Seite 1 von 1

kleinste Bronze-Münze ?

Verfasst: So 22.07.07 15:07
von n.......s
Hallo zusammen ,
sind alle in Urlaub ???

Ich möchte an dieser Stelle einfach mal eine meiner letzten Neuerwerbungen vorstellen - auf die ich sehr stolz bin , da sie nicht nur recht gut erhalten , sondern auch recht selten ist :

Ptolemaios I.
AE 10/8 , 1,08 gr.
Svoronos: 31/58
SNG Cop: 31-33
Noeske: 8-10

Winzige Silber und Goldprägungen sind ja nicht so selten - jedoch muss man vermutlich ungleich länger suchen nach entsprechenden Bronzeprägungen in dieser "Grösse" - noch dazu mit diesem Detailreichtum .

Vielleicht habt Ihr ähnliche Winzlinge , die Ihr einmal vorstellt ?

Gruß
Torsten

Verfasst: So 22.07.07 22:53
von klaupo
Ich habe schon vor langer Zeit mal solche Winzlinge vorgestellt.

http://www.numismatikforum.de/ftopic6060.html

Bestimmt sind sie bis heute noch nicht alle. Es ist aber faszinierend, wenn man ein solches Stück unter die Lupe hält, und plötzlich schaut einen ein Gesicht an.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 23.07.07 11:41
von Pscipio
Hallo Torsten,

ist dein hübscher Ptolemäer beschnitten oder wurden diese Stücke auf solchen etwas unförmigen und zu kleinen Schrötlingen herausgegeben?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 23.07.07 11:51
von n.......s
Hallo Lars ,
zugegeben , er sieht aus wie beschnitten ...
Ich habe vergleichbare Stücke gesehen - aber was würde das bei Bronzemünzen für einen Sinn machen ? Bei Gold und Silber würde ich das verstehen .Es gibt bei den späteren Ptolemäern wieder einige Münzen , die sehen fast viereckig aus . Die Münze sieht unter dem Mikoskop auch nicht beschnitten aus - vielleicht nutzte man für kurze Zeit diese etwas unförmigen Rohlinge ?

Gruß
Torsten

Verfasst: Mo 23.07.07 12:08
von Pscipio
Genau, bei unedlem Metall würde man nicht unbedingt beschnittene Münzen erwarten, aber dein Stück sieht doch ziemlich danach aus. Um herauszufinden, ob das richtig ist, müsste man die Münze wohl mit anderen vom gleichen Typ vergleichen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 23.07.07 12:31
von n.......s
...das British Museum hat ähnliche Stücke (gleiche Referenzen) aus der gleichen Epoche im Bestand - auch Svoronos listet solche Stücke .
Mich wundert eben nur , dass derartige Stücke nur innerhalb bestimmter Epochen auftreten- wenn es denn Sinn macht Bronzen zu beschneiden , warum wurde dies nicht fortgesetzt ?

Gruß
Torsten

Verfasst: Mo 23.07.07 12:39
von Pscipio
Keine Ahnung :) Vielleicht war der Nennwert bei diesem Typ zu tief angesetzt?