Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 03.11.07 15:40
Sehr hübsch! Und die ist doch gar nicht schlecht erhalten!
Das Phänomen gab es wohl in abgelegenen Gegenden, daß die Münzen ewig und drei Tage in einem kleinen Gebiet umliefen. Ich habe mal eine Silbermünze erworben, die ich mit Hilfe der Freunde vom Forum als Hemidrachme aus Olympia bestimmen konnte, die zu einem Exemplar der Sammlung BCD (Nr.117) stempelgleich ist. BCD datiert diese Serie ins Jahr 368 v.Chr. und schreibt hierzu (im Kommentar zu Nr.116):
"Die Tatsache, daß alle diese Münzen aus dem frühen 3.Jh. (sic, Fehler, er muß 4.Jh. meinen) stark abgegriffen sind, zeigt, wie lange sie umliefen. Die meisten erhaltenen Stücke kommen wahrscheinlich aus Hortfunden, die im 2.Jh. vergraben wurden."
Das heißt, die konnten zweihundert Jahre umlaufen! Und wenn man sieht, wie durchschnittliche viktorianische Pennies nach hundert Jahren Umlauf aussehen, können wir noch froh sein, die Münzen so zu haben.
Homer
-
Dateianhänge
-

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!