Seite 1 von 1

Wilder Herakles

Verfasst: Mo 18.06.07 09:06
von gorostiza
Diese interessante Kleinsilbermünze möchte ich hier vorstellen. Sie stammt aus dem Nachverkauf der M+M Auktion 22, Lot Nr. 1246. Sie blieb unbeachtet, auch ich hatte die Münze irgendwie übersehen. Scheinbar ist das Stück unediert, Dr. Hans Voegtli, der den Katalog bearbeitete, fand keine Referenzen! Der Herakleskopf gleicht etwas demjenigen von Selge, SNG France Nr. 1959, wirkt aber sehr viel archaischer. Der Wolf oder auch Hund, darüber ein Stern, auf der Rückseite deutet aber sicher auf Kilikien. Auch der Stil passt nicht auf Selge. Hier noch die Details:

Kilikien, unbestimmte Münzstätte, 4. Jahrh. V. Chr.
AR-Obolon 10 mm, 0.63 gr., unregelmässiger, eckiger Schrötling
AV: Kopf des bärtigen Herakles en face, das Löwenfell um den Hals gelegt, Keule über der Schulter, links im Feld: H
RV: Protome eines Wolfes oder Hundes, darüber ein Stern

Vielleicht hat ja jemand von der Griechenfraktion diese Münze schon in irgend einer Publikation gesehen, wer weiss mehr darüber?

Gruss
Roland

Verfasst: Mo 18.06.07 09:28
von elenoxis
Guten Morgen!

Hallo gorosti, es scheint tatsächlich eine aus Kilikien zu sein.
Sehr sehr schön, perfekt erhalten!

Ich interessiere mich hauptsächlich für "Zoo"- Münzen. Das^^ wäre ein schönes stück für meine Sammlung... :D


Ich habe das nur gefunden:
Diameter und Gewicht passen zumindest..

http://www.vcoins.com/ancient/ancientim ... 24&large=0

Verfasst: Mo 18.06.07 09:31
von elenoxis
Hallo nochmals!

(Sorry f. Doppelposting)

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1487

Verfasst: Mo 18.06.07 13:41
von gorostiza
Erfreulich, dass sich wieder ein Forumsmitglied mehr mit den ollen Griechen beschäftigt und interessiert. Danke, dass Du so erfolgreich recherchiert hast! Etwas genaueres weiss man also auch in den höheren Kreisen der Numismatik nicht über diese Münze. G+M verweisen auf die Nr. 8656 bei von Aulock, bei der schaut der Herakles aber nach rechts und er stellt sie zu den Incerti von Kilikien. Ich bin nicht davon überzeugt, dass die Münze in Laranda, Lykaonien geprägt wurde, wie G+M sie eingeordnet haben.

Dabnke für die interessanten Diskussionen

Roland

Verfasst: Mo 18.06.07 13:48
von gorostiza
Übrigens bin ich an der gleichen Stelle "krank", ich bin auch passionierter Hobby-Zoologe und Hobby-Grieche!! Wenn Du ein wenig in meiner hp stöberst, wirst Du einiges finden: http://www.odophil.ch/index.html
Allerdings sammle ich bei den Griechen einfach das was mir gefällt - mit einem gewissen Hang nach den Kleinmünzen. Gefallen finde ich aber auch an schönen Portrait-Münzen.
Roland

Verfasst: Mo 18.06.07 14:53
von elenoxis
Hallo!

@gorostiza,

In Deine Gästebuch bin ich schon seit lange eingetragen...
Ich schätze diese Seite sehr, Ist ein Traum !

Übrigens, es ist mir auch eine grosse Ehre, überhaupt etwas mir dir diskutiert dürfen zu haben!

Danke!

MfG

Verfasst: Mo 18.06.07 23:27
von gorostiza
Hallo elenoxis,
danke für die Ehre aber ich sitze hier nicht auf dem Olymp bei Zeus und seiner Bande. Ich diskutiere gerne mit angenehmen Leuten jeglichen Standes und dazu noch mit grossem Spass. Wir pflegen hier im Forum einen freundschaftlichen Erfahrungs-und Wissensaustausch. Mich freut es jedenfalls, in Dir einen neuen Jünger und Sympatisant für griechische Münzen willkommen zu heissen. Leider gibt es nicht sehr viel Griechensammler, die sich hier gedanklich austauschen.

Herzliche Grüsse nach Dresden
Roland

Verfasst: Di 19.06.07 09:02
von rati
Hallo goristiza,
bin gerade auf Deiner Seite gewesen und habe festgestellt das unter Phoenizien,bei Arados die dritte Münze(17mm/3,52gr.)mit der Jahreszahl 110 (150/149BC)geprägt ist.Da bei Dir die Angabe fehlt wäre es vielleicht interessant diese mit an zugeben.

Gruß rati

Verfasst: Di 19.06.07 09:46
von rati
Habe mich auch mal an der Zeus Münze von Marathos versucht.Leider ist nicht alles auf dem Bild genau zu erkennen.Auf dem Rev.rechts von unten nach oben gelesen,oder besser die Münze 90 Grad gegen Uhrz.drehen und rechts nach links lesen. llll NN l>l (Y) ,das wäre die City-Jahrz.144(116/115BC).Bei lllll NN l>ll,das währe die C.-Jz. 245 (6/5BC).Ich gehe jedoch davon aus das es die erste Zahl ist,vielleicht kannst Du es am Original besser erkennen.Das Ergebnis würde mich interessieren.
Grüsse
rati