Seite 1 von 1

Agrippina aus Synnada

Verfasst: Mo 19.03.07 10:12
von woseko
Hallo

ich habe für meine kleine Agrippina jr. Sammlung dieses kleine Münzlein erworben:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1782

Leider habe ich Probleme mit der Rückseiteninschrift, die ich nicht in übersetzt bekomme und deren Bedeutung mir nicht klar ist.

SERGIOS HFAISTIWN IOULIEWN (in lateinische Buchstaben aufgelöst)

Außerdem fehlt mir die Ortsangabe Synnada in der Inschrift oder nannte sich der Ort damals anders ?
Vielleicht ist ja auch jemand im Besitz des RPC Vol I (Nr. 3192) und kennt den Namen der rückseitig dargestellten Göttin

Vielen Dank für die Mühe und freundlicher Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 19.03.07 15:04
von antoninus1
@woseko:
Das könnte der Name des Magistraten sein.
Wenn´s keiner schon vorher erledigt hat, schaue ich heute abend mal im RPC nach.

Verfasst: Mo 19.03.07 21:17
von antoninus1
Es scheint sich um einen Irrtum bei Gorny zu handeln.
Die Münze ist nicht aus Synnada, sondern aus Julia. Damit erklärt sich auch die Rückseitenumschrift. Sergios Hephaistion, Julieon heißt wohl aus Julia oder von den Juliern (ich kann kein griechisch).

Die Gestalt auf der Rückseite ist nur als "God (or godess)" bezeichnet.

Dort steht auch, dass nicht sicher ist, aus welcher Stadt namens Julia die Münzen stammen. Es gab mehrere Julias.

Wie sie bei Gorny aber auf Synnada kommen?

Verfasst: Di 20.03.07 11:23
von woseko
Hallo antoninus1

vielen Dank für Deine Unterstützung und die Nachforschung im RPC !
Ich habe mich auch gewundert, das in der Umschrift nirgendwo auch nur ansatzweise die Ortsbezeichnung Synnada (Cunnadion) auftauchte. Allerdings habe ich eine Münze der Agrippina mit dieser Umschrift bisher nirgendwo (coinarchives, wildwinds oder CNG-Archiv) gefunden. Scheint also selten zu sein, da heißt es weiter suchen

nochmals Danke und freundlicher Gruß Wolfgang

Verfasst: Di 20.03.07 11:39
von woseko
Hallo nochmals,

habe gerade eine Münze dier ominösen Münzstätte Julia gefunden, auch mit diesem Beamtennamen, also ca 55 nC. Hier ist die Zuordnung richtig, die Münzstätte wird als selten bezeichnet

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=521

Verfasst: Di 20.03.07 18:25
von Pscipio
Münsterberg listet den Beamtennamen für Nero und Agrippina: http://snible.org/coins/library/muenste ... rygia.html (unter Julia)

Gruss, Pscipio