:15
von helcaraxe
Hallo Frank,

ich war deswegen darauf gekommen, dass es Sardeis sein müsste:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 25&Lot=904

Leider habe ich die Münze grade nicht zur Hand (bin noch nicht zu Hause) und kann deshalb meine Legendenlesung nicht reinstellen. Aber viel Sinn konnte ich eh nicht draus lesen... :-(

Du glaubst, sie ist nicht aus Sardeis?

Verfasst: Mo 19.03.07 21:05
von gorostiza
SNG München führt 11 Münzen dieses Typs auf. Alle dies Münzen sind in schlechter Erhaltung und somit sind die Beamtennamen und Monogramme kaum zu identifizierenRechts vom Apollon müsste SARDIANWN stehen, links im Feld Beamtenname und Monogramm. Ich kenne keine Literatur, in der die Beamtennamen per Prägeort zusammengefasst sind. Es gibt ein Verzeichnis der B.-namen, dafür musst Du aber den Namen zuerst entziffern!!!
Gruss
Roland

Verfasst: Di 20.03.07 08:39
von helcaraxe
Hallo Roland!

Ja, auf der rechten Seite kann man noch [...]ΩΝ entziffern, dass könnte also passen, auf der anderen Seite hingegen tue ich mich schwer.

Zeile ganz links: ... NK[O oder Θ]? :silly:
Zeile rechts daneben: MKNO oder ΔΛKEO oder so etwas in der Art...

Na, ich denke, mehr ist aus der Münze einfach nicht rauszuholen. Ich mag sie trotzdem! :-)

Verfasst: Di 20.03.07 22:42
von Homer J. Simpson
Links von der Gestalt steht MHNO, sicher der Anfang eines Beamtennamen. Namen wie Menophilos waren nicht so selten. Mehr sehe ich leider auch nicht. Viel Erfolg wünscht

Homer

Verfasst: Di 20.03.07 23:38
von helcaraxe
Danke, Homer, das gibt mir schon mal einen Anhaltspunkt! :-)

Ich bleibe dran!

Verfasst: Sa 24.03.07 12:27
von Dapsul
Ich habe mal rumgeschaut und eine einzige Münze dieses Typs mit zweizeiligem Beamtennamen gefunden: Demophon Thebadou. SNG Kop. 28, 492; BMC 35; SNG Tübingen 3796. Auf Deinem Bild sind die Buchstaben wirklich sehr schwer zu erkennen; vielleicht schaust Du mal, ob der Name paßt (DHMOPhWN ThHBADOY).

Gruß - Frank