Seite 1 von 2

Münze mit Taube

Verfasst: So 08.07.07 15:16
von elchtest
Noch eine Münze für die ich überhaupt keinen Anhaltspunkt finde. Ich hoffe Ihr könnt mir auch hierbei helfen.
Gewicht: 3 Gramm; Durchmesser: 15- 18mm; Stärke: 1,5mm
Claudia

Verfasst: Sa 03.11.07 18:36
von elchtest
Ich habe versucht die Schrift zu schärfen und vergrößern. Ich hielt Kythera, Sikyon, Eion oder sogar Paphos auf Zypern für denkbar. Oder gar Etrurien? Ein Stück aus Paphos kam ihr auch recht nah, aber auf meiner Münze ist die Taube im Verhältnis zur Münzfläche sehr klein!?
Vielleicht hat doch noch jemand einen Hinweis.
Cl- elchtest

Verfasst: So 04.11.07 08:25
von helcaraxe
Hm, schwierig.

Myos fällt mir noch so ein, aber so ganz passt es auch nicht:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=7587

Was transkribiert Du denn aus der Umschrift? Ich lese OYOΛ..?

Verfasst: So 04.11.07 10:29
von elchtest
Roland ich freue mich über Deine Hilfe sehr. Danke. Aber leider ist das mit der Umschrift wie fast lesen im Kaffeesatz :robot: Ich hab`s immer wieder versucht, gedreht, mit Lupe und bei gutem Tageslicht .... Das was erkennbar erscheint macht aus meiner Sicht keinen Sinn. So kenne ich das erste Zeichen in dieser Form nur als die Zahl 90!
Nun gut, sie ist eben nicht identifizierbar und gehört also leider in meine größte Gruppe. Ich zeichne trotzdem mal nach was ich sehe und
bedanke mich noch mal für Deine aufgewandte Zeit.
Claudia

Verfasst: So 04.11.07 15:41
von helcaraxe
Hallo Claudia,

ich bin leider nicht Roland, da attestierst Du mir eine Tiefe der Kenntnis der griechischen Münzen, die ich leider nicht besitze. ;-)

Ich komme leider im Moment bei Deiner Münze auch nicht weiter, aber vielleicht äußert sich noch einer der anderen, Erfahreneren, hier.

Verfasst: So 04.11.07 16:22
von elchtest
Hm, na beleidigend wirkte mein Fehler mit dem Namen also nicht :oops: Ein Glück! Tschuldigung. Ich habe helcaraxe angeklickt und bin zu der angegebenen Homepage gelangt- daher Roland. Ich habe da wohl was übersehen.
Claudia

ps. Diese Münze ist eigentlich in einem besseren Zustand als das Bild glauben macht. Ich bekomme sie aber (Avers) als Foto kaum zu fassen. Es ist fast eine Schüssel und auch noch „lichtfressend“ mit schwarzer Patina behaftet. Wenn nichts in Sachen Bestimmung geht, erwäge ich dann doch schweren Herzens die vernichtende ELEKTROLYSE! Dann habe ich hoffentlich Klarheit bei der Umschrift.
Fast alle meiner Münzen stammen aus einem vor längerer Zeit ersteigerten Schrotthaufen von Ebay, natürlich überteuert aber dennoch interessant.

Verfasst: Mo 05.11.07 22:33
von gorostiza
Hallo Claudia,

Roland bin ich, aber du hast einen würdigen Freund mit meinem Namen geschmückt.
Ich studiere schon längere Zeit um Deine Münze herum und komme nicht auf einen grünen Zweig! Auch bei mir liegen mehr als 50 Münzen in den Schubern, von denen ich keine Ahnung habe wohin sie gehören. Von Zeit zu Zeit läuft einem dann ein Bild einer Münze aus irgendeinem Katalog über den Wegg und dann macht es klick. Oft gibt es auch Münzen die von der Erhaltung her einfach unbestimmbar bleiben. Die kann man dann gelegentlich aus der Sammlung schmeissen. Vielleicht findet Dapsul etwas über Deine Münze heraus.

Herzliche Grüsse
Roland

Verfasst: Di 06.11.07 18:56
von Homer J. Simpson
Mach bitte mit der Münze keine Elektrolyse!!! Danach wirst Du nicht MEHR, sondern WENIGER sehen als jetzt. Leg' sie in die Sammlung und warte ab. Erleuchtungen dauern oft etwas.

Homer

Verfasst: Di 06.11.07 21:13
von Dapsul
Danke, Roland, für Dein Vertrauen. Die Münze scheint ein interessantes Problem darzustellen. Ich habe leider momentan - neue Stadt, neuer Job - kaum Zeit und muß mich hier notgedrungen etwas rar machen, natürlich nur vorläufig.

Beste Grüße - Frank

Verfasst: Di 06.11.07 21:16
von Homer J. Simpson
Tja, manchmal im Leben gibt's Dinge, die sind NOCH wichtiger als antike Münzen. Aber viele sind das nicht. Viel Erfolg, Frank!

Homer

Verfasst: Di 06.11.07 22:19
von elchtest
Nein, nein, keine ELEKTR :vamp: LYSE. Mach ich doch nicht! Bei dieser jedenfalls sicher nicht, da sie so wie sie ist gut und natürlich erhalten ist. Das war nur ein Anfall von Ungeduld.
Danke Euch allen
Claudia

Verfasst: Di 06.11.07 22:36
von Homer J. Simpson
Danke, jetzt kann ich heute nacht besser schlafen.

Gute Nacht,

Homer

(Homer ist, wenn man trotzdem lacht)

Verfasst: Mi 07.11.07 15:01
von heripo
elchtest hat geschrieben:... da sie so wie sie ist gut und natürlich erhalten ist. Das war nur ein Anfall von Ungeduld. Claudia
... wer es mal geschafft hat, den "Anfall von Ungeduld" zu überwinden, ist auf dem Weg zum Numismatiker schon mal einen ganz entscheidenden Schritt vorangekommen! ( wer denkt nicht mit Grausen zurück, an die eigenen Anfänger-Fehler, die gemacht "sein mussten" um das "alte undefinierbare Ding wieder zu einer hübschen, lesbaren Münze zu machen" - wenn's auch schon lang, lang her ist ??? )

Seit es Scanner gibt, habe ich z.B. festgestellt, dass es manchmal lohnt, eine Münze mehrfach hintereinander mit hoher Pixelzahl zu scannen und die Münze immer wieder ein paar mm weiter im Uhrzeigersinn zu drehen, denn, je nach "Belichtung" werden die "Erkenntnisse" machmal erstaunlich aufschlussreicher ... ( so quasi eine kleiner Scan-Tomographie) ... also, ruhig mal versuchen, denn dem Münzlein wird dabei ja kein Leid zugefügt.

gruß, heripo

Verfasst: Mi 07.11.07 16:56
von Oktavenspringer
Hallo Claudia,

also ich für meinen Teil würde gerne weitersuchen, habe aber Probleme mit dem Foto von der Vorderseite (oder Rückseite?)!
Durch den hellen Schimmer läßt sich nicht erkennen, was dargestellt sein könnte: ein Stier oder eine Büste, oder ... ?

Fotos aus anderen Richtungen wären vielleicht hilfreich, ich dreh' das Bild dann so lange herum, bis ich vielleicht doch noch fündig werde.

Bronzemünzen mit Tauben wurden schließlich in mehreren Provinzen geprägt, wie z.B. Panormos/Sizilien, Paphos/Cypern, Skione/Makedonien und Andere.

Gruß
Oktavenspringer

Verfasst: Do 08.11.07 18:41
von elchtest
Ich hab die Münze von beiden Seiten- und gedreht hier:
(Link entfernt) Cl
Schade, besser bekomme ich sie leider nicht hin ...
Claudia